Schon wieder abgestürzt - Fluglage war nicht erkennbar
#1 Schon wieder abgestürzt - Fluglage war nicht erkennbar
War heute bei dem tollen Wetter auf meinem Privatflugplatz (Wochenendhütte am Waldrand mit großer Wiese).
Hab den Grill befeuert und in meiner Quelle Bier kaltgelegt.
Bis das Grillgut fertig wäre wollte ich dann noch ein bißchen fliegen.
Nach einer weiten Kurve war der Heli dann ca. 25m von mir weg mit der rechten Seite zu mir. Die Schräglage war für mich nicht richtig zu erkennen und als ich dann den "Arsch" vom Rex drehte war´s perfekt -
eine schnelle Piurette aus 1,5m in den Boden...und schon wieder ist Freakware um 90€ reicher (hoffe die liefern fix).
Blattlagerwelle
Hauptrotorwelle
Carbonblätter
HS65HB-Servo
Höhen- und Seitenleitwerk
Heckrohr incl. Abstützung
Da mir das langsam zu teuer wird wollte ich mal fragen wie mit der Fluglagenerkennung zurecht kommt.
Habe jetzt eine alte gelbe Haube in Neon-Orange lackiert was sich hoffentlich gegen jeglichen Hintergrung abhebt.
Oder besser die Haube rechts/links unterschiedlich lackieren?
Hab den Grill befeuert und in meiner Quelle Bier kaltgelegt.
Bis das Grillgut fertig wäre wollte ich dann noch ein bißchen fliegen.
Nach einer weiten Kurve war der Heli dann ca. 25m von mir weg mit der rechten Seite zu mir. Die Schräglage war für mich nicht richtig zu erkennen und als ich dann den "Arsch" vom Rex drehte war´s perfekt -
eine schnelle Piurette aus 1,5m in den Boden...und schon wieder ist Freakware um 90€ reicher (hoffe die liefern fix).
Blattlagerwelle
Hauptrotorwelle
Carbonblätter
HS65HB-Servo
Höhen- und Seitenleitwerk
Heckrohr incl. Abstützung
Da mir das langsam zu teuer wird wollte ich mal fragen wie mit der Fluglagenerkennung zurecht kommt.
Habe jetzt eine alte gelbe Haube in Neon-Orange lackiert was sich hoffentlich gegen jeglichen Hintergrung abhebt.
Oder besser die Haube rechts/links unterschiedlich lackieren?
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer
Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer
Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
#2
Hi
mein Beileid
Ich habe meine Haube neongelb oben und Rot die unten lackiert.
Ich kann nur die Joker haube empfehlen super Lageerkennung. Ist das ganze servo hinüber oder nur das Getriebe?
mfg Benny
mein Beileid
Ich habe meine Haube neongelb oben und Rot die unten lackiert.
Ich kann nur die Joker haube empfehlen super Lageerkennung. Ist das ganze servo hinüber oder nur das Getriebe?
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#3
Einem Servo fehlt wohl ein Zähnchen .. merkbar nur wenn man das Servo mit der Hand dreht. Bei der Ansteuerung über die Funke merkt man allerdings nichts. Hab aber trotzdem mal 3 Ersatzgetriebe bestellt.
Wo gibts den diese Joker-Haube?
Wo gibts den diese Joker-Haube?
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer
Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer
Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
#4
Ich kann Dir zwar keine Tipp zur Fluglagenerkennung geben, aber einen Spartipp: solange Du noch am Rundflugüben bist, tun's die Align Pro-Blätter, da würde ich nicht jedes Mal CFK-Blätter versenken.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#5
Die Joker haube gibts bei EHS sie ist eben viel grösser als die Standarthaube und dadurch find ich dei Erkennung besser. Leider besteht meine gerade grossteils aus Klebeband naja hauptsach haube unds fliegt..
mfg Benny
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#7
So hab ich es auch gesehen und beim Wiederaufbau heute die Holzblätter draufgemacht. Wenn diese 2 Satz im Eimer sind dann kommen die 2 Satz Plastblätter drauf...
Die Carbonblätter haben bis heute einiges weggesteckt an Boden- und Baumkontakten...bis... ja bis heute der Einschlag ins Heckrohr erfolgte

Die Carbonblätter haben bis heute einiges weggesteckt an Boden- und Baumkontakten...bis... ja bis heute der Einschlag ins Heckrohr erfolgte

T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer
Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer
Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#8
Tipp gegen zu teure Abstürze: Holzblätter statt Carbon. 325er Pro vs. 325er Carbon spart 20 Euro pro Absturz. Und die Holzblätter gehen sehr gut. Außerdem stellen sie eine preiswerte Sollbruchstelle dar, die den Rotorkopf und auch die Servos retten kann.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
Wichtig ist nicht unbedingt welche Farbe drauf ist - gegen irgendwas sieht man es garantiert nicht - wichtig sind kontrastreiche Farbwechsel - auch wenns grauslich aussieht - so ein neon-Streifen waagerecht drauf oder eben oben-unten anders.
grüsse Wolfgang
grüsse Wolfgang
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#10
Die gelbe Joker-Haube hab ich hier noch originalverpackt rumliegen. Brauch ich nicht mehr. Bei Interesse bitte PN. 

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#11
Ich habe eine weiße haube mit schwarzer schrift bestellt.
http://runryder.com/helicopter/gallery/33646/
sieht auch noch gut aus
http://runryder.com/helicopter/gallery/33646/
sieht auch noch gut aus

Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz

#12
<Oberlehrermode>Benny90 hat geschrieben:... Standarthaube ...
Standarten sind die kleinen Fähnchen vorn an Regierungsautos.
Was Du meinst, ist ein Standard!
</Oberlehrermode>
Uwe
#13 Re: Schon wieder abgestürzt - Fluglage war nicht erkennbar
Kenn ich, auch von größeren Helis.teratux hat geschrieben:... Die Schräglage war für mich nicht richtig zu erkennen ...
Ich hab' vorn auf die nach oben gebogenen Kufenrohrstücke jeweils eine Schaumstoffkugel (TT-Ball geht genauso) geklebt (Heißkleber) und links neongelb, rechts rot angemalt. Sieht lustig aus, hilft mir aber ungemein, die Fluglage zu erkennen, besonders wenn der Heli aus der Kurve kommt.
gelb über rot: Rotorkopf ist zu mir geneigt;
geld unter rot: Rotorkopf ist von mir weg geneigt;
gelb vor rot: Heli fliegt von mir weg;
gelb hinter rot: Heli kommt auf mich zu.
Uwe
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#14
Ich habe mir zum üben die Haube mit grünen und roten Streifen lackiert.
(Bin noch sowas von Anfänger, das man bei mir eigentlich noch nicht von fliegen, sondern nur von "rumeiern" sprechen kann. Aber es wird immer besser.)
Michael
(Bin noch sowas von Anfänger, das man bei mir eigentlich noch nicht von fliegen, sondern nur von "rumeiern" sprechen kann. Aber es wird immer besser.)
Michael
- Dateianhänge
-
- So sieht die Haube auf meinem Übungsheli aus.
Backbord (re) grün, Steuerbord (li) rot.
Die Neonfarbenen Streifen ätzen vor jedem Hintergrund durch. - pict0077.jpg (86.49 KiB) 144 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Heli_Crusher am 16.04.2007 13:31:32, insgesamt 2-mal geändert.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)