Sprengring an oberen Lagerbock

Antworten
Benutzeravatar
DieterM
Beiträge: 28
Registriert: 02.02.2005 21:24:28

#1 Sprengring an oberen Lagerbock

Beitrag von DieterM »

Moin
mal eine Frage an die Experts der alten Uni Mechanik.
Die Hauptrotorwelle wird am oberen Lagerbock mit Paßscheiben und Sprengring in der Hochachse fixirt. Dieser Ring veschiebt sich gerne mal aus seiner Rille. Was gibt es da an Möglickeiten?
Vario hat das ja mit dem Klemring etwas anders gelöst. Wär das auch bei der Uni irgendwie möglich?
MfG

Dieter
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Doc Tom »

@Dieter

Nimm doch auch einen Klemmring, wenn dafür Platz ist. Du Kannst ja die Welle an der Stelle etwas anphasen, damit die Maden da halten. Oder Du nimmst die Nut vom Ring für die Fixierung der Maden.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

die Sprengringe halten meist dann nicht mehr richtig, wenn die mit unpassendem Werkzeug (z.B. Schraubendrehern) herausgewürgt wurden. Dann liegen die oft nicht mehr mit allen drei Punkten vollständig in der Nut, was dann zu den beschriebenen Problemen führt.

Mein Tip vor irgendwelchen Operationen: passendes Werkzeug und nen neuen Sprengring besorgen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
DieterM
Beiträge: 28
Registriert: 02.02.2005 21:24:28

#4

Beitrag von DieterM »

@Harald
nönö is schon mit der entsprechen Zange für äußere Ringe gemacht. Natürlich kann ich mal wieder nen neuen nehmen aber das ändert mit der Zeit nichts und mir ist da nicht wohl dabei.

Werd nen Klemmring mal versuchen. Mal sehen ob ich ne längere Hauptrotorwelle bekomme um den fehlenden Pitchweg dadurch zu kompensieren.
MfG

Dieter
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#5

Beitrag von tdo »

Moin,
Für die Anwender der Wellensicherungsringe, landläufig auch "Seegerringe" genannt (die Ringe, nicht die Anwender..):
1. Ein Sicherungsring wird einmal verwendet. Sollte eine Demontage notwendig sein, so ist der alte Sicherungsring wegzuwerfen.
Neue kosten ein paar ct. im 10er Pack.
2. Der Ring hat eine Seite mit scharfen Kanten und eine mit leicht abgerundenten Kanten (vom Stanzvorgang).
Die scharfe Kante muss unbedingt nach oben zeigen!!
3. Graupner ist da mittlerweile recht strikt in den Einbauregeln; wenn man zur Justierung der Welle auf Null Spiel in Längsrichtung scheiben unterlegen muss, so soll dazu NICHT der Sicherungsring entfernt, sondern die Hauptrotorwelle gezogen werden.
4. Die Verwendung eines passenden Werkzeugs, also einer "Seegerring-Zange" versteht sich von selbst.

Gruss,
Thilo (der schon eine UNI Expert wg. falsch montiertem Sicherungsring verloren hat)
Antworten

Zurück zu „Uni/Heim und JR“