Empfehlung für Heckservo

netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#31

Beitrag von netwolf »

Tja, die Vibs habe ich wegbekommen.

Dafür habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit dem FS-61 blabla und dem 401 im dig.mode gemacht.

Es ist nämlich nach nicht mal 150 min. Flugzeit kaputt gegangen :(
Was nat. auch gleich zu einem Absturz geführt hat...

Naja, HRW + Blattlagerwelle habe ich eh noch daheim, und der Rest sind auch nur ca. 30 Euro (das Servo habe ich netterweise gleich umgetauscht bekommen, sogar gegen ein 3154), aber trotzdem ist das sehr ärgerlich und obwohl das ganze schon vor fast 2 Std. passiert ist bin ich immer noch sehr 'unrund' deshalb.

U.a. auch deshalb, weil die Blatthalter (die auch kaputt sind) nicht lagernd sind und ich deshalb vll. auch morgen (bei schönstem Flugwetter!) nicht fliegen kann.

Vermutlich ist das Zusammenspiel wirklich sehr konfigurationsabhangig, aber ich persönlich werde wohl in Zukunft auf den Digital-Modus eher verzichten.

@ER Corvulus: danke für den Tip, so hab ich's dann auch gemacht.
War leider die letzten Tage ziemlich im Stress und haabe daher nicht reingeschaut...
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#32

Beitrag von Bosti »

Oh mein Beileid das tut mir leid für dich!!! Ist jetzt schon das zwiete FS-61 blabla hier im Forum was seinen Dienst im Digimode schnell aufgab. Meins läuft noch immer super gut, auch bei diesen sommerlichen Temperaturen...Hab ihn heute trotzdem eingelocht, nunja so ist es halt.

Hoffe für dich dass die benötigten Teeile morgen ankommen damit du schön fliegen kannst ;)
Gruss Bosti
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#33

Beitrag von Ralf Roesch »

Hallo netwolf und Bosti,

das ist interessant, mir ist gestern auch ein FS61 (ohne Cool&Digital) im Flug gestorben (ja, auch mit allem drum und dran und einlochen und so).
Hab mein Servo leider nicht getauscht bekommen, bin gerade ein bisschen sauer. Bin mal gespannt, wie sich das nächste so verhält.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#34

Beitrag von netwolf »

EDIT: hab einen neuen Thread aufgemacht, da das Vib.-Problem eigentlich nicht mehr mit dem eigentlichen Thema dieses Threads zu tun hat:

Vibrationen-Thread

Bitte dort antworten wenn jemand eine Idee bzgl. der Vibrationen hat.
Danke!


Tja, also langsam wird die Sache zu einer "never ending story"...

Hab heute nach unendlich langen Umbauarbeiten am Platz (ok, ich hab mich dabei nicht wirklich gestresst) wieder die 1. Flugversuche gemacht, und nun sind schon wieder diese nervigen Vibrationen da (die vermutlich mein FS-61 auf dem Gewissen haben).

Ich habe mittlerweile getauscht:
Hauptrotorwelle
Blattlagerwelle
Blatthalter
Zentralstück
Hauptrotorblätter (sind jetzt SAB)
Heckrohr
Heckservo (ist jetzt ein 3154)

Das wirklich unangenehme sind ja nicht nur die Vibs, sondern v.a. auch deren Auswirkungen auf das Heck.
Wenn ich mit der selben Gain-Einstellung wie vorher fliege zuckt es herum, erst wenn ich von ca. +85 auf +60% gehe (von -100 bis +100) bleibt es einigermassen ruhig.

Daher ist meine Vermutung, dass sich die Vibs auf das 401 und damit weiter aufs Heckservo übertragen.

Seltsamerweise habe ich den starken Eindruck, dass die rechte Kuve deutlich mehr vibriert als die linke, kann aber auch einfach nur meine paranoide Einbildung sein.

Habt ihr irgendeine Idee, was an diesen Vibartionen schuld sein könnte?
Wäre für alle Vorschläge sehr dankbar, da ich mir nicht schon wieder ein Heckservo (oder sonst etwas) deshalb ruinieren will.

EDIT: kann es sein dass es mit dem Wechsel vom 13er auf das 11er Ritzel zusammenhängt?
Habe einen Align 430L Motor (3550 KV) und dachte zum Schweben etc. müsste die niedrigere Drehzahl leicht ausreichen.
Ich habe allerdings schon auch die Gaskurve etwas angepasst bzw. angehoben.
Aber ich denke auch bei etwas (zu) geringer Drehzahl sollten doch nicht solche Vibs auftreten die das Gyro aus dem Rhythmus bringen, oder?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“