Alles Spiel im Rotorkopf beseitigt und nun ein Problem

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Alles Spiel im Rotorkopf beseitigt und nun ein Problem

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Leute,

heute mittag habe ich alle mein 5 Akku durchgeschwebt und wurde anschließend schon ein wenig mutiger, was die Ansichtswechsel angeht.

Nach den 5 Akkuladungen im D-CCPM und nach 2 Stunden nochmal 45 Minuten für die 5 Akkus im HT-CCPM habe ich mal die Rotorköpfe genauer untersucht.

Eigentlich nur mal so aus Interesse, wie die sich denn nun nach knapp 25 Stunden in der Luft so halten ...

Siehe da, bei beiden Rotorköpfen ein ganz klein wenig Spiel in den Hebeln an der Pitchhülse. Also ausbauen, genau überprüfen, keinen Fehler finden, mit neuen Scharuben und neuem Loctite wieder festziehen. --> spielfrei und ganz locker zu bewegen.

Leider ist bei dem anschließenden Schwebetest dann der Heli zwar vom Gefühl her wie immer, aber bei kleinsten Heckbewegungen oder bei Nickausschlägen geht der Heli langsam um ca. 2 Meter runter und wenn ich mit der Heckbewegung oder dem Nicken fertig bin, dann steigt der ganz gutmütig wieder auf seine vorige Höhe.

Schnelles Pitch Hoch / Runter macht der Heli ganz präzise mit. Nur bei Heckausschlägen und Nicken sinkt der durch, ohne das ich Pitch wegnehme.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann ???

Was ich schon unternomen, untersucht habe:

Gaskurve +/- 20 % verändert --> Problem bleibt.
Pitchkurve 0 - 100 % und mit dieser Programmierung geflogen. --> Problem bleibt.
Ritzel gewechselt (11er --> 13er) Rotorkopfdrehzahl so ca. 2600 1/min --> Problem bleibt.

Heli gewechselt (im HT habe ich die gleichen Schrauben nachziehen / wechseln müssen) --> Problem, wie gehabt.

Was ändert sich eigentlich, wenn ich an der Pitchhülse die Hebel festziehe ??? Vorher hatten die Hebel doch nur ca. 1/10 bis 2/10 mm Spiel und der Heli ist ganz akkurat den Steuerbefehlen gefolgt.

Nein !! Ich werde die Hebel nicht wieder lösen. Es muß eine Erklärung für dieses Problem geben.

Danke für eure Hilfe.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#2

Beitrag von dschim »

hmmmm, bin da auch ratlos, werde deswegen aber jetzt nicht alles zerlegen und neu zusammenbauen.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“