Brushless Alternative zum GWS Set

Antworten
Benutzeravatar
helilars
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2007 18:10:40

#1 Brushless Alternative zum GWS Set

Beitrag von helilars »

Hallo liebe Piccolo Fans :-)
bin mit dem GWS Brusless Antrieb-Set nicht wirklich zufrieden.... nach div. spontanen Antriebsaussetztern incl. 1 crash.... geht nun gar nichts mehr.... der Motor piep-ton (dong dong) fehlt beim initialisieren... und ich hab irgendwie kein Vertrauen mehr in das System. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer qualitativ besseren Alternative.

Zur Zeit fliege ich wieder den 310 Bürstenmotor möchte aber bald wieder auf Brushless gehen.

Was könnt Ihr empfehlen, z.B. der Hacker B20 -S36 und wenn ja mit welchem Regler (x20 pro von hacker) oder besser Helimaster etc.
Oder andere Alternativen ?

Das kurzlich erschienene Ikarus Antriebsset für 69,00 Euro sieht fast so aus wie das GWS Set.... hat hier schon jemand Erfahrungen.

PS: mein ziel ist ein vertrauenswürdiges Antriebs-Konzept ! es kommt also nicht zuerst auf einen günstigen Preis an....

Danke :-)
Piccolo V2, GWS Brushless, Piccoboard Plus, HL Modul
Agrumi Freilauf, Alu Rotorkopf, Landegestell und DD Heck
M24, DTSM, Alu-TS, Alu-Zentralstück, Stahlpaddelstange,
2xThunder Power Pro Lite 1320 mAh 3S1P, 1xGWS 1100mAh 3S1P
FX-18, AFPD Starflight
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#2

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Wenn dein Pic nicht zu schwer ist und du nicht gerade mit Rumpf fliegst, sollte das GWS Set eigentlich damit fertig werden...

Aber hier:

1. Alternative:
Hier im Shop des Forums gibt es einen Motor für den Piccolo, der Ende letzten Jahres hier im Piccolo-Teil auch ausführlich behandelt und für gut befunden wurde. MaxFlight 2627-18 heißt der, glaube ich. Da müssten sich jetzt aber mal bitte die Leute räuspern, die den inzwischen fliegen.

2. Alternative:
Meine ganz persönliche Lieblingskonfig. ist der Causemann HT Pico-Power V2 in Verbindung mit einem YGE12. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es hier im Basar auch gerade einen Link zu einer Ebay-Auktion wo so ein Motor angeboten wird. Pics in meiner Gal.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Juergen110 »

Neryman_Tulocky hat geschrieben: MaxFlight 2627-18 heißt der, glaube ich. Da müssten sich jetzt aber mal bitte die Leute räuspern, die den inzwischen fliegen.
Hi,

naja, auch wenn ich "Verkäufer" der MaxFlight bin, äußere ich mich mal dazu :oops: :lol: :wink:

Bei mir im Verein fliegen mittlerweile fast alle den 2627-18 Motor mit dem 12er Regler, und sind echt zufrieden 8)
(Ich bin eine der Ausnahmen. Ich habe in einem meiner Piccolos noch nen Feigao drin :shock: Bin einfach zu faul zum umbauen... :oops: )

Die Sache hat nur einen Haken: Ich bin momentan in Shanghai, und könnte vor dem 01.05. NICHT liefern :?
Und meine Frau kommt mit dem raussuchen und versenden der Sachen nicht wirklich gut zurecht :oops:

Kleiner Hinweis:
Die 12A-Regler haben im Shop noch ein 1A BEC angegeben. Das stimmt so nicht mehr !
Die Regler haben mittlerweile alle ein 2A BEC :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#4

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Zusammen !!!

Ich kenne das GWS Set nicht. Ich habe den BL von Ikarus drin. Das neue set was seit kurzem angeboten wurde.
Leider ist nach 30 Akkus der Regler hinüber.
Siehe Posting "Drehzahlschwankungen mit BL"

Ob es Qualitativ besser ist als das GWS muss jeder selber entscheiden.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#5

Beitrag von kfo-heli »

ich hatte das GWS-Set bisher in fünf Microhelis (Gewicht bis 500 gr.). Ging bisher ohne Probleme. Flugzeit natürlich abhängig vom Gewicht sehr unterschiedlich.

Ansonsten war früher eine gute Alternative, aber halt teuerer:
http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=24 ... 8c2aa5a8dd
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „Ikarus“