Urform-Form
#1 Urform-Form
Hi,
wenn man nicht gerade in der glücklichen Lage ist, sich per CNC ne Urform fräsen zu lassen ... wie bekommt man es dann eigentlich hin, daß die linke Seite exakt genauso ist, wie die rechte ? ... einfach nur Augenmaß oder baut man sich dann irgendwelche Lehren oder was gibt es da für Tricks ?
MFG,
speedy
wenn man nicht gerade in der glücklichen Lage ist, sich per CNC ne Urform fräsen zu lassen ... wie bekommt man es dann eigentlich hin, daß die linke Seite exakt genauso ist, wie die rechte ? ... einfach nur Augenmaß oder baut man sich dann irgendwelche Lehren oder was gibt es da für Tricks ?
MFG,
speedy
- piccolomomo
- Beiträge: 3262
- Registriert: 09.10.2004 18:43:31
- Wohnort: Weil der Stadt
- Kontaktdaten:
#2
Hi,
ich würde erstmal die Mitte ausfindig machen, von dort aus mit einem Geo Dreieck mehrere recht winklige Striche ziehen und immer genau an der Linie muß auf beiden Seiten dein Maß stimmen, eventuell mit dem Messschieber messen.
Moritz
ich würde erstmal die Mitte ausfindig machen, von dort aus mit einem Geo Dreieck mehrere recht winklige Striche ziehen und immer genau an der Linie muß auf beiden Seiten dein Maß stimmen, eventuell mit dem Messschieber messen.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt
Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu
Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu
#3
schablonen schneiden
also nichts anderes als negativspanten und die dann von aussen drauf halten.
das mit den linien funktioniert nicht.
stell dir vor du hast die linie drauf, misst dann und musst auf der einen seite abschleifen. wo ist die linie? richtig die ist weg. genauso beim draufspachteln. mit der methode bist du den ganzen tag am linien ziehen.
und wie willst du eine rundung vermessen? da bräuchtest auf der linie dann alle 2mm einen messpunkt.
also linien vergessen. das ist nur was geschrieben das was geschrieben ist. glaube kaum dass moritz jemals ein modell geschliffen hat.
micha
also nichts anderes als negativspanten und die dann von aussen drauf halten.
das mit den linien funktioniert nicht.
stell dir vor du hast die linie drauf, misst dann und musst auf der einen seite abschleifen. wo ist die linie? richtig die ist weg. genauso beim draufspachteln. mit der methode bist du den ganzen tag am linien ziehen.
und wie willst du eine rundung vermessen? da bräuchtest auf der linie dann alle 2mm einen messpunkt.
also linien vergessen. das ist nur was geschrieben das was geschrieben ist. glaube kaum dass moritz jemals ein modell geschliffen hat.
micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
- Modellbauer
- Beiträge: 1578
- Registriert: 01.11.2004 20:24:58
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#4
Wenn du es bei einer normalen fräse meinst, kannst du das ganz einfach haben, einfach 2 oder 3 anschläge auf den tisch der fräse schrauben und wenn die erste Seite gefräst ist, drehst du das teil rum und fräst die nächste seite
Gruß Andreas
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
- piccolomomo
- Beiträge: 3262
- Registriert: 09.10.2004 18:43:31
- Wohnort: Weil der Stadt
- Kontaktdaten:
#5
Nein habe noch kein Modell geschlifen, habe im Text auch nichts raus lesen können von Rumpf oder so. Dachte er will seine Motor Platte machen 
Moritz
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt
Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu
Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu
#7
Ähm ... @Modellbauer ... hast du irgendwann hier schonmal was davon gelesen, daß ich eine Fräse habe ? ... bzw. mir Heli-Teile gefräst habe ? ... ich bin eben _nicht_ in der glücklichen Lage so eine Fräse zu haben.
Und ich hatte eigentlich gehofft, daß es noch irgendwelche anderen Tricks gibt, als die Negativspanten - weil ich noch nicht weiß, wie die Form wirklich aussehen wird, weil sich das erst während des Baus ergeben wird. (wenn ich optisch sehe, wo es mir noch nicht gefällt)
@piccolomomo ... geschickt versucht, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen ... aber bißchen daneben gegangen
MFG,
speedy
Und ich hatte eigentlich gehofft, daß es noch irgendwelche anderen Tricks gibt, als die Negativspanten - weil ich noch nicht weiß, wie die Form wirklich aussehen wird, weil sich das erst während des Baus ergeben wird. (wenn ich optisch sehe, wo es mir noch nicht gefällt)
@piccolomomo ... geschickt versucht, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen ... aber bißchen daneben gegangen
MFG,
speedy
- Modellbauer
- Beiträge: 1578
- Registriert: 01.11.2004 20:24:58
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#8
Du kannst es dir ja fräsen lassen, Agrumi und noch jemand habe glaub ne fräse im keller
Gruß Andreas
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
- piccolomomo
- Beiträge: 3262
- Registriert: 09.10.2004 18:43:31
- Wohnort: Weil der Stadt
- Kontaktdaten:
#9
Hi,

Moritz
Es kann im Leben leider nicht immer wie geschmiert laufen@piccolomomo ... geschickt versucht, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen ... aber bißchen daneben gegangen
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt
Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu
Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu
#10
HI Speedy
wie sieht's mit der Motorplatte aus hast Du nun was passendes gefunden?
An den laminier Spezialisten Merlin
Kann man Gips zum bau einer Form nehmen?
Also Urmodell in Gips drücken und dann den Abdruck aus laminieren.
Was braucht man da auch wenn die Oberfläche
durch den porösen Gips nicht so ganz glatt wird?
Grüße
wie sieht's mit der Motorplatte aus hast Du nun was passendes gefunden?
An den laminier Spezialisten Merlin
Kann man Gips zum bau einer Form nehmen?
Also Urmodell in Gips drücken und dann den Abdruck aus laminieren.
Was braucht man da auch wenn die Oberfläche
durch den porösen Gips nicht so ganz glatt wird?
Grüße
#11
eigentlich geht gips schon. aber du hast selber schon geschrieben dass er porös ist und es probleme mit der oberfläche gibt. ausserdem wird so eine form bleischwer. du müsstest die gipsform sicher ein paar mal füllern und schleifen und wenn du pech hast gehen beim entformen die nächsten bläschen auf. dann musst vor jedem versuch neu füllern.
du wirst aber aus einer gipsform wohl kaum eine hochglänzende oberfläche an dem laminat hin bekommen. wenn du die haube oder den rumpf eh lackieren willst und es dir nichts ausmacht vor dem lackieren mehr arbeit in die haube zu stecken (schleifen füllern...) ist gips eine günstige alternative für die ersten versuche.
wenn du es versuchen willst besorge dir alabastagips.
den bekommst du in bastelläden. ist viel feinporiger aber auch teurer als normaler baumarktgips. das du einen holzkasten brauchst in den der gips reinkommt weisst du sicher selber.
gruß micha
du wirst aber aus einer gipsform wohl kaum eine hochglänzende oberfläche an dem laminat hin bekommen. wenn du die haube oder den rumpf eh lackieren willst und es dir nichts ausmacht vor dem lackieren mehr arbeit in die haube zu stecken (schleifen füllern...) ist gips eine günstige alternative für die ersten versuche.
wenn du es versuchen willst besorge dir alabastagips.
den bekommst du in bastelläden. ist viel feinporiger aber auch teurer als normaler baumarktgips. das du einen holzkasten brauchst in den der gips reinkommt weisst du sicher selber.
gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
#12
da gibt es 2 tricksspeedy hat geschrieben:Und ich hatte eigentlich gehofft, daß es noch irgendwelche anderen Tricks gibt, als die Negativspanten - weil ich noch nicht weiß, wie die Form wirklich aussehen wird, weil sich das erst während des Baus ergeben wird. (wenn ich optisch sehe, wo es mir noch nicht gefällt)
1. gutes augenmaß
2. gefühl in den flossen
micha
#14
auf jeden fall keinen polyvinylalkohol (PVA lack) weil der nur bei nicht saugenden oberflächen funktioniert. du musst ein trennwachs benutzen.
das bedeutet aber bei einer gipsform sicherlich 4 bis 5 schichten wachs mit jeweils 5 bis 7 stunden trocknungszeit zwischen den schichten. aufgetragen wird es mit einem baumwolltuch. hat den vorteil dass die kleinen poren gleich damit zugehen. welches wachs da genau für gips geeignet ist weiss ich leider nicht da ich noch nie mit gips gemurkst äääääh gearbeitet habe.
solltest du dich telefonisch beraten lassen bei r+g oder lange+ritter
micha
das bedeutet aber bei einer gipsform sicherlich 4 bis 5 schichten wachs mit jeweils 5 bis 7 stunden trocknungszeit zwischen den schichten. aufgetragen wird es mit einem baumwolltuch. hat den vorteil dass die kleinen poren gleich damit zugehen. welches wachs da genau für gips geeignet ist weiss ich leider nicht da ich noch nie mit gips gemurkst äääääh gearbeitet habe.
solltest du dich telefonisch beraten lassen bei r+g oder lange+ritter
micha
Zuletzt geändert von merlin am 06.02.2005 21:50:42, insgesamt 1-mal geändert.
#15
sagt mir nichtsxxxheli hat geschrieben: Was meinst ob auch Uniflott geht ?
ich kenn mich mit gips auch überhaupt nicht aus hab dasmit dem alabastagips auch nur schon gelesen.
aber du kannst ja nicht viel kaputt machen. also einfach versuchen
micha
