450se: Alternative zu WD-40?

Antworten
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 450se: Alternative zu WD-40?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

nach dem ich einen 2 Monate alten zerfieselten Zahnriemen ausgewechselt habe stellt sich für mich folgende Frage:
Lasse ich den ZR einfach trocken und akzeptiere, dass er Leistung frisst oder schmiere ich ihn wieder. Mit WD-40 flutscht er ganz schön, aber die Schweinerei ist nicht unerheblich. Das Zeug wird wirlich in die letzte Ritze des Helis geschleudert. In Verbindung mit dem Riemen Abrieb bildet sich eine ekliger schwarzer Schmodder.

Die Frage ist auch: greift WD-40 den Neopren Riemen an, oder pflegt es ihn? Alles andere Plastik wird sehr schön, wenn man das Zeug benutzt.
Ein weiterer Aspekt ist die Bandgenerator Wirkung. Das soll zwar bei Neopren Riemen nicht so ausgeprägt sein, aber Angst hab ich trotzdem davor. Jason Krause sprüht vor laufender Kamera WD-40 auf den Zahnriemen. Der arme Kerl muss allerdings mit dem originalen Align Riemen fliegen.

Habt Ihr irgendeine Alternative zu WD-40, die weniger Schweinerei macht?
Wie schmiert Ihr den Restlichen Heli? Die Schiebehülsen der Pitch Schieber sollten ja auch nicht trocken laufen!

Gruß vom Bodensee

Carsten
Zuletzt geändert von Carsten aus LA am 16.04.2007 17:55:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

hab nie WD40 auf meinen Riemen getan. Meine Riemen fasern aber auch nichtso doll, weil se vorher bei nem Crash reißen :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3

Beitrag von FPK »

Ich verwende schon immer WD-40 und fliege immer noch den ersten Originalriemen im SE. Das Ding hat mehrere hundert Flüge drauf und sieht aus wie neu.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#4

Beitrag von xtodaimand »

hi,

wenn das so viel bringen soll wie sprüht ihr ihn ein?

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Das rote Röhrchen, dass zu den WD-40-Dosen mitgeliefert wird, aufstecken und damit ins Heckrohr sprühen, paar Runden von Hand durchdrehen, Rest abwischen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“