Rotorschutz

Antworten
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#1 Rotorschutz

Beitrag von Micha_E »

Hallo zusammen ,
es gibt ja das Trainingsgestell um das Modell vor Unsachtbarkeiten zu schützen. Dies Gestell schützt den Hauptrotor und deren Komponenten.
Gibt es Erfahrungen mit einer Heck-Rotor-Schutz-Lösung um dieses Bauelement gegen Aufschlagen zu sichern ( Schützen )?
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
Thors1204
Beiträge: 146
Registriert: 18.03.2007 11:41:40
Wohnort: WI

#2

Beitrag von Thors1204 »

Du kannst hinten am Heckrohr eine Stütze anbringen mit einer Kugel oder änlichem..., das hindert das Heck am Aufschlagen. Gibts bestimmt eineige die Dir Bilder zeigen können..., ich leider nicht.
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Micha_E »

Ich bin der Einzige der als Neuling sich die Frage stellt , obwohl zig mal der Beitrag gelesen wurde , und habe ein Stück Schaumstoff am Leitwerk des Heckrotors eingearbeitet.
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#4

Beitrag von R2*D2 »

Ich hab das Leitwerk entfernt, bin damit (also mit dem Stäbchen des DF52) immer irgendwo hängen geblieben. Funktioniert astrein. Bei größeren Helis sollte das Leitwerk den HeRo selber schützen, vielleicht war Deines zu klein? Meinen DF 60 hab ich höher gelegt (Distanzen zwischen Kufenbügel und Chassis) um den Lipo besser unterbringen zu können, dadurch kommt der HeRo ebenfalls höher. Mehr brauchte ich nicht.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Micha_E »

R2*D2 hat geschrieben:Ich hab das Leitwerk entfernt, bin damit (also mit dem Stäbchen des DF52) immer irgendwo hängen geblieben. Funktioniert astrein. Bei größeren Helis sollte das Leitwerk den HeRo selber schützen, vielleicht war Deines zu klein? Meinen DF 60 hab ich höher gelegt (Distanzen zwischen Kufenbügel und Chassis) um den Lipo besser unterbringen zu können, dadurch kommt der HeRo ebenfalls höher. Mehr brauchte ich nicht.
Hi R2*D2 ;
bin auf der Suche nach einem anderem Leitwerk . Es seber zu frickeln ist ja auch nicht der Hit. Unten in der Kufe weiter und mehr auslaufender radius , das ist es , oder könnte es sein. Probier es mal .
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Antworten

Zurück zu „Walkera“