Hallo ans Forum,
ich suche Piccolo V2 - Flieger aus meiner Umgebung zum Erfahrungsaustausch. Ich wohne in Lemgo/Lippe. Gibt es hier ein paar Kollegen die Interesse haben?
Ich bin Heli-Anfänger und werde mir nun einen Pic V2 (als Bausatz-Komplettset) zulegen. Ich denke ein direkter Austausch kann da ja nicht schaden.
Bitte meldet euch einfach bei mir oder schreibt hier im Forum.
Vielen Dank......
Gruss
Stappi
P.S. Grüsse an Bayernheli, der mir vor einiger Zeit schon sehr mit seinen Infos geholfen hat!!!
Pic V2 - Flieger in meiner Nähe?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 18.01.2006 15:15:22
- Wohnort: Olfen
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 18.01.2006 15:15:22
- Wohnort: Olfen
#2 Was ich noch sagen wollte
Was ich noch sagen wollte....
ich bin natürlich für weitere Tips hier im Forum auch dankbar, vor allem in Bezug auf Akkus und Motor.......und was zum Teufel hat es mit dem Picboard auf sich?
Gruss
Stappi
ich bin natürlich für weitere Tips hier im Forum auch dankbar, vor allem in Bezug auf Akkus und Motor.......und was zum Teufel hat es mit dem Picboard auf sich?
Gruss
Stappi
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#3
Hi Stappi 
das Piccoboard ist im endeffekt wie ein "kleiner Computer". Dieser besteht aus nem Empfänger und einer Platine, wo alle ansteuerungen drauf sind. Sprich die Ansteuerungen für den Hauptmotor, Heckmotor, Kreisel, Einstellungspoti für die Sensibilität des Kreisels und ein Mixer der das Heck zu einem bestimmten Prozentsatz zum Hauptmotor zumischt, damit der Heli sauber und gerade fliegt und nicht das Heck entweder zuviel Gas gibt oder zu wenig. Allerdings muss man diesen Mischer selber einstellen, über die kleine Schraube, genannt Poti.

das Piccoboard ist im endeffekt wie ein "kleiner Computer". Dieser besteht aus nem Empfänger und einer Platine, wo alle ansteuerungen drauf sind. Sprich die Ansteuerungen für den Hauptmotor, Heckmotor, Kreisel, Einstellungspoti für die Sensibilität des Kreisels und ein Mixer der das Heck zu einem bestimmten Prozentsatz zum Hauptmotor zumischt, damit der Heli sauber und gerade fliegt und nicht das Heck entweder zuviel Gas gibt oder zu wenig. Allerdings muss man diesen Mischer selber einstellen, über die kleine Schraube, genannt Poti.
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- Helicombat
- Beiträge: 453
- Registriert: 21.10.2004 22:58:51
- Wohnort: 32760 Detmold
#4
Hi Stappi,
ich bin nicht weit weg von Dir. Schau doch mal beim Stammtisch in Paderborn vorbei oder schreib ne PN.
ich bin nicht weit weg von Dir. Schau doch mal beim Stammtisch in Paderborn vorbei oder schreib ne PN.
Gruß Torsten
Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 18.01.2006 15:15:22
- Wohnort: Olfen
#5
Hi Carsten!
Wie Du siehst, bin ich doch von meinem Plan eine Eco 7 zu kaufen abgerückt......von wegen Anschaffungspreis, Absturzempfindlichkeit ......
Vielen Dank für die Auskunft.....so nach und nach bekomme ich einen Überblick.....
Falls Du nocht Tipps hast, die ich beim Kauf gleich berücksichtigen sollte (M24-Blätter, Rushlessmotor, Akkus!!?... ) bin ich immer dankbar für....
Mein Budget für den Einstieg beträgt zunächst ca. € 400,. .....bis zum Fliegen wird es sicher dauern, da ich einen Bausatz bestelle. Ich denke für einen Einsteiger ist es sicher nicht schlecht, wenn er schonmal weiss, welche Teile wo sitzen und wie datt janze funzt....
Gruss
Christoph
Wie Du siehst, bin ich doch von meinem Plan eine Eco 7 zu kaufen abgerückt......von wegen Anschaffungspreis, Absturzempfindlichkeit ......
Vielen Dank für die Auskunft.....so nach und nach bekomme ich einen Überblick.....
Falls Du nocht Tipps hast, die ich beim Kauf gleich berücksichtigen sollte (M24-Blätter, Rushlessmotor, Akkus!!?... ) bin ich immer dankbar für....
Mein Budget für den Einstieg beträgt zunächst ca. € 400,. .....bis zum Fliegen wird es sicher dauern, da ich einen Bausatz bestelle. Ich denke für einen Einsteiger ist es sicher nicht schlecht, wenn er schonmal weiss, welche Teile wo sitzen und wie datt janze funzt....
Gruss
Christoph
#6
Hallo Christoph,
ich versuche zwar nicht mit einem Pic zu fliegen, aber wie Carsten schon erwänt hat kannst du doch gerne mal nach Paderborn kommen ist eine sehr nette Runde, und da wirst du alle Informationen bekommen die du benötigst, ist Freitag in 2 Wochen wieder so weit
Gruß
debian
ich versuche zwar nicht mit einem Pic zu fliegen, aber wie Carsten schon erwänt hat kannst du doch gerne mal nach Paderborn kommen ist eine sehr nette Runde, und da wirst du alle Informationen bekommen die du benötigst, ist Freitag in 2 Wochen wieder so weit

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht