Erstflug -- Trainingsgestell verstärkt Vibrationen?

moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#16

Beitrag von moppa »

Auch wenn es vielleicht ein blöder Kommentar von mir ist.
Wenn du einen Picolo geflogen hast und einigermaßen fliegen und landen konntest, solltest du noch weniger Probleme mit dem Rex haben. ;-)
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#17

Beitrag von Armstrong »

So!

Heute abend habe ich 2 Akkus verschwebt/verflogen. Geht doch ganz gut!
Nach dem ersten Akku hab ich das Pic Trainergestell entfernt, danach gings noch besser.
Im Augenblick ist die Gaskurve noch auf 65% eingestellt, aber ich denke zum Schweben und Rundflug üben reichen auch weniger.

Sehr nervig finde ich die beiden Führungsringe fürs Servogestänge am Heckrohr; die verschieben sich ständig in Richtung Servo bzw. Heckrotoranlenkung. Dadurch wird das Gestänge schwergängig!
Kann man die gefahrlos entfernen oder besser an der besten Stelle fixieren?

Bis denne

Michael
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#18

Beitrag von skr »

Hi Michael!

Schön, dass es jetzt besser klappt! Ist das Heckpendeln weg?
Die meisten hier benutzen die Heckstange vom Agrumi. Diese Stange ist so stabil, dass du keine Führung mehr brauchst, bei der Align-Stange brauchst du schon die Führung da sie sehr dünn ist.

@moppa: Ist kein blöder Spruch! Ist doch allseits bekannt, dass man alle Helis fliegen kann wenn man mal den Picc im Griff hat! :wink:

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#19

Beitrag von SixP »

Sehr guten Tip für Fixierung der Führungsringe habe ich (glaube ich) hier im Forum mal gefunden:
Einfach das Ende von nem Kabelbinder unter die Aussparung an der Oberseite schieben. Funktioniert super.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#20

Beitrag von Armstrong »

@SixP

Danke für den Tipp mit den Kabelbinderenden! KLappt echt gut!!

Hab da noch ein paar andere Fragen; werd mal einen neuen Thread aufmachen, falls ich mit der Suchfunktion nichts finde.

Bis bald,

Michael
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“