ECO7 mit SLS 3S1P 5.000 mAh - Bericht

Antworten
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#1 ECO7 mit SLS 3S1P 5.000 mAh - Bericht

Beitrag von Haggy »

Hallo,

habe mir auf anraten des Forums (Sascha) den o.g. LIPO zugelegt. Komme gerade vom fliegen und bin begeistert. Der Heli ist nicht wiederzuerkennen. Mit 8/9 Zellen NiMh brachte der Heli mir keinen Spaß, also ein "Luft-Traktor". Mit dem LIPO geht das Teil richtig gut und man kann nun auch schnelleren Rundflug ohne Angst machen.

FAZIT: mit den NiMh macht der Heli wirklich nur bedingt Spaß (evtl. für absolute Anfänger zum schweben). Soll der Heli Spaß machen, so ist ein Lipo Pflicht!!! Mit einem LIPO ist der Heli weit besser als sein Ruf.
Das Flugbild des Helis ist natürlich auch klasse.

Wermutstropfen ist der Piezo-Kreisel incl. Temperaturdrift. Hier wurde ich von meinem REX mit 401er doch etwas verwöhnt.

EDIT: einzige weitere Tuningmaßnahme war der Austausch der Original-Holzlöffel gegen 470er CFK-Blätter von Helitec.

Gruß

Hagen
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#2

Beitrag von HerbieF »

Hi Hagen,

kann ich Dir zustimmen, hab so ziemlich von Anfang an einen SLS im JR. Hält auch problemlos bereits an die 200 Zyklen, das einzige ist, dass mir vom Balanceranschluss das schwarze Kabel vor kurzem abgebrochen ist.

Wenn man Scalefliegen will, ist der JR sicher die billigste Möglichkeit, allerdings kostet das Ding ja auch mit allen Extras (Freilauf, gehärtete Wellen, verstärktes Landegestell, andere Blätter) auch wieder so um die 550 €. Und ein unsanfter Bodenkontakt ist halt gleich sauteuer - siehe Ersatzteilpreisliste....

Und wenn ich ihn mir nochmals kaufen würde, dann sicher so wie Sascha selbst aufgebaut ohne Gigatronic, denn für die Kosten der Platine bekommst du problemlos einen GY401 und einen guten Empfänger. Und der original NOVA Sender liegt sowieso schon seit langem in einem Eck, weil ich mich mit ihm nie wirklich anfreunden konnte und auf eine FX-18 V2 um 99€ umgestiegen bin.

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#3

Beitrag von Haggy »

HerbieF hat geschrieben:Hi Hagen,

kann ich Dir zustimmen, hab so ziemlich von Anfang an einen SLS im JR. Hält auch problemlos bereits an die 200 Zyklen, das einzige ist, dass mir vom Balanceranschluss das schwarze Kabel vor kurzem abgebrochen ist.

Wenn man Scalefliegen will, ist der JR sicher die billigste Möglichkeit, allerdings kostet das Ding ja auch mit allen Extras (Freilauf, gehärtete Wellen, verstärktes Landegestell, andere Blätter) auch wieder so um die 550 €. Und ein unsanfter Bodenkontakt ist halt gleich sauteuer - siehe Ersatzteilpreisliste....

Und wenn ich ihn mir nochmals kaufen würde, dann sicher so wie Sascha selbst aufgebaut ohne Gigatronic, denn für die Kosten der Platine bekommst du problemlos einen GY401 und einen guten Empfänger. Und der original NOVA Sender liegt sowieso schon seit langem in einem Eck, weil ich mich mit ihm nie wirklich anfreunden konnte und auf eine FX-18 V2 um 99€ umgestiegen bin.

lG

Herbie
Hi Herbie,

stimme Dir in allen Punkten zu. Würde den Heli auch nur noch Boardless aufbauen. Wo hast Du denn das verstärkte Landegestell her?

Gruß

Hagen
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#4

Beitrag von Nurflug »

Hallo zusammen,

bin seit einiger Zeit schon am Überlegen mir einen Scale-Hubi zu kaufen.
Der ECO7 würde mir da als Set schon sehr gefallen, aber wieso nur als Boardless, ist den der Sender und die Gigatronic so schlecht.
Wie sieht es mit den Sevos usw.. aus?


Gruss
Nurflug
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von HerbieF »

Hi Hagen,

mein Stammhändler für den 7er ist http://www.modellbau-hp.de/
und dort bekommst du unter anderem das verstärkte Landegestell bzw. auch einen Metall-Freilauf für den 7er. Das Landgestell kannst du allerdings auch selbst ganz leicht verstärken. Einfach einen passenden Blumendraht, der genau in die hohlen Kufen passt, die zwei Träger, die stören, rausdremmeln und mit Epoxy den Draht einkleben. Musst du eh nur vorne machen, hab noch nie erlebt, dass das hintere gebrochen ist. Die sind dann so in etwa 2 mal so stabil wie die originalen, die ja schon bei einer etwas festeren Landung auf Beton wegbrechen - und dann ja neben den Kosten für Ersatz meist auch noch die Ursache sind, für weitere Beschädigungen am Heli, weil der ja dann umkippt. Allerdings wirds mit dem Lipo sowieso besser, weil der ja viel leichter ist als ein 9Zeller. Solange ich den hatte, war jede zweite Landung auf hartem Untergrund ohne Verstärkung ein Bruch....

viel Spass noch

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#6

Beitrag von Haggy »

Nurflug hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin seit einiger Zeit schon am Überlegen mir einen Scale-Hubi zu kaufen.
Der ECO7 würde mir da als Set schon sehr gefallen, aber wieso nur als Boardless, ist den der Sender und die Gigatronic so schlecht.
Wie sieht es mit den Sevos usw.. aus?


Gruss
Nurflug
Hi Nurflug (witziger Name :D ),

über den Sender kann ich nichts sagen, nutze meine MX12.

Die Gigatronic funktioniert bei mir sehr gut, nur hat man dadurch folgende Nachteile:

1) zu teuer im Vergleich zu Boardless
2) mal eben kleine Veränderungen an der Programmierung vornehmen ist leider nicht möglich. Die GT muss immer an den PC bzw. das Notebook. Gibt es eigentlich mittlerweile ein USB-Schnittstellenkabel???

Falls Du jedoch bis dato keine Erfahrungen mit der Programmierung von RC-Anlagen hast und nicht haben willst, dann ist die GT eine gute Lösung.
Die vorhandene Programmierung funktioniert sehr gut.

PS: Kaufe Dir bitte einen LIPO und vernünftige Blätter (z.b. Helitec 470er).

Gruß

Hagen
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#7

Beitrag von Nurflug »

Hallo Hagen,
recht vielen Dank für die Information, werde so wie es aussieht mir die ECO7 ohne Sender kaufen.
Lipos und Blätter hätte ich sowieso sofort realisiert.
Wie sieht es denn mit den Motoren und dem Landegestell aus, sind diese was, oder sollte man da gleich überlegungen treffen diese zu ersetzen.
Übers Landegestell wird ja wie auch hier nicht unbedingt gutes geschrieben.
Übrigens:
Nurflug deshalb, weil ich in meiner jahrelangen Modellbauzeit überwiegend Nurflügel geflogen und heute noch ein Fan davon bin.

Gruss
Nurflug
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#8

Beitrag von HerbieF »

Hi Nurflug,
wenn Du Dir einen 7er ohne Funke (also mit Gigatronic) kaufst, dann kaufst du auch ein unnötiges Ladegerät (kann gerade mal 7 Zeller, und die auch nicht optimal laden und braucht ein Netzteil oder eine Autobatterie) und einen 7Zeller, der gerade mal fürs Schwebenüben mit den Holzblättern reicht. Und wenn Du eine gute Funke hast (wie gesagt ab €99) dann brauchst du auch die GT nicht wirklich, weil die Funke ein Heliprogramm hat. Und Du kannst alle Einstellungen dann auf der Funke machen und dort auch speichern, ohne dass du ein Notebook dabeibrauchst, nur um den Gyro zu justieren.... Ich seh halt nach einem Jahr Erfahrung eigentlich nur Nachteile in der GT (hab sie allerdings in meinem JR faulerweise noch immer drinnen).
Und mit dem LiPo und anständigen Blättern sowie dem unbedingt notwendigen Freilauf bist du sogar beim derzeitigen Sonderangebot von €399 fürs Set gleich mal bei über 500€. Und die Kufenhalter sind halt wirklich Sollbruchstellen. Ich hab in den ersten Monaten so an die 10 vorderen Bügel gebraucht (gibts nur paarweise, und die hinteren brechen nie ;-) und das Set kostet über 20€)

Die Mechanik hält an und für sich problemlos, man würde es nicht glauben, wenn man die Vollplastikausführung sieht, und ist nur durch Crashes aus der Fassung zu bringen. Auch die Motoren sind ok, kann man nicht meckern. Wie gesagt ein Jahr im Einsatz und alle noch original. Da er eine 'selbstragende Karosserie hat' (die Antriebseinheit ist einfach in den Styrorumpf hineingesteckt und nur durch das Landegestell in seiner Position gehalten) läuft er halt nie wirklich vibrationsfrei bzw. je nach Drehzahl mal mehr und mal weniger. Er ist nicht gerade präzise zu steuern, allerdings für einen gemütliche Rundflug in Scale-Manier gibts keine wirklichen Nachteile und er hat ein schönes Flugbild. Dass Styropor nicht unbedingt hart im Nehmen ist, ist ja sicher allgemein bekannt. Und ich habs schon zweimal gehabt, dass nach einen Brechen des Landegestells bei härterem Landen auf Beton der Hubi umgefallen ist und der Rotor den kompletten Rumpf zu Versandfüllmaterial gemacht hat....

@Hagen, einfach einen USB-Serielladapter kaufen, gibts unter 20€ beim C und auch bei anderen Versandhäusern und funktioniert bestens.

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#9

Beitrag von Nurflug »

Morgen Herbie,

also recht vielen Dank für die Information, werde mir am Wochenende mal alles ansehen und dann entscheiden wie ich vorgehe.
Da ich eigentlich beruflich sehr wenig Zeit habe und für meinen TH schon 3 Wochen fürs zusammenbauen gebraucht habe, möchte ich es beim ECO7 schon etwas schneller haben.
Mal schauen, vielleicht tut sich bezüglich meiner Freizeit doch noch was.
Also, vielen Dank nochmal für deine Info!

Gruss
Nurflug
Antworten

Zurück zu „Ikarus“