EPP Pylon von Jomari.de

Antworten
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 EPP Pylon von Jomari.de

Beitrag von nograce »

Hi ihr,

ich spiele mit dem Gedanken mir den "Rapid" zu besorgen, ABER:

Ich möchte einen 30mm Aussenläufer mit 3200U/V einsetzten, da ich diesen noch übrig habe!
Von den Maßen her müsste er passen, evt. muss man die schnauze minimal größer aussparen?! Ginge das Akkutechnisch überhaupt? Was zieht der Feigao (den sie da normalerweise verwenden) B20-18L an einer 4,7x4,7 unter Volllast? Mein Aussenläufer kommt auf ca. 25-30A. Aber das liefert kein 740er Akku, mit dem die Leute den fliegen! D.h. ich brauche einen größeren Akkku, -1500mAh z.b.! Dieser wird aber nicht in den Rumpf passen, oder?


Hat damit einer Erfahrung?
Habe zwar noch einen richtigen Pylon hier liegen, aber zum üben ist mir der EPP Flieger "sicherer"

mfg
andy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Mach das mal lieber nicht.
Wenn Du da 30mm Motor reinmachst, wird der Rumpf vorne zu dünn. Ausserdem - der hat ja mit 31gr/dm² eh schon recht viel. Wenn Du da so'n riesen Akku reinpappst, wird der zu schwer.

Nimm doch erst mal den 400er Speed!

Und er 'feigao' ist ein Hacker... entspricht etwa dem Feigao B20-3053-19L - liegt mit der 4,2x4,2 bei ca 15A, der Hacker mit der 4,7 etwa gleich, der Feigao dreht etwas höher, da wird die 4,7er schon grenzwertig an 3s.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Danke Wolfgang,

gut, dann Suche ich direkt auf diesem wege ein speed400 mit passendem (kleinen) regler :-)

mfg
andy
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Hi Andy

Denk mal an mich wenn du soweit bist , ich finde die von Jomari auch geil
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

Aber sicher doch, ist alles bestellt. Strebe den Erstflug zum nächsten WE an.

mfg
andy
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#6

Beitrag von R2*D2 »

Einen Speed 400 (bzw. das Conrad Modell ohne Regler) kannst Du von mir haben, liegt hier noch rum.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Jörg,
der "Speed400" von Conrad ist bar kein Mabuchhi, sondern ein IGrishas oder sowas... gravierender Unterschied: die Mabuccis haben Kohle-Bürsten, die Igrishas nur so metallschleifer - die sind für so einen grenzwertigen Betrieb kaum(noch weniger) geeignet, der Motor ist dann noch schneller hin. Ausserdem wird der so meist zum fliegenden Störfeuer.
In "normaleren" Anwendungen (bis ca 8A) macht sich das allerdings kaum bemerkbar - etwas kürzere lebensdauer halt.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“