SAEHAN 2500 18C

Antworten
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#1 SAEHAN 2500 18C

Beitrag von shamu »

Servus Beinander,

gestern sind endlich meine beiden SAEHAN 2500 18C LiPo´s gekommen,
Gewicht mit MPX Steckern 182g also 6g leichter als meine VTEC LRP 2200er :-)

Die Akku´s sind minimal länger als die VTEC und passen so immer noch wunderbar in den unteren Akkuschacht.

Bin heute mal auf den Platz und hab einen der Akku´s getestet, leider war es recht böig,so hab ich nach dem ersten Akku wieder eingepackt. Nach dem Nachladen komme ich bei 800g Abfluggewicht damit auf ca. 10-12 min Flugzeit (schweben).

Fazit: Ich bin begeistert!
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#2

Beitrag von helifreund »

Hi Shamu, wie weit ist denn Dein Regler geöffnet? 12 Minuten klingt natürlich erstmal sehr interessant...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#3

Beitrag von helifreund »

Oh, Du hast ja einen Jazz... da ist der Vergleich dann wieder schwierig, denke ich...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#4

Beitrag von shamu »

helifreund hat geschrieben:Oh, Du hast ja einen Jazz... da ist der Vergleich dann wieder schwierig, denke ich...
servus Helifreund,

ich weis nicht wirklich ob man das vergleichen kann, aber es sollte nicht wirklich soviel Unterschied geben. (Ist natürlich nur die Meinung eines Blutigen Anfängers...) Ich hab meinen Regler zwischen 60 und 65 % bei knapp 2200 Umdrehungen an den 325er Holzblättern.
Der Peis der SEAHAN´s find ich bei der Leistung ebenfalls sehr sehr gut, bei meinem Local Dealer bekomm ich die für 60,-€
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
shot
Beiträge: 102
Registriert: 06.03.2006 20:39:14
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von shot »

Moin,

wär einer der Saehan Besitzern evtl. so nett und würde mir mal den Akku vermessen? In den Shops wird immer etwas zwischen 110mm - 112mm Länge angegeben, das Datenblatt von Saehan selber sagst aber eher etwas von 133mm. Er müsste bei mir in die gelbe Haube vom CDE passen. Und da passen bei mir grad so 105mm Lange FP 1800 mAh rein.

Dankschee
Michael
T-Rex 450 SE V2 / 450F / Jazz 40-6-18 / GY401 / 3x DS410 / 1x DS520 / AR7000 / 6V BEC
T-Rex 600 ESP / Scorpion 4025-1100 / BL100G / GP750 / 3x DS610 / 1x DS620 / AR7000
DX7

--
http://www.hairyharry.de
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#6

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Michael,

habe gerade mal gemessen - im Bereich der Kabelanschlüsse kann man den Akku etwas eindrücken - wenn man da "streng" misst, komme ich auf Länge 109 mm, Breite 34.

Gruß, Stefan.

PS: Kann die Saehans wirklich empfehlen - in meinem Jet müssen Sie etwa 42 Ampere bringen - bisher problemlos....
Dateianhänge
Saehan 2500.jpg
Saehan 2500.jpg (119.17 KiB) 198 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Stefan S. am 11.04.2007 22:43:37, insgesamt 1-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#7

Beitrag von mic1209 »

@shamu
passen die auch noch oben auf der Rutsche beim SE unter die Haube?
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#8

Beitrag von shar+twister »

ja, tun sie
Bild
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#9

Beitrag von mic1209 »

danke..... :)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#10

Beitrag von shamu »

shot hat geschrieben:Moin,

wär einer der Saehan Besitzern evtl. so nett und würde mir mal den Akku vermessen? In den Shops wird immer etwas zwischen 110mm - 112mm Länge angegeben, das Datenblatt von Saehan selber sagst aber eher etwas von 133mm. Er müsste bei mir in die gelbe Haube vom CDE passen. Und da passen bei mir grad so 105mm Lange FP 1800 mAh rein.

Dankschee
Michael
Servus Michael,

meine Akkus haben folgende Maße:

109x34x25
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Relish »

ich hab meine maße nicht zur hand aber unter die standard SE Haube passen Sie unten ins Chassis und oben erst recht (da passen sogar die 2080er Tanics nu ;P)

die Gelbe CDE sollte identisch mit der Standard SE Haube sein.
Benutzeravatar
shot
Beiträge: 102
Registriert: 06.03.2006 20:39:14
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von shot »

Cool danke für die schnellen Antworten, dann werd ich das mal ausprobieren mit der CDE Haube. Hab zwar noch bedenken wg. Breite / Höhe - aber meine Haube hat eh ein kleines Lüftungsloch seit der letzten Berührung mit den Blättern ;)
T-Rex 450 SE V2 / 450F / Jazz 40-6-18 / GY401 / 3x DS410 / 1x DS520 / AR7000 / 6V BEC
T-Rex 600 ESP / Scorpion 4025-1100 / BL100G / GP750 / 3x DS610 / 1x DS620 / AR7000
DX7

--
http://www.hairyharry.de
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mylo »

@shot:
Bin den Saehan 2500er im CDE problemlos geflogen. Hat gut unter die Haube gepasst.
Du wirst damit bestimmt Spaß haben - ist ein guter LiPo.
m.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“