Freilauflager im Hauptzahnrad!

Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 Freilauflager im Hauptzahnrad!

Beitrag von RedBull »

Hallo,

bei meinem ersten MT Absturz hat das Hauptzahnrad einige Zähne verloren, wie bekomme ich aus dem Hauptzahnrad das Freilauflager heraus?

Ist das nur eingepreßt oder auch verklebt?

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

für den Rex gibt es extra ein Freilauf -Abzieher es geht aber auch mit ner passenden Nuss aus dem Ratschekasten ;)
Ich hebe meine beim wieder einpressen immer mit Loctite 648 eingeklebt.
Gruss Bosti
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von netwolf »

Ist nur eingepreßt, geht aber ziemlich schwer raus.

Ich hab es auf einen Schraubstock gelegt, einen Schraubenzieher durch das Loch gesteckt der so gross ist dass er nicht durchrutscht, und dann mit einem Hammer mehr oder weniger sanft auf den Griff des Schaubenziehers geschlagen.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#4

Beitrag von RedBull »

Hallo Wolfgang (netwolf),

wie gehts dir so beim Fliegen mit dem MT?

Bei meinem letzten Absturz haben die Zuschauer (Family) geglaubt ich fliege 3D :D
Für einen Absturz aus ca. 4m Höhe ist aber gar nicht so viel kaputt, nur beim Heck und dessen Anlenkung bin ich mir nicht so sicher was ich alles neu geben soll, irgendwas eckt da was!

Besuche am Mittwoch wieder die "Hobby Factory" zwecks Ersatzteilbeschaffung!

Vielleicht sieht man sich mal beim Fliegen!

Grüße
martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von netwolf »

Hallo Martin,

naja, Schweben geht eigentlich schon einigermassen kontrolliert in Heck- und Seitenlage.

Unschlauerweise hab ich mir kürzlich eingebildet, bei ca. 30-40 km/h Wind (laut Anzeige) fliegen zu müssen, und da hatte dann bei der Landung ein Rotorblatt etwas unsanften Kontakt mit dem Heckrohr.
Das Schweben ging aber trotz wirklich starkem Wind ziemlich gut, ich musste nur hin und wieder zwischenlanden weil mir der Wind die Tränen in die Augen getrieben hat ;)

Es ist auch erstaunlich wenig passiert, aber ich hab das gleich zum Anlass für einen grösseren Ersatzteil-Kauf bei der HF genommen und u.a. mein Heckservo auf ein FS 61 BB Speed Carbon Cool Digital (ein Traum von einem Namen :) ) upgegradet.

Dummerweise fehlt mir nun genau das Teil, das ich nicht habe, nämlich dieser Sicherungsring am unteren Ende der HRW.
Irgendwie ist da scheinbar das Gewinde kaputt, d.h. ich bin noch bis morgen grounded.

Ja, würd mich freuen wenn wir uns mal beim Fliegen treffen!
(btw, bin seit kurzem auch Mitglied beim MHC, ein toller Club)

Viel Erfolg mit deinem Freilauf.

Grüße,
Wolfgang
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#6

Beitrag von Kiteboa »

Hi netwolf

Ja ich auch aber einen Wolfgang finde ich bei unserer Clubinternen Liste keinen??? :scratch:

Würde mich auch freuen uns mal auf dem Platz zu Treffen mit unseren MT's um Erfahrungen auszutauschen bin auch noch nicht ganz mit dem MT zufrieden. Fliegen tut er 1A ist nur wahrscheinlich einen Kleinigkeit zum einstellen.

mgh. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#7

Beitrag von netwolf »

Tja, stimmt, hab grad nachgesehen, da bin ich noch nicht drauf.
Bin aber auch erst seit letztem Mittwoch (Clubabend) Mitglied, das wird vermutlich noch ein wenig dauern bis die Seite aktualisiert wird.
(hab gleich am Donnerstag dann meine 55 Ah Autobatterie beim Akkuladen so entleert dass ich Starthilfe brauchte :oops: )

Jep, würd mich auch freuen.
Wie war gleich noch mal dein Vorname?

Mittlerweile gibt's ja schon einige MTs auf dem Platz, und wenn man Christian St. mit seinem fliegen sieht weiss man, was man aus dem kleinen Heli so alles rausholen kann (wenn man kann...) :shock:

Grüße,
Wolfgang
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#8

Beitrag von Kiteboa »

Ja der St.Christian der ist einer der den MT das letzte rausholen kann und das mit Billigen F.Servos auf der Taumelscheibe. :thumbright:

Also die meisten kennen mich unter der abkürzung SABA.

Da ich bei den Falken auch mitglied bin bin ich derzeit zum saisonstart damit beschäftigt meinen im Winter gebauten Flieger einzufliegen.
Und bin daher ab und zu mal am MHC. Ich bin wider am MHC am kommenden Donnerstag am nachmittag dann wider dort anzutreffen.

mgh. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“