Max -Drehzahl -Erfahrungen?
#1 Max -Drehzahl -Erfahrungen?
Nabend!
Wollte nochmal Nachfragen,bevor ich Blödsinn mache und die Drehzahl
zu hoch ist.
Oft wird gesagt,ca 1600 mehr sollte man nicht,ist die Grenze für den
Eco 8.
Hat jemand schon mehr am Kopf gehabt,und die Kiste ist Auseinandergeflogen,oder wie kommt es zu so Aussagen Betreff Drehzahl.
Bekannte Mängel wie Abspringen des Paddelgedöhn ist Behoben,Helitecblätter,wo geht Kuggelager(10 am Heck zb.
Was sollte da kaputt gehen bei zb 1700-1800 am Kopf??
Oder das Heck,oder sonstwas?
Sind das alles Vermutungen,oder gibt es da Erfahrungsberichte,bz hat jemand in der Richtung was zu Berichten zu dem Thema ??
Gruß Stanilo
Wollte nochmal Nachfragen,bevor ich Blödsinn mache und die Drehzahl
zu hoch ist.
Oft wird gesagt,ca 1600 mehr sollte man nicht,ist die Grenze für den
Eco 8.
Hat jemand schon mehr am Kopf gehabt,und die Kiste ist Auseinandergeflogen,oder wie kommt es zu so Aussagen Betreff Drehzahl.
Bekannte Mängel wie Abspringen des Paddelgedöhn ist Behoben,Helitecblätter,wo geht Kuggelager(10 am Heck zb.
Was sollte da kaputt gehen bei zb 1700-1800 am Kopf??
Oder das Heck,oder sonstwas?
Sind das alles Vermutungen,oder gibt es da Erfahrungsberichte,bz hat jemand in der Richtung was zu Berichten zu dem Thema ??
Gruß Stanilo
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
'n Abend,
hgabe mal aus versehen bzw purer Unwissenheit den einen mit bischen über 1750 knattern lassen - hats sich aber im Stand schon so deutlich "ungesund" angehört, dass ich (Schisserchen) nach paar sek Schweben wieder unter bin - und dann drehzahl messen
.
Mit voll Kugelgelagertem Kopf in Plaste... und Blattschmieds.
Aber Spurlauf und Vibs waren schon OK.
sonst so 1450 - 1550 mit M-Blades am "ru(h)mbolzen"
Grüsse Wolfgang
hgabe mal aus versehen bzw purer Unwissenheit den einen mit bischen über 1750 knattern lassen - hats sich aber im Stand schon so deutlich "ungesund" angehört, dass ich (Schisserchen) nach paar sek Schweben wieder unter bin - und dann drehzahl messen

Mit voll Kugelgelagertem Kopf in Plaste... und Blattschmieds.
Aber Spurlauf und Vibs waren schon OK.
sonst so 1450 - 1550 mit M-Blades am "ru(h)mbolzen"
Grüsse Wolfgang
#3
Hallo Wolfgang
Bis jetzt hat der Eco bei ca 1650-1700 am Kopf gehalten,hört sich
Gesund an und keine Anzeichen von Unwillikeit oder so.
Gemütliches Fliegen würde ich das auch nicht mehr nennen,eher so
ein Mittelding.
Paar Fliegen ja auch mit 4S Lipo,was ist da Besser,wenn die Drehzahl
gleich ist?
Nur das Vollpitch?
Denke,Vermute,durch die höhere Spannung müsste die Belastung doch auch höher sein,oder Bahnhof bei mir?
Sehe schon,als einziger Eco Vertreter bleibt mir nicht erspart,wie meine
Freunde und Kollegen,nen Rex noch irgendwann zu Beschaffen(wie war das,und duck und wech)
Gruß,Winke,Stanilo
Bis jetzt hat der Eco bei ca 1650-1700 am Kopf gehalten,hört sich
Gesund an und keine Anzeichen von Unwillikeit oder so.
Gemütliches Fliegen würde ich das auch nicht mehr nennen,eher so
ein Mittelding.
Paar Fliegen ja auch mit 4S Lipo,was ist da Besser,wenn die Drehzahl
gleich ist?
Nur das Vollpitch?
Denke,Vermute,durch die höhere Spannung müsste die Belastung doch auch höher sein,oder Bahnhof bei mir?
Sehe schon,als einziger Eco Vertreter bleibt mir nicht erspart,wie meine
Freunde und Kollegen,nen Rex noch irgendwann zu Beschaffen(wie war das,und duck und wech)
Gruß,Winke,Stanilo
#4
Hi,
am Heck solltest du bei hörer Drehzahl in die Blattlager zwei Kugellager stecken - eines reißt sonst einfach mal gerne aus.
MFG,
speedy
am Heck solltest du bei hörer Drehzahl in die Blattlager zwei Kugellager stecken - eines reißt sonst einfach mal gerne aus.
MFG,
speedy
#5
Moin Moin
Kuggelager sind in den Blatthaltern,Anlenkhebel auch mit 2 Kuggelagern,
sowie Alu Steuerbuchse und Alu Riemen Räder +mm Riemen.
Original ist der Plastekopf und Taumelscheibe,aber auch da gegen Abspringen und mit Kuggelager nachgeholfen.
Also 1700 finde ich schon nicht Übel am Kopf,gegen mehr hätte ich auch
nicht's.
Denke aber,das ich nicht mehr wie 1700 machen werde,Heraufbeschwören sollte ich es auch nicht.
Gruß Stanilo
Kuggelager sind in den Blatthaltern,Anlenkhebel auch mit 2 Kuggelagern,
sowie Alu Steuerbuchse und Alu Riemen Räder +mm Riemen.
Original ist der Plastekopf und Taumelscheibe,aber auch da gegen Abspringen und mit Kuggelager nachgeholfen.
Also 1700 finde ich schon nicht Übel am Kopf,gegen mehr hätte ich auch
nicht's.
Denke aber,das ich nicht mehr wie 1700 machen werde,Heraufbeschwören sollte ich es auch nicht.
Gruß Stanilo
#6
Hi,
ich bin den ECO auch mit 1700 ein Freund mit 1800 U/min geflogen.
Modifikationen:
Kopf komplett kugelgelagert (auch die Padellwippe), Kugellager im Pitchkomp und Bell Hiller Mischer, Messingkugeln komplett (ausser an den Padellanlenkhebeln), Alu TS, ALU Hecksteuerbrücke, verstärkter Heckanlenkhebel, gehärtete Schrauben und doppelte Kugellager an den Heckrotorblatthaltern.
Zu den Auswirkungen: Ich habe einen wesentlichen Unterschied zwischen 1600 und 1700 U/min feststellen können. Dieser war, dass die Flugzeit deutlich runter ging.
Dass ich nicht mehr feststellen konnte liegt zum Einen daran, dass ich nicht gut Heli fliege. Zum Anderen, dass ich keinen Männermotor eingebaut hatte und zum Dritten daran, dass mehr der ECO nach meiner Meinung mehr Drehzahl nicht in mehr Leistung umsetzen kann.
Da müsste dann wohl eher ein ACROBAT SE her. Zumal der ECO, wenn er dann so weit aufgerüstet ist, dass er auch 1800 U/min in Leistung umsetzen kann eh den gleichen Preis haben dürfte.
Cu
Harald
ich bin den ECO auch mit 1700 ein Freund mit 1800 U/min geflogen.
Modifikationen:
Kopf komplett kugelgelagert (auch die Padellwippe), Kugellager im Pitchkomp und Bell Hiller Mischer, Messingkugeln komplett (ausser an den Padellanlenkhebeln), Alu TS, ALU Hecksteuerbrücke, verstärkter Heckanlenkhebel, gehärtete Schrauben und doppelte Kugellager an den Heckrotorblatthaltern.
Zu den Auswirkungen: Ich habe einen wesentlichen Unterschied zwischen 1600 und 1700 U/min feststellen können. Dieser war, dass die Flugzeit deutlich runter ging.
Dass ich nicht mehr feststellen konnte liegt zum Einen daran, dass ich nicht gut Heli fliege. Zum Anderen, dass ich keinen Männermotor eingebaut hatte und zum Dritten daran, dass mehr der ECO nach meiner Meinung mehr Drehzahl nicht in mehr Leistung umsetzen kann.
Da müsste dann wohl eher ein ACROBAT SE her. Zumal der ECO, wenn er dann so weit aufgerüstet ist, dass er auch 1800 U/min in Leistung umsetzen kann eh den gleichen Preis haben dürfte.
Cu
Harald
#7
Moin
Gestern Abend,bei Wind ,merkete ich Deutlich zb,das ca knapp unter 1600
und 1700 schon ein Unterschied ist.
Glaube,werde dann so bei 1700 Bleiben,soweit alles wie Harald Beschrieben hat,bis auf Bell Hiller und Alu Taumelscheibe.
Meinst du,das sollte ich noch Nachrüsten? Alu Taumelscheibe,Bell Hiller ?
Hatte jetzt erstmal Vollsymetriche Kunstflugblätter geplant für Nächsten
Monat.
Gruß Stanilo
Gestern Abend,bei Wind ,merkete ich Deutlich zb,das ca knapp unter 1600
und 1700 schon ein Unterschied ist.
Glaube,werde dann so bei 1700 Bleiben,soweit alles wie Harald Beschrieben hat,bis auf Bell Hiller und Alu Taumelscheibe.
Meinst du,das sollte ich noch Nachrüsten? Alu Taumelscheibe,Bell Hiller ?
Hatte jetzt erstmal Vollsymetriche Kunstflugblätter geplant für Nächsten
Monat.
Gruß Stanilo
#8
Hi,
Bell-Hiller kugellagern reicht. Bring ne Menge Leichtgängigkeit und der Spurlauf bleibt auch längere Zeit sauber. Es muss kein ALU Bell-Hiller-Mischer sein.
ALU TS ist schon was feines und praktisch unkaputtbar. Dazu mit sehr wenig Spiel behaftet und mit Messingkugeln bestückt. Ausserdem auch für ne 120° Anlenkung verwendbar (wers braucht
).
Ich würde die dann einbauen, wenn Deine Plaste-TS ausgelutscht ist und Du Dir Sorgen wegen der Plastikkugeln machen musst. Die halten bei den Drehzahlen nicht unbeding lange. Wenn der Heli bei den Drehzahlen runter kommt, weil da ne Stange abgesprungen ist, dann beisst Du Dir wo hin. Und das feste
Cu
Harald
Bell-Hiller kugellagern reicht. Bring ne Menge Leichtgängigkeit und der Spurlauf bleibt auch längere Zeit sauber. Es muss kein ALU Bell-Hiller-Mischer sein.
ALU TS ist schon was feines und praktisch unkaputtbar. Dazu mit sehr wenig Spiel behaftet und mit Messingkugeln bestückt. Ausserdem auch für ne 120° Anlenkung verwendbar (wers braucht

Ich würde die dann einbauen, wenn Deine Plaste-TS ausgelutscht ist und Du Dir Sorgen wegen der Plastikkugeln machen musst. Die halten bei den Drehzahlen nicht unbeding lange. Wenn der Heli bei den Drehzahlen runter kommt, weil da ne Stange abgesprungen ist, dann beisst Du Dir wo hin. Und das feste

Cu
Harald
#10
Hi,
das ist schwer zu sagen. Häng von vielen Faktoren ab.
Wie staubt das Ganze ein, wie hart wird es rangenommen, usw.. Ab und zu mal kontrollieren, ob die Kugelköpfe noch einigermassen stramm gehen. Und auch schauen, wie weit sich das Mittelteil der TS bewegen lässt.
Günstig könnten ECO-Pit und Andys Hobbyshop sein.
Cu
Harald
das ist schwer zu sagen. Häng von vielen Faktoren ab.
Wie staubt das Ganze ein, wie hart wird es rangenommen, usw.. Ab und zu mal kontrollieren, ob die Kugelköpfe noch einigermassen stramm gehen. Und auch schauen, wie weit sich das Mittelteil der TS bewegen lässt.
Günstig könnten ECO-Pit und Andys Hobbyshop sein.
Cu
Harald
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#11
@Stanilo: du hast doch einen hacker C40, oder ? (L oder gar nur S ? wie viel Windungen ?)
und irgendwas von 330Watt gemessen (zugegeben, mit einem miesen Akku, aber trotzdem)
da werden dir 1700U/min ned viel bringen (bei mehr wie 9° pitch) weil die ja nie und nimma gehalten werden..
wie schauts denn thermisch mit dem C40 aus ?
wird er sehr warm ?
was für einen Regler hast du ?
eventuelle könnte man mit Ritzel runtergehen, und mit Spannung dafür auf 4s... (keine Ahnung wie der C40 das mitmacht, ich hab einen C40-10L in einem E-Maxx an 4s Lipo im Einsatz *Lol* und das funkt wunderbar)
und irgendwas von 330Watt gemessen (zugegeben, mit einem miesen Akku, aber trotzdem)
da werden dir 1700U/min ned viel bringen (bei mehr wie 9° pitch) weil die ja nie und nimma gehalten werden..
wie schauts denn thermisch mit dem C40 aus ?
wird er sehr warm ?
was für einen Regler hast du ?
eventuelle könnte man mit Ritzel runtergehen, und mit Spannung dafür auf 4s... (keine Ahnung wie der C40 das mitmacht, ich hab einen C40-10L in einem E-Maxx an 4s Lipo im Einsatz *Lol* und das funkt wunderbar)
#12
Moin Moin
C40-12L.
Ja ,bei Vollpitsch was Gewürge,hab 10-11-12er Ritzel Getestet.
Bei 10-11er komme ich kaum auf 1500 Umdrehungen,bz schon,aber Gasgerade ist da viel zu hoch.
Bei dem 12er Brauche ich auch schon 70-70-70-7070 Gasgerade,um auf ca 1650-1700 zu kommen.
Pitch bin ich auf ca 9 Grad gegangen,Optimal ist das alles nicht,gerade wenn man Flotter Fliegen will.
Bei ner Gasgeraden von ca 60 -60-60-60-60 geht's bei Vollpitch am
Besten,weil Jazz 40-6-18 noch Nachregeln kann.
Bei Wilden Speed,Vollpitch Gefliege wird der Motor Warm bis Heiß,
aber noch Ok,habe aber auch viele Lüftungslöcher usw.
Hab auch hin und her Überlegt,SHp M13 und 4s,oder so,aber was ich Fliege bz Fliegen will,das macht der Eco auf die Dauer wohl nicht mit.
Hab deshalb für nach den Sommer ein Rex Geplant,das ist vom Heli und
Leistung schon eher das,was ich mir Vorstelle.
Aber auch mit dem Eco kann man Spaß haben,wildes Fliegen geht auch.
Nach Daten hat der Rex vom Kumpel und der Eco die Fast gleiche Leistung,,nur Gewicht ,usw ist ganz anders,dadurch kann man Gut sehen,
wo der Leistungsunterschied ist.
Denn Eco würde ich mir als Ziemlich Gut vorstellen,wenn der 2000 am Kopf
aushalten würde,und dabei nich bei Vollpitch Einbricht,aber das ist kaum
machbar bz Bezahlbar.
Werde den Sommer also Eco Fliegen und Mindestens noch Loop und Rolle
dranhängen,dann bin ich für mein Empfinden Gerüstet für#n Rex.
Finde den Eco immernoch ziemlich Gut,kann schön Ruhig Fliegen,beim
Nasenschweben und Flug liegt der schön Ruhig,genau Richtig um solche
Sachen zu Üben bz zu Verinnerlichen.
Das ganze Gillt nur für mich,weil ich sehr Hohe Ziele habe,sehr viel Übe,
und -Nie-zufrieden bin mit mir und den Fluggeräten.
Anke meint manchmal,ich bin Bekloppt,warum immer mehr Leistung,
Schneller usw????????
Weils Spaaaaaaaaaßßßßßßß macht denke ich mal.
Gruß Stanilo
C40-12L.
Ja ,bei Vollpitsch was Gewürge,hab 10-11-12er Ritzel Getestet.
Bei 10-11er komme ich kaum auf 1500 Umdrehungen,bz schon,aber Gasgerade ist da viel zu hoch.
Bei dem 12er Brauche ich auch schon 70-70-70-7070 Gasgerade,um auf ca 1650-1700 zu kommen.
Pitch bin ich auf ca 9 Grad gegangen,Optimal ist das alles nicht,gerade wenn man Flotter Fliegen will.
Bei ner Gasgeraden von ca 60 -60-60-60-60 geht's bei Vollpitch am
Besten,weil Jazz 40-6-18 noch Nachregeln kann.
Bei Wilden Speed,Vollpitch Gefliege wird der Motor Warm bis Heiß,
aber noch Ok,habe aber auch viele Lüftungslöcher usw.
Hab auch hin und her Überlegt,SHp M13 und 4s,oder so,aber was ich Fliege bz Fliegen will,das macht der Eco auf die Dauer wohl nicht mit.
Hab deshalb für nach den Sommer ein Rex Geplant,das ist vom Heli und
Leistung schon eher das,was ich mir Vorstelle.
Aber auch mit dem Eco kann man Spaß haben,wildes Fliegen geht auch.
Nach Daten hat der Rex vom Kumpel und der Eco die Fast gleiche Leistung,,nur Gewicht ,usw ist ganz anders,dadurch kann man Gut sehen,
wo der Leistungsunterschied ist.
Denn Eco würde ich mir als Ziemlich Gut vorstellen,wenn der 2000 am Kopf
aushalten würde,und dabei nich bei Vollpitch Einbricht,aber das ist kaum
machbar bz Bezahlbar.
Werde den Sommer also Eco Fliegen und Mindestens noch Loop und Rolle
dranhängen,dann bin ich für mein Empfinden Gerüstet für#n Rex.
Finde den Eco immernoch ziemlich Gut,kann schön Ruhig Fliegen,beim
Nasenschweben und Flug liegt der schön Ruhig,genau Richtig um solche
Sachen zu Üben bz zu Verinnerlichen.
Das ganze Gillt nur für mich,weil ich sehr Hohe Ziele habe,sehr viel Übe,
und -Nie-zufrieden bin mit mir und den Fluggeräten.
Anke meint manchmal,ich bin Bekloppt,warum immer mehr Leistung,
Schneller usw????????
Weils Spaaaaaaaaaßßßßßßß macht denke ich mal.
Gruß Stanilo