Heckantriebseinheit Zahnradkopf abgerissen ---> AuRo

Antworten
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#1 Heckantriebseinheit Zahnradkopf abgerissen ---> AuRo

Beitrag von Helix74 »

Moinsen,

ist Euch soetwas auch schon einmal passiert. Gestern, beim abendlichen Rexen setzte plötzlich der Heckrotor aus und die HR-Drehzahl ging kurz nach oben. Das hatte der Jazz aber schnell im Griff, jedoch fing der kleine Saurier das Drehen an. :roll:

Also Motor aus, und eine relativ sanfte AuRo hingelegt, da war aber mehr Glück im Spiel und ich war mit ca. 6m auch nicht sonderlich hoch gewesen. Fazit -> Heli Heil
Ich -> Herzinfarkt und Anfall manischer Depression
:wink:

Also, der Ursache auf den Grund gegangen! An der Heckantriebseinheit hatte sich der obere Kranz von dem kleinen Zahnrad (Ritzel) gelöst, welches den Heckriemen antreibt. Der konnte so nach oben abspringen und sich ausruhen! :roll:

Woran kann das gelegen haben. Habe nur geschwebt, Riemenspannung war O.k. (wie Anleitung), alles freigängig. Heckriemen ist ganz, ihm fehlen auch keine Zähne!

Echt seltsam....
Jetzt habe ich mir das teure Teil aus Metall bei EHS bestellt. :cry:


Gruß, Lars
Dateianhänge
P7300001.JPG
P7300001.JPG (116.56 KiB) 222 mal betrachtet
P7300003.JPG
P7300003.JPG (131.13 KiB) 242 mal betrachtet
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#2

Beitrag von MAC »

ganz normal. Habe dann auf SE umgebaut.
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#3

Beitrag von Groucho »

Ich hol den Thread mal nach vorne...
MAC hat geschrieben:ganz normal. Habe dann auf SE umgebaut.
Wie, das ist ganz normal ?
Ein brandneuer Rex S steht hier und spielt Brummkreisel, weil der obere Kranz sich dreht aber der Rest vom "Ritzel" durchschlupft.

Kann mir also bitte jemand erklären, was daran "normal" ist und wie das behoben wird ?

Danke,

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#4

Beitrag von HerbieF »

Hi Lars,

du bist nicht der erste. Bei meinem 450S war es nach ca 15 Flugstunden genausoweit. Ohne jede Warnung ist der Plastikabschluss, der normal oben drauf ist, einfach weggeflogen. Dann ist auch der Riemen aus der nicht mehr vorhandenen Führung und ich hab auch wie du glück gehabt - sonst nichts passiert - obwohl ich gerade auf 4x4 Meter Kampfschweben geübt habe.

Hab mir die Alu-Version vom Se gekauft und das Ritzel nochmals mit Loctite gesichert und nicht nur mit der Madenschraube angeschraubt. Seither (so ca 40 Flugstunden) kein Problem mehr damit. Dürfte eine 'Sollbruchstelle' sein oder einfach Schrott. Hab auch seither keinen Riemenabrieb mehr, vorher war das Ritzel schon ein bisschen angefärbt vom Abrieb.

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#5

Beitrag von helifreund »

Jau, ist mir auch nach kurzer Zeit bei meinem S passiert. Habe dann auch die Metall-Version bestellt.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“