Ultramat 12 im Auto???

Antworten
flynglide
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2006 09:40:43
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#1 Ultramat 12 im Auto???

Beitrag von flynglide »

Hi, zusammen,

nachdem ich längere Zeit eher stiller Mitleser war, habe ich jetzt doch mal ne Frage an die Allgemeinheit. In meinem neuen Auto sind im Kofferraum zwei 12V Steckdosen. Jetzt frage ich mich, ob man da nicht das Ultramat 12 irgendwie anschliessen kann. Da sind ja zwei Bananenstecker dran, jetzt müsste man "nur" noch einen "Zigarettenanzündersteckeradapter" haben :D
Kennt jemand so etwas? Google brachte mir da nicht soviel....
Bis denne,

Ilja
--
www.ilja-osthoff.de
Benutzeravatar
micha500
Beiträge: 87
Registriert: 14.11.2004 18:36:23
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von micha500 »

Kannst du im Autozubehör oder beim großen C oder in guten Baumärkten einfach einen Stecker für kaufen und 2 Stück 4mm Buchsen und ein wenig kabel wirste wohl sicher haben und fertig ist das. Ist nur die frage mit wieviel A diese Dosen in deinem Auto abgesichert sind. Meistens sind die nur mit 8 A abgesichert was schon recht wenig ist wenn du einen 4 Zeller Lipo laden willst.
Schwebe nicht mehr.
bin auf die Fläche gekommen.
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

nimm doch z.B. so etwas.

Dann schneidest Du die Klemmen am Lader ab. Machst an die Abgescnittenen Enden z.B. nen MPX Stecker dran und kannst dann wechseln zwischen Ladebuchse am Auto über den Zigarettananzünder, oder Schaltnetzteil zu Hause über Bananenstecker.


Cu

Harald
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Wobei ich von den Bananensteckern nix halte. Entweder Hirschmann Büschelstecker, oder Goldies, oder Stromzangen.

Wenn Du die Bananenstecker behalten willst, dann kannst Du auch einfach passende goldiebuchsen an den Zigarettenanzünderadapter dranlöten.
Farblich aber gut markieren. Verpolung nehmen viele Ladegeräte übelst.


Cu

Harald
flynglide
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2006 09:40:43
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von flynglide »

Super! Danke für die schnellen Antworten!

Die Idee mit dem Autostecker Ladekabel ist super...warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? :oops: Hab doch hier noch genügend solchen Kram hier rumliegen....dann werde ich mal am Wochenende ein wenig löten 8)
Bis denne,

Ilja
--
www.ilja-osthoff.de
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Aber Achtung! Der maximale Strom der Auto"steckdosen" ist oft nicht ausreichend für richtig dicke Akkus... Betriebsanleitung lesen und schon mal vorsichtshalber Sicherungskasten lokalisieren und Ersatzsicherungen ordern.

Carsten

Edit: Ach sagte ja Micha500 schon.... MERKE: Erst richtig lesen dann posten...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

..und bei "richtig dicken Akkus" auch mal vorher rechen - wieviele Akkus man (bei angenommenen 70% Wirkungsgrad vom Lader) vollmachen kann, dass man noch heim kommt (Motor anlassen).
Ausserdem ist bei einigen Autos die Buchse im Kofferraum für die Kühlbox und hat nur Strom wenn die Zündung an ist - die braucht auch wieder Strom (angeblich kann das auch mal zu Schaden füheren, die Zündung über Stunden bei stehendem Motor anzulassen.. zB die Pumpe für die Einspritzanlage läuft bei manchen Autos dauernd mit...)

Wenn man sowas öfters macht - über eine günstige Zweit-Batterie (am besten Bleigel) nachdenken..

@harald: mir wäre die Ausführung des Steckers in deinem Link zu windig - höchsten 0,75er Draht drinn, wenn überhaupt..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Hi.
Ich hatte leider keinen 12V Anschluss im Kofferraum, hab dann den Kabelstrang für die Annhängerkupplung angezapft und ne 20A Sicherung dahinter. (eher davor) :)
Dann einfach von einem Autoteilezubehörhändler einen Bordstecker gekauft, bei einem Discounter einen 3fach Verteiler und am Ladegerät 4mm Hirschmänner. An dem Bordstecker 2 4mm Buchsen und fertig :)
Hab mir aber noch ein Verlängerungskabel gebastelt das ich AUßERHALB vom Auto laden kann. Mir sind schon Akkus (keine lipos) beim Laden abgeraucht :) Da wird man vorsichtig.
Und die Woche kommt noch eine Unterspannungsabschaltung dahinter. Dann kann ich mein Auto IMMER starten, auch wenn das Ladegerät nicht mehr mag. Das kann ich nur jedem empfehlen!

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
BlueDevil
Beiträge: 195
Registriert: 25.11.2005 18:55:41
Wohnort: Bad Schwartau

#9

Beitrag von BlueDevil »

Hi,

TIP: Keine Strom basteleien bei den Strömen ohne Berechnungen!
Sonst fackelt ihr euch euer Auto ab...

Und auf keinen Fall diese scheiss Zigarettenanzünderteile benutzen. Die werden schon bei viel kleineren Belastungen so warm dass das Kunststoff anfängt zu schmelzen!!!

cya
Dirk
cya
Dirk
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tueftler »

Und auf keinen Fall diese scheiss Zigarettenanzünderteile benutzen. Die werden schon bei viel kleineren Belastungen so warm dass das Kunststoff anfängt zu schmelzen!!!
Hm... meiner hält 20A ohne warm zu werden. Ist für 30A ausgelegt. Was dein Ladegerät zieht sieht man ja im Handbuch. Die Leitungen sind 4mm^2. Mein Ladegerät zieht laut Hersteller max 18A.
Da sollte alles passen ;)

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“