Eingelocht

Antworten
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#1 Eingelocht

Beitrag von Bosti »

Tach Heligemeinde,

heute war es auch bei mir leider wieder soweit, der SE lag im Acker :cry:
Bei mir (wie in ganz D) war/ist heute super geniales Wetter zum Fliegen, also Rex geschnappt raus auf den Acker und los gehts, es ging alles super gut die ersten 2 Akkus.Hab dann ne kurze Pause eingelegt, Fluppe geraucht, mich über die neuen Hauptrotorblätter gefreut die ich mir letzte Woche bestellt habe (Radix 325).
Die Dinger gehen wie die Sau! So was von brutal im Ansprechverhalten, super präzise, da ist der Rex gleich nochmal um einiges agiler. Fluppe aus, dritten Akku dran und nochmal Rückenflug geübt, tja bis er ein bißchen tief kam und rumms lag er im Feld. Ich war einfach zu übermütig und viel zu tief (für mich).
Schadensbilanz: Die üblichen Verdächtigen beim SE, wie immer die Wellen und sonst nix 8) , aber natürlich hat es mir auch die Radix zerlegt und das ärgert mich mal so richtig, könnte mir in den allerwertesten beissen! 43 Euros und nur 12 Akkus lang gelebt :(
Der Kleine ist schon wieder repariert und mit Holzblätter probegeflogen

Nunja was soll ich sonst noch schreiben, Radix sind neue bestellt dürften morgen da sein! Auch wenn ich mich wiederhole, der Rex SE ist das Beste was sich nen Anfänger antun kann von der Crashfestigkeit. Standzeit knapp 25 Minuten :P , dann flog er schon wieder 8)
Dateianhänge
radix 003.jpg
radix 003.jpg (144.24 KiB) 102 mal betrachtet
radix 002.jpg
radix 002.jpg (200.11 KiB) 114 mal betrachtet
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Kai Brückner
Beiträge: 131
Registriert: 05.04.2007 21:08:26
Wohnort: Bamberg *

#2

Beitrag von Kai Brückner »

tut mir leid aber is immer gut wenn man ersatzteile daheim hat :P
hattest du schon mal andre Blätter außer die Radix und Holzis?
Weil ich hab die 315´er Blattschmied und soo viel Unterschied merk ich jetzt auch nicht (Außer Desin und Sound)

MfG
Kai
MfG
Kai

Sponsors:

-- Team LF-Technik -- (http://www.LF-technik.de)

-- Flightpower --

-- Power-X-Hobbies -- (http://www.power-x-hobbies.de)

--Wildmoser Electronic-- (http://www.wildmoser.com)

-- Plettenberg -- (http://www.plettenberg-motoren.com)

-- Torsion Blades -- (http://www.torsion-blades.com)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Tueftler »

Hi, mein Beileid!! Tut weh sowas, besonders bei so teuren Blättern. :(
Hab jetzt schon viele Crashs mit Radix-Blättern gesehen, bin echt überrascht was die mitmachen! Meistens fliegen nichtmal teile weg, echt cool :)

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
rotorandi

#4

Beitrag von rotorandi »

Hatte 3 Crashs mit einem Mini Titan und dabei ging nix kaputt, auch keine Wellen außer das LG(Schwachpunkt) und Seitenleitwerk. Sehr robust das Teil. Hatte die schwabbeligen Align Blätter drauf die wegen ihrer elastigkeit scheisse zu fliegen sind aber so ziemlich unkaputtbar sind.


Gruß: Andreas
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#5

Beitrag von Bosti »

Danke :)

@ Kai: Hatte auch schon die Blattschmied drauf, haben mir nicht so gefallen. Finde die Radix sind steifer. Kann mich aber auch täuschen ;)

@ Daniel: Ja tut weh, aber geht schon wieder :)

@Andreas: Die Wellen tausche ich immer, auch wenn sie keinen Schlag haben, denn ausgebaut sind sie eh schon zum Überprüfen und da ich Wellen auf Lager habe fliegen sie raus 8)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Kai Brückner
Beiträge: 131
Registriert: 05.04.2007 21:08:26
Wohnort: Bamberg *

#6

Beitrag von Kai Brückner »

Ok Steifigkeit ist eine Sache wie siehts mit Leistung aus bringen die Blattschmied schon mehr als Holzis oder sind die Radix nach deiner Meinung besser? (Leistung)

MFG
Kai
MfG
Kai

Sponsors:

-- Team LF-Technik -- (http://www.LF-technik.de)

-- Flightpower --

-- Power-X-Hobbies -- (http://www.power-x-hobbies.de)

--Wildmoser Electronic-- (http://www.wildmoser.com)

-- Plettenberg -- (http://www.plettenberg-motoren.com)

-- Torsion Blades -- (http://www.torsion-blades.com)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#7

Beitrag von Bosti »

Die Blattschmied gehen schon besser als die Holzblätter, klar aber nicht so gut wie die Radix. Mit den Radix geht alles besser, du kommst schneller rum Leistung satt. Ich habe mit die Radix in 6 Minuten nur ca. 1400 mAh aus dem Akku entnommen mit den Holzblätter waren es ca. 1700 mAh. Auch da bringen sie nen Vorteil.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

@Bosti

ich fühle mit Dir.
Ich bin gestern erst 2 Stunden Arcus geflogen und dann wollte ich den Rex fliegen.
DAS ist ein Fehler.
Gleich nach dem Start total überknüppelt, ab in die untergehende Sonne....und PENG!

Den CDE hat es mal wieder komplett zerlegt. Nur die einzelnen Aluteile sind heil geblieben.

Leider hat sich auch das Chassis verabschiedet, so dass der Aufbauen dauern wird.

Jetzt fliege ich erstmal wieder SE, da geht nicht so viel kaputt! ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Touretti »

Pass mit den Holzlatten auf, mir hats meine gestern beim Rückenfliegen zerhauen (die Blätter waren fast neu, 3 Flüge...)! Erst ist eins weg geflogen, kurz danach logischer Weise das andere und KURZ danach lag der Hubi im Gras! Naja, war nich allzu hoch...

Aber bei mir kommt kein Holz mehr drauf, da kauf ich lieber vom Blattschmied Economy Blätter für 23 Euronen, man sieht fast nix an denen und ist versandkostenfrei...
Dateianhänge
IMG_4267.jpg
IMG_4267.jpg (412.51 KiB) 97 mal betrachtet
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Basti 205 »

Nun natürlich die Frage die kommen muss.
Was hattest du für Drehzahl drauf? :shock:
Sind sie beim auf den Rückendrehen geplatzt oder bei ganz normaler Rückenschmebe?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#11

Beitrag von J.K »

Die Höhe spielt keine Rolle.....die Drehzahl wohl eher^^!
Na dann kauft euch lieber nie nen 90er wenn si kleine Abstürze Weh tun... denn da kosten 2 Abstürze Meistens soviel wie Rex SE Neu kostet...wenn nicht sogar mehr wen man etwas Pech hat...!


Gruß und weiterhin viel Glück...
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Touretti »

Hab aber nen 90er siehe SIG :) ! Nein, war beim Rückenrundflug bei 2300 Touren...
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“