Hi!
Alles begann mit einem leichten Zucken am Heck. Ein paar Sekunden später Heckausfall. Zum Glück in 2 m Höhe und das Absetzen war ohne Schaden möglich.
Das Problem scheint das Zahnrad am Heckriemen zu sein. Der obere Teil (Scheibe) ist noch fest - der untere Teil dreht sich aber mit etwas Kraft lose auf der Welle - und somit der Zahnriemen. Das ganze trat urplötzlich auf - das Zahnrad scheint einfach gebrochen zu sein. Da kann man anscheinend nicht vorsichtig genug sein!
Werde mir jetzt das Alu-Teil bestellen..
Heckrotor Zahnrad kaputt
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 15.01.2007 19:40:08
#2
Jetzt hatte ich Zeit alles auszubauen. Also das Zahnrad, daß den Heckriemen antreibt rutscht auf der Welle. Es hat sich total von der oberen Scheibe gelöst.
Und das nach maximal 40 Flügen.. über weite Strecken lockerer Rundflug mit ein paar Turns - also nichts Extremes. Kopfdrehzahl bei 2400.
Das ist ja echt miese Qualität!!!! Komisch.. denn der Bausatz des 450S macht sonst einen guten Eindruck. Gibts weitere Sollbruchstellen?
Das hätte heute ein kapitaler Crash werden können...... uff
Und das nach maximal 40 Flügen.. über weite Strecken lockerer Rundflug mit ein paar Turns - also nichts Extremes. Kopfdrehzahl bei 2400.
Das ist ja echt miese Qualität!!!! Komisch.. denn der Bausatz des 450S macht sonst einen guten Eindruck. Gibts weitere Sollbruchstellen?
Das hätte heute ein kapitaler Crash werden können...... uff
#3
Hatte das Gleiche bei meinem 450S - hab jetzt als Zwischenlösung das Zahnrad von meinem alten 450XL CDE drinnen. Das Alu-Teil ist schon gekommen, aber ich weiß nicht recht wie ich das Riemenzahnrad (Alu) auf der Achse befestigen soll. Da ist weder eine Verzahnung auf der Achse noch eine kleine Madenschaube am Riemenrad.
Bleibt nur noch Sekundenkleber oder Loctite, habe aber bei keiner der Lösungen ein gutes Gefühl. Sag mir dann bitte, wie du´s gelöst hast.
2. Schwachstelle war der Freilauf. Ist ziemlich schnell hin gewesen. Jetzt habe ich die neue Version wo der Freilauf mit 4 Schrauben am Zahnrad befestigt ist. Geht bis jetzt tadellos.
m.
Bleibt nur noch Sekundenkleber oder Loctite, habe aber bei keiner der Lösungen ein gutes Gefühl. Sag mir dann bitte, wie du´s gelöst hast.
2. Schwachstelle war der Freilauf. Ist ziemlich schnell hin gewesen. Jetzt habe ich die neue Version wo der Freilauf mit 4 Schrauben am Zahnrad befestigt ist. Geht bis jetzt tadellos.
m.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#5
Ja, das R48 von Align soll auch dafür geeignet sein. Ich glaube, R48 ist identisch mit Loctite 648.
Mir ist das mit dem Plastik-Ritzel auch passiert, ebenfalls nach kurzer Zeit.
Mir ist das mit dem Plastik-Ritzel auch passiert, ebenfalls nach kurzer Zeit.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12