Frage zum lupings fliegen mit meinem rex 450se hilfe

Benutzeravatar
Sascha.G
Beiträge: 188
Registriert: 12.01.2007 00:38:05
Wohnort: holzminden

#16 Frage zum lupings fliegen mit meinem rex 450se hilfe

Beitrag von Sascha.G »

Jo sorry mit mit dem loopings ist mir echt nicht aufgefallen das ich es falsch geschieben habe. (peinlich :oops: also wenn ich jetzt alles verstanden habe soll ich nur die gewichte runter machen und es noch mal versuchen oder muss ich jetzt noch den servoweg länger machen ??
Und rund flug in 20 -30 meter höhe kann ich ja schon echt gut alos mache ich erst mal eine akku ladung zum eingewöhnen ohne gewichte und dann versuche ich noch mal einen looping !!
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#17

Beitrag von Marc P. »

Von mir auch viel Erfolg und berichte hier noch mal ob´s geholfen hat!

Viele Grüße aus Elz,
Marc
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#18 Re: Frage zum lupings fliegen mit meinem rex 450se hilfe

Beitrag von Marc P. »

Sascha.G hat geschrieben:Jo sorry mit mit dem loopings ist mir echt nicht aufgefallen das ich es falsch geschieben habe. (peinlich :oops: also wenn ich jetzt alles verstanden habe soll ich nur die gewichte runter machen und es noch mal versuchen oder muss ich jetzt noch den servoweg länger machen ??
Und rund flug in 20 -30 meter höhe kann ich ja schon echt gut alos mache ich erst mal eine akku ladung zum eingewöhnen ohne gewichte und dann versuche ich noch mal einen looping !!
Da war ja noch was...
Zu dem Servoweg kann ich dir so nicht´s sagen, könntest höchtens mal ein Bild machen von der Taumelscheibe mit Max Nick damit wir das besser beurteilen können.
Ansonsten probier es einfach mal ohne die Gewichte und schau dann weiter...

Ach ja, Für Sreibfeeler brauchste disch echt nicht Endschuldigen, bin selbsd Stattldich geprühfter Legastehniker! :wink: und es geht ja hier um Helis, nicht um Rechtschreibung!

Gruß,
Marc :wink:
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#19

Beitrag von Bosti »

also wenn ich jetzt alles verstanden habe soll ich nur die gewichte runter machen und es noch mal versuchen oder muss ich jetzt noch den servoweg länger machen ??
Hi,

Servoweg kannste erstmal so lassen würde ich sagen. Mach die Gewichte von der Paddelstange ab dann kommt der Rex schneller auf den Kopf da er wesentlich agiler wird. Du wirst den Rex von seiner Wendigkeit kaum wieder erkennen :) Mit der Drehzahl würde ich aber schon so auf 2500 gehen...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Sascha.G
Beiträge: 188
Registriert: 12.01.2007 00:38:05
Wohnort: holzminden

#20 lupings fliegen mit T-rex 450se Danke für die hilfe

Beitrag von Sascha.G »

Hallo Liebe Heli Flieger all eure antworten und guten erklährungen haben was gebracht Danke Danke Danke

Der looping geht jetzt echt gut wenn ihr das sehen möchtet ich habe das video im forum unter videos drin
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#21

Beitrag von Bosti »

Hi Sascha,

schön zu hören dass es funktioniert hat. Glückwunsch!!! Wie findest du wie er jetzt ohne Paddelgewichte fliegt?
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Sascha.G
Beiträge: 188
Registriert: 12.01.2007 00:38:05
Wohnort: holzminden

#22 Die ersten loopings nach 4 monaten mit T-rex 450 se

Beitrag von Sascha.G »

Hallo finde ich besser war auch einfach mich dran zu gewohnen habe erst mal 1,5 gramm gewicht dran gemacht geht gut und immer noch den th motor drin mit 2350 umdrehungen reicht erst mal könnte aber noch scheller sein lach

Aber wie gesagt danke echt wenn ich euch nicht hätte
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#23

Beitrag von Stefan S. »

Hallo!

Noch was zu Drehzahl und Ritzel:

Ich würde, wie hier schon geschrieben, beim SE 2400 U/Min. am Kopf empfehlen.

Bei den 450TH Motoren ist es nun so, dass es eine ziehmliche Streuung bezüglich der KV gibt. Angegeben ist er mit 2900 KV. In der Praxis sind mir beim 450TH zwischen 2850 und 3200 KV begegnet.

Angenommen Du hast ein Exemplar, das 3100 KV hat, erreichst Du mit einem 11er Ritzel an 3 Zellen bei voller Regleröffnung 2.520U/Min am Kopf (3100x11,1x11:150=2.523). Das ist zu wénig, weil der Motor idealer Weise mit 80% seiner Maximaldrehzahl arbeiten sollte.

Konsequenz: Mach ein 13er Ritzel drauf. Das zieht der TH gerade noch durch (14er wäre zu viel), und der Motor läuft ungefähr in seinem optimalen Arbeitsbereich. (3100x11,1x13:150=2982x0,8=2.385).

Guten Flug, Stefan

PS: Wenn Du wissen willst, welches KV Dein TH ungefähr so bringt, kannst Du das einfach herausfinden: Regler voll öffnen, Kopfdrehzahl messen. Wenn Du z.B. 2.950 misst gilt mit einem 13er Ritzel folgende Rechnung:

2.950x150:13:11,1=3.066 KV
Zuletzt geändert von Stefan S. am 10.04.2007 21:44:13, insgesamt 1-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#24

Beitrag von Stefan S. »

Ach noch was:

Über das Looping fliegen mit dem REX ist hier kürzlich etwas kontrovers diskutiert worden:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=23912

Stefan
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“