Eigenbau Zentralstück aus Alu

Antworten
victor
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2007 09:12:37
Wohnort: Mainz

#1 Eigenbau Zentralstück aus Alu

Beitrag von victor »

Hallo,

über Ostern ist bei meinem Piccolo das Zentralstück gebrochen. Meine ersten Versuche, einen Nagel als Stift einzubauen haben leider nicht all zu lange gehalten. Da ich nicht lange auf Ersatzteile warten wollte, habe ich mich an einen Eigenbau gewagt:

An Werkzeug standen eine Bohrmaschine, ein kleiner Bohrschleifer und ein Schraubstock zur verfügung (leider kein Bohrständer). Zuerst habe ich Stufenweise einen 3mm Kanal durch eine 6mm Alustange gebohrt. Um besser mittig zu treffen habe ich die Alustange in die Bohrmaschine und den Bohrer in den Schraubstock eingespannt (als Drehmaschinenersatz, ob das die beste Lösung war weiss ich nicht, aber immerhin hats geklappt). Dann unten mit dem Bohrschleifer ein 1mm Loch für den Stift und oben 2mm für die Kugellagerhalter gebohrt. Durch das Loch dann ein 2mm Messingrohr (was anderes gabs mit dem Durchmesser nicht) mit Sekundenkleber eingeklebt und mit einer Trennscheibe zugeschnitten. Zuletzt noch einen Spalt für die Paddelstange erst mit Trennscheibe dann mit Feile eingeschliffen

Für die Notlösung und alles Freihand ist das ganze eigentlich recht gut geworden. Auf dem Bild sieht man auch die mit einer Büroklammer reparierte Taumelscheibe. Die ist voher mal kaputt gegangen.

Den ersten Test hat das Zentralstück mit bravur abgeschnitten. Vibrationen waren so gut wie keine Vorhanden, der Spurlauf hat beim ersten Versuch bis auf ca 5mm gestimmt, sollte aber noch einzustellen gehen. Schwebeflug war auf 1.5x1.5m ohne Probleme möglich, lag ruhig in der Luft. Mehr Platz hat mein Zimmer leider nicht.

Demnächst sollte auch das neue Zentralstück kommen, aber das selber Gebaute läuft eigentlich so gut, dass ich mir überlege es erstmal so zu lassen. Im Rundflug muss ich dann auch noch testen.

Grüsse,
Victor

edit: Hatte fälschlicherweise Rotorkopf statt Zentralstück geschrieben.
Dateianhänge
Selber gebauter Rotorkopf
Selber gebauter Rotorkopf
rotorkopf.jpg (53.04 KiB) 121 mal betrachtet
Zuletzt geändert von victor am 10.04.2007 23:03:01, insgesamt 1-mal geändert.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Ja prima! Sowas hab ich mir auch mal aus einer alten Zoom 400 Rotorwelle gebaut.. Fliegt bis heute anstandslos und ohne Probleme..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Habe eben den Rotorkopf auf dem Bild gesucht.... :wink:

Du meinst wohl das Zentralstück... :oops:
Grüsse,
Christian

***********************************
victor
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2007 09:12:37
Wohnort: Mainz

#4

Beitrag von victor »

sorry, natürlich meine ich das Zentralstück!
Antworten

Zurück zu „Ikarus“