Dummheit!

Antworten
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#1 Dummheit!

Beitrag von jax »

Hi,
ich hab heute durch extreme dummheit, ich könnt mir selbe in den arsch beissen... Mein rex leicht gecrasht. Grund war wohl kanal doppelbelegung, ich bin draussen vor unserer Halle geflogen auf nem Feld, innen drin hatte ein Kollege den selben kanal und ist geflogen.
Unser system ist einfach, jeder der Fliegen will klemmt sich ne Wäscheklammer, auf der der Kanal draufsteht, an den Sender. Ich vollidiot hatte das natürlich vergessen, war aufgeregt viele zuschauer da etc.
Geh also Raus und flieg ein paar Kreise funktioniert super, Flieg zu mir zurück und aufeinmal wird der Heli unsteuerbar legt sich fast auf den Rücken, nach 2Sekunden konnt ich ihn wieder Steuern, hab ihn so gut es ging abgefangen (war schon ziemlich Tief) und ihn unsanft in die Wiese gesetzt.
Die blätter sind wohl ein kleinwenig in den Boden eingeschlagen. Mein glück? war wohl das das Ritzel am Motor durchgedreht ist. Somit gab es kein Chickendance.
Schadensbillanz:

Servogetriebe
Bodenplatte
blattlagerwelle war minimal krum
Hauptrotorwelle mal vorsichtshalber getauscht

Alles nicht so tragisch Glück im unglück quasi.
Es war ganz klar mein Fehler und ab jetzt schreib ich mir meine Kanal Nummer dick und fett auf die Funke.

Aber nun zu meinen Fragen, hatte HeliTec blätter drauf die haben eigentlich nichts abbekommen. Ein blatt hat eine schramme die sieht so aus:
Bild

Ist natürlich vergößert, die schramme is nich größer als 1mm und es scheint so als sei nur der Lack ab. Sonst hab ich keine schäaden an den Blättern festgestellt. Nun meine Frage kann ich die Blätter noch benutzen?

Und das zweite ist, ich habn Schulze 8.35 drin. Der hat mir keine Störung angezeigt. Ist das normal bei Kanal doppel belegung? Zählt er das nicht als Störung?

Schönen Gruß
Max
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#2

Beitrag von moppa »

Fahr den Motor hoch und guck ob Vibrationen entstehen. Auch kleine Unwuchten können bei hoher Drehzahl einige kg ausmachen.
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
Benutzeravatar
Kai Brückner
Beiträge: 131
Registriert: 05.04.2007 21:08:26
Wohnort: Bamberg *

#3

Beitrag von Kai Brückner »

Hey

ist dem in der Halle nichts passiert?
MfG
Kai

Sponsors:

-- Team LF-Technik -- (http://www.LF-technik.de)

-- Flightpower --

-- Power-X-Hobbies -- (http://www.power-x-hobbies.de)

--Wildmoser Electronic-- (http://www.wildmoser.com)

-- Plettenberg -- (http://www.plettenberg-motoren.com)

-- Torsion Blades -- (http://www.torsion-blades.com)
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#4

Beitrag von moppa »

Da ist mir grad noch was eingefallen.
Guckt du hier: http://www.helischool.de/rotor1.htm
:-)
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Kleine Anmerkung zu eurem System!
ich würde mal ansprechen ob man das minimal ändern könnte und jeder der Fliegen möchte sein Kanalfähnchen an einer art "Kanaltafel" aufhängt!

z.B ein stück Schnur an das Klettergerüst (oder wo anders) und daran die Fähnchen numerisch geortnet aufgehängt! dann kann jeder schnell nachsehen ob sein Kanal frei ist!
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von jax »

frankyfly hat geschrieben:Kleine Anmerkung zu eurem System!
ich würde mal ansprechen ob man das minimal ändern könnte und jeder der Fliegen möchte sein Kanalfähnchen an einer art "Kanaltafel" aufhängt!

z.B ein stück Schnur an das Klettergerüst (oder wo anders) und daran die Fähnchen numerisch geortnet aufgehängt! dann kann jeder schnell nachsehen ob sein Kanal frei ist!
hmm das is ne gute idee :) danke schlag ich mal vor..

Ne dem drinnen in der Halle ist nix passiert, der hat ein DF60 mit walkera funke :roll:

@moppa danke werd ich mal testen, die seite kenn ich.. Ansonsten müssen halt erstmal wieder die Holzlatten drauf.. nur dann geht keine 2600er drehzahl mehr ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von jax »

kann denn jemand hierzu was sagen?
ich habn Schulze 8.35 drin. Der hat mir nach dem Crash keine Störung angezeigt!
Ist das normal bei Kanal doppel belegung? Zählt er das nicht als Störung?

achja habn wieder aufegbaut, sollte wieder fliegen die Helitec blätter gehen auch noch gut :)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
das liegt möglicherweise daran das der Walkera Empfänger mit dem Signal Deiner Funke nix anfangen konnte.
Da der Walkera ein ganz spezielles Signal benötigt.
Siehe hierzu Walkera Funke

Anders ist es bei den Empfänger der großen Hersteller. Diese können das Signal verarbeiten.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“