Zum 1000. mal Heckbewegung - aber doch anders als sonst.....

Antworten
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#1 Zum 1000. mal Heckbewegung - aber doch anders als sonst.....

Beitrag von Fistel »

Ich weiss, hier gibt es etliche Threads bezgl. Heckproblemen beim Rex, aber mein Problem wird nicht wirklich beantwortet.

Zur Sache: ich fliege den Rex CDE aus der Schachtel (ausser ALU-TS) seit über einem Jahr. Alles supi; schöner Heli, hat Kraft genug und in der Steuerung sehr präzise. Bis vor knapp 1 Monat war ich mehr als zufrieden (bei dem Preis...).

Aaaber, seit einem Monat habe ich ein leichtes Heckpendeln. Wenn ich beim Schweben auf das Seitenleitwerk schaue ist die Auslenkung ca. 0,5 cm nach links und rechts. Und das eher "gleichmässig" und nicht ruckartig wie bei einer Störung. Als erstes habe ich die Riemenspannung überprüft. War etwas lose. Riemen strammer (hat übrigens keinen grossen Abrieb - sieht noch gut aus) und neu getestet. Noch immer Pendeln.

Danach habe ich die Empfindlichkeit vom GY etwas runter gedreht. Noch immer gleiches Pendeln. Drehzahlschwankungen höre ich nicht. Das kann es auch nicht sein.

Also ich bin ratlos. Geändert habe ich absolut nichts! Alles ist an seinem Platz wie am ersten Tag; und so hat es ja auch prima funktioniert. Das ganze sieht mir auch nicht nach einer Störung aus. Dafür sind die Bewegungen am Heck nach links und rechts "zu sanft", und die Ausschläge nicht stark genug. Riemen ist nach dem Nachspannen wieder prima; sieht noch recht unbenutzt aus.

In einem anderen Thread habe ich von durchrutschenden Heckritzeln gelesen. Kann das Heckritzel so langsam durchrutschen? Also die Bewegung ist klein 0,5 cm und sanft. Wenn das Ritzel durchrutschen würde, würde die Bewegung nicht viel heftiger sein, und würde man dann nicht eine Drehzahländerung hören (Motor läuft dann schneller weil weniger Last)?

Crash hatte der Rex nicht, und ich fliege den auch nicht besonders aggresiv. Nur Schweben, leichter Rundflug. Nix spektakuläres. Oder ist der Akku schlapp und bringt nicht genügend Drehzahl? Obwohl der Rex meiner Meinung nach noch immer genug Biss hat. Aufzug ist kein Problem. Rettungsaktionen gehen entspannt von der Hand. Da muss ich beim Spirit mehr knüppeln.

Wer hat eine Lösung? Oder muss ich mir jetzt einen V2 kaufen?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Hi Fistel

Ist am Heck noch alles schön stramm oder ist vielleicht was ausgeleiert ?
5 mm ist auch nicht viel .
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von critical_limit »

Hi Fistel!

Schon mal an´s Servo gedacht? Mal ein Anderes an´s Heck gehängt?
Vielleicht hat das Servo ja langsam Ermüdungserscheinungen?
Oder schon mal Heckservo abgehängt und die Leichtgängigkeit der Anlenkung überprüft?

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von merlin1031 »

critical_limit hat geschrieben:Hi Fistel!

Schon mal an´s Servo gedacht? Mal ein Anderes an´s Heck gehängt?
Vielleicht hat das Servo ja langsam Ermüdungserscheinungen?
Oder schon mal Heckservo abgehängt und die Leichtgängigkeit der Anlenkung überprüft?

Gruß
Dirk
Hallo Fistel,

so ist das bei mir ab und zu auch. Dann ist die Heckwelle und die Schiebehülse recht verdreckt. WIll damit sagen, dass auf der Heckwelle recht viel Abrieb ist. Einfach ausbauen, alles schön sauber machen und mit wenig WD-40 schmieren. Danach habe ich wieder für einige Stunden ruhe. Passiert auch mehr, wenn ich im Freien fliege und auf meinem Standard-Feldweg zwischen den Äckern starte und lande. Ich glaube das ich mir da einfach recht viel Staub einfange, der dann ganz schön schleift.

bis dann


Rene

PS: hast du die Anlenkung in der Führungsnase von der Heckrohrabstützung eingehängt? Ich habe meine bei beiden Rexen nämlich ausgehängt, dann läuft die Anlenkung leichter.
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Okay, ich fliege zu 99 % immer indoor. Trotzdem kommt ja da Staub / Abrieb auf die Welle. Die halte ich aber schon recht sauber. Ab und zu etwas WD40.

Die Anlenkung habe ich übrigens auch schon ausgehängt. Das Pendeln bleibt.

Was noch bleibt ist die Überprüfung der Leichtgängigkeit (beim Zoom und beim Spirit kann ich alles mit einer Fingerspitze schieben) und letztendlich das Heckservo (ist ein 3107).

Aber das Durchrutschen des Ritzels schiesst ihr aus? Mal sehen ob ich mir die Anlenkung auf Leichtgängigkeit gleich noch antue. Ich halte euch auf dem laufenden. Vielen Dank soweit schonmal........
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

So, hab mal die Leichtgängigkeit überprüft. Und was habe ich entdeckt: ich fliege den CDE ja aus der Kiste. Da ist die Schiebehülse noch mit einer Messingbuchse versehen. Die reibt permanent auf die Welle. Dadurch habe ich in der Mitte der Welle ein "gefrästes" Tal. Links und rechts wird die Welle wieder normal dick. Und bei diesen Übergängen hakt die Hülse etwas. Könnte gut der Grund sein....

Gibt es eine verfügbare Steuerbrücke mit Schiebehülse die Kugelgelagert ist? Hab ich im Zoom und im Spirit sowieso. Kein Problem. Schon doof, dass die so eine billige Buchse auf der Welle kratzen lassen.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Die schiebehülse ist doch kugelgelagert... aber ein "längskugellager" auf der heRo-Welle kenne ich nicht.

Was bei so leichtem Pendeln auch mal "gerne genommen wird": Lager in den HeRo-Blatthaltern sind hin.

Soltest jedenfalls die Welle und Hülse einfach tauschen. Wäre das riemenrad locker (oder irgendwas im Hecktrieb, wäre es kein Sanftes Pendeln sondern wegdrehen um 20Grad und mehr - immer in die selbe Richtung.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

Okay, wegdrehen mit 20 Grad ist nicht. Da bin ich ja schonmal beruhigt. Lager in den Haltern hin? Okay, ich habe mal einen kleinen "Rundschlag" gemacht: eben bestellt Heckgehäuse aus ALU plus neuen Blatthalter aus ALU plus neuer Steuerbrücke aus ALU und Welle.

Ich hoffe, ich bekomme damit das Problem erschlagen. Mit ein bischen Glück habe ich die E-Teile ja vor dem Wochenende; es sei denn, die pennen alle in Dortmund auf dem Stand ;-)

Danach Zusammenbau der Teile und kompletter Tausch des Gehäuses mit HeRo. Ich fliege übrigens noch immer die komischen gelben Blätter hinten. Gehen aber bei mir gut. Leider müsste ich mir dann für die Optik später eine andere Farbe aussuchen. Aber erst dann, wenn das Pendeln weg ist.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#9

Beitrag von Fistel »

Hmmm, hab bei RCC bestellt. Da Volker ja auf dem Stand präsent sein muss, geht da die Tage nichts per Versand raus? Zur Messe kann ich dieses Jahr leider nicht.

Wenn der Versand bei RCC steht (wegen Intermodellbau) gehen die Teile erst am Dienstag raus :-(

Und Rainer hat das ALU-Gedöns leider ausverkauft.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“