Extremes Heckdrehen beim Pitchen am Mini Titan

Antworten
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#1 Extremes Heckdrehen beim Pitchen am Mini Titan

Beitrag von Theslayer »

Hi...

bin mit meinem MT eigentlich super zufrieden, nur eine Sache nervt, bei schnellen Pitchwechseln kanns das Heck um bis zu 270° grad verziehen... Man gewönt sich zwar ans langsam Pitchgeben, würd aber trotzdem gern das Problem beheben.

Komponenten:

450TH Gy 401; knapp 2400 RPM mit 315 Align Pro Holzblättern, Kitregler, Fs 61BB Speed Carbon am Heck und Schwarze Heckblätter vom T-rex

der Riemen ist fest genug, kann eigentlich nicht sein das er vom Zahrad springt, auch das Heckzahnrad springt nicht.

Kanns mir eigentlich nur erklären, dass der Regler komisch abregelt bei Lastwechsel.

Hat sonst noch wer eine idee oder Sachen die ich überprüfen könnte?

vielen Dank

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

hi daniel,

kann es sein das an der heckanlenkung irgendetwas schwer geht?
das FS61BB Speed ist zwar schnell,dafür aber kraftlos. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#3

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

ich nehme an, dass Heck geht nach links weg (mit dem Moment). Ich hatte das auch mal, es war dann das Problem, dass die Drehzahl nicht hoch genug war. Ich hatte zwar auch 2200rpm programmiert, aber wenn man den Schieber für die Drehzahl zu langsam (oder in Stufen) hochschiebt, erreicht der Regler die programmierte Drehzahl nicht und die Leistung des HeRo reicht dann nicht, um das Moment auszugleichen.
Aber wie es bei Dir aussieht tritt es wohl immer auf.
Interessant wäre noch zu wissen, ob der Heli wieder von selbst zurückdreht (was er bei HH ja müsste) oder ob er da bleibt.
Ein Verdächtiger könnte auch sein, dass die Schiebehülse auf der Welle schwer läuft und das Servo dann einfach nicht schnell genug ist.
Bei mir selbst ist es auch so, dass bei stark pitchen das Heck etwas (max. 40 Grad) wegdreht und ein hochdrehen der Empfindlichkeit es zwar besser macht, aber dafür das Heck manchmal zu pendeln anfängt

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#4

Beitrag von Theslayer »

Also, das Heck dreht wieder erwarten nach rechts!

die ganzen Gestängehalterungen hab ich zum test abgebaut, brachte auch keine Besserung.

Die Pitchhülse am heck ist neu, daran kanns also auch nicht liegen.

Ob er wieder ganz zurück in normalposition geht, weiß ich nicht, ich drehe immer das Heck panisch zurück vllt trau ich mich heute es mal zu lassen....

mfg daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#5

Beitrag von Ralf Roesch »

Sorry, hatte vorhin einen Knoten im Hirn und Mist geschrieben, das Heck dreht natürlich nach rechts, wenn das zusätzliche Moment nicht ausgeregelt wird.
Ein Punkt noch, hast Du vielleicht irgend eine pitchabhängige Heckbeimischung (REVO) in der Funke programmiert (aber dann müsste das Heck andersrum drehen).
Wenn Du nur mal kurz Pitch gibst, dreht sich das Heck nicht so weit und Du kannst besser schauen, ob es wieder zurück geht. (und wie schnell)


gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#6

Beitrag von Theslayer »

Ne, hab kein Revo einprogrammiert.

War grad fliegen, der erste richtige flug nachm neueinstellen, also mit neuen heckblättern, erneuertem Heck und neuen Heckservo....

Er dreht jetzt viel viel weniger weg, so richtig zum extrem hab ichs nicht probiert, denk aber mal höchstens 15° was ja ne rießige besserung ist...

aber wenn noch wer tipps hat, nur her damit

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#7

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi Daniel,

soviel (15 Grad) hab ich jetzt auch (war auch grad fliegen :D ). Vermutlich ist das ein Kompromiss zwischen max. Empfindlichkeit und Heckpendeln.
Für Tipps bin ich auch dankbar

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“