Können Kuggelager gut an Leistung kosten??

Antworten
Stanilo

#1 Können Kuggelager gut an Leistung kosten??

Beitrag von Stanilo »

Moin
Hab Festgestellt,das selbst beim Abschalten des Antrieb's schon ein Schmirgeln zu hören ist,bei den 2 Kuggelagern der Hauptwelle.

Hab aber schon _Neue Geordert.

Mich Interessiert mal,ob durch Platte bz Kaputte Lager die Welle Blockieren kann,und ob's auch -Mächtig Leistung kostet bz Verloren geht.

Das die Geräuchkullisse Lauter wird,ist Klar,aber sonst?

Als Ersatz nehme ich die Größe6-12-6-4,so hab ich ein Wenig mehr
Abstützefeckt,geht auch Prima.
Gruß Stanilo
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Harald,

jedes knackende / rau laufende Lager frisst Leistung. Wenn die Lager so weit aufgearbeitet sind, dass die blockieren, dann hast Du allerdings schon einige Milimeter Spiel drin. Also sag ich mal: nöö passiert beim ECO nicht.
Schlimmer ist, dass Du Dir durch Lager mit nur geringem Spiel die Zähne des Hauptzahnrades aufarbeitest, weil Motor und Heckantriebsritzel nicht mehr sauber eingreifen.


Cu

Harald
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Moin
Namensvetter:
Da wir bei Lagern sind:
Was mich Total Stört,das die Taumelscheibe Offen ist,und jedes Staubkörnchen usw da hinein kann.

Ist die Alutaumelscheibe in dem Punkt Besser und Geschlossen?
Lässt die Alutaumelscheibe bei gleicher Einstellung-Mehr Kippbewegung zu
als die Originale?

Soweit passt alles,Getunt und Bearbeitet ist der Eco genug,überlege nur noch,ob sich der -Teure Preis des Aluteils Lohnt.
Gruß Stanilo
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi Harald,

bei der ALU TS sind die Lager auch offen.
An sonsten verhält sich die ALU TS so, wie die Plaste. Ausser, dass da keine Zapfen abbrechen und die Messingkugeln eben nicht verschleissen.
Spiel am Kugellager der ALU TS ist schon vorhanden, aber minimal und das bleibt auch so minimal. Ich habe meine ALU TS in 6 Jahren nicht kaputt bekommen. Und das will wirklich was heissen :)


Cu

Harald
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von speedy »

die Größe6-12-6-4,so hab ich ein Wenig mehr
Was die zweite 6 dort sucht, weiß grad nicht so wirklich - wenn dann meinst du wahrscheinlich 12-6-4 ... oben passen die auch ohne Probleme - von der dicke her, aber unten in der Motorplatte kannst die nicht nehmen. Zumindestens kann ich die mit meinem Freilauf etc. dort nicht nehmen, weil dann das Hauptzahnrad zu tief sitzen würde - also kann sein, daß du da auch die "schmale Breite" benötigst.


MFG,
speedy
Stanilo

#6

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Nöööö,solche Lagger sind Drinn und so geht's schon lange.

Hast du eine Alu Grundplatte? Hast du ein Alu Freilauf!

Gruß Stanilo
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von speedy »

Nöööö,solche Lagger sind Drinn und so geht's schon lange.
Bei mir sind normal die 2 oder 2,5 mm breiten drinn oder so.
Hast du eine Alu Grundplatte? Hast du ein Alu Freilauf!
Yep. Yep. Aber bei der Plastikgrundplatte war das auch schon so. Ich hab allerdings nicht diesen Ikarus-Freilauf und auch nicht die Ikarus-Grundplatte, sondern eine von den Maßen her "1:1" nachgefräste der Plastikplatte - von daher ist das bei mir alles ein wenig anders. Das Kugellager in der Grundplatte ist nur so breit, daß es nicht aus der Platte rausschaut. Dann kommt ein ALU-Stellring (früher nur nen Plastering als Abstandshalter), damit das alles nicht hochrutschen kann und dann der Freilauf. Würde jetzt das Kugellager breiter sein, dann würden die Zähne nicht mehr über die ganze Breite ineinander greifen.

Die schmalen Kugellager waren aber auch die original Ikarus-Kugellager - die breiten habe ich erst später mal gesehen bzw. bekommen.


MFG,
speedy
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Du kannst doch das Motorritzel und zb das -Ritzel für's Heck hoch oder
Runter schieben,gegebenenfalls hinten mit U-Scheiben Anpassen.

Bei mir könnte ich noch Lager die zb 1-2mm Höher sind Verbauen,aber die
12-6-4 Reichen wohl.
Wieviel Lager habt ihr im Eco?
Komme bei der Meschanick auf 22.

Hab Überlegt,der Eco bleibt wie er ist und kein Tuning mehr,Fliegt auch Gut und werde das Geld für -Bling Bling lieber in ein Rex Stecken bz
Sparen.
Alle bei uns haben einen,da werd ich nicht drum Rum kommen,auch einen zu Beschaffen.

Stanilo
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von speedy »

Du kannst doch das Motorritzel und zb das -Ritzel für's Heck hoch oder
Runter schieben,gegebenenfalls hinten mit U-Scheiben Anpassen.
Ne, kann man nicht - z.B. beim Heckritzel - das ist ja so ausgelegt, daß es nur gegen den Innenring des Kugelllagers stößt - die Unterlegscheibe würde wahrscheinlich auch auf dem Außenring schleifen. Und das Motorritzel paßt so wie es ist exakt.


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Ikarus“