DF 64C Anfänger Story

Soneone
Beiträge: 30
Registriert: 10.04.2007 17:25:49

#1 DF 64C Anfänger Story

Beitrag von Soneone »

Habe mich ja jetzt für den DF 64C entschieden (nachzulesen in Als Anfänger DF 52 oder DF64C?), welcher auch gestern angekommen ist.

Da ich totaler Anfänger in Sachen Heli bin, habe ich mir zuerst mal die Beschreibung angeschaut, man will ja nichts falsch machen...
Und siehe da alle Servo Stangen waren falsch abgestimmt :shock:

Nachdem ich alles so eingestellt habe wie beschrieben, ging es erstmals in den Baumarkt um Teile für ein Trainingsgestell zu besorgen.
Hab das Teil noch gestern runter gemacht um heute mal die ersten Hüpfer zu machen.

So ich habe also alles eingerichtet und mich mal entschieden zuerst im Anfängermodus mit variabler Drehzahl zu fliegen.

Bin kein Fan von Simulatoren, also Heli eingeschaltet und los gehts!
Nach dem ersten kurzen Abheben merkte ich schnell das dass Teil nach rechts wegdrehte. Also musste ich zuerst das Heck trimmen.
Gut nachdem das Heck stabil war, drehte er endlich nicht mehr seitlich weg.
Dafür ein neues Problem jetzt neigte er sich nach vorne.. Also Pitch (oder?) auch noch nachgestellt :?

Danach waren ein paar 20cm Hüpfer drin und jetzt bin ich am Akku laden.
Werde danach weiter berichten :wink:
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#2

Beitrag von SixP »

Klingt doch gut.
Kenne zwar die TS-Anlenkung bei dir nicht, würde aber mal vorschlagen, wenn er immer (ohne Wind) nach vorne will, das Gestänge am Nickservo (bei mir hinten, 120°) anzupassen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Soneone
Beiträge: 30
Registriert: 10.04.2007 17:25:49

#3

Beitrag von Soneone »

Vorne passt es schon, allerdings dreht mir jetzt wieder das Heck weg und Trimmung ist am Anschlag... Ich müsste wohl beim Servo diese Lenkstange auf 90° setzen. Nur leider habe ich nicht so einen kleinen Kreuzschraubenzieher. Werde mir den wohl noch besorgen müssen
Soneone
Beiträge: 30
Registriert: 10.04.2007 17:25:49

#4

Beitrag von Soneone »

so hab jetzt ein Schraubenzieher gefunden, nur scheint der Servo irgendwie hinüber zu sein. Immer wenn ich trimme setzt er sich wieder automatisch langsam zuckend zurück und immer bis fast an Anschlag der rechten Seite
Kann ich hier noch was machen?
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#5

Beitrag von carbonator »

Das die Mechanik genau passt ist das A und O beim Heli. Gerade bei der TS und dem Heck kann man nicht genau genug arbeiten.HAbe zum Glück nen guten Mechaniker der Sonntags bei mir immer alles richtet, gell Christian :-) ?

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#6

Beitrag von SixP »

Soneone hat geschrieben:so hab jetzt ein Schraubenzieher gefunden, nur scheint der Servo irgendwie hinüber zu sein. Immer wenn ich trimme setzt er sich wieder automatisch langsam zuckend zurück und immer bis fast an Anschlag der rechten Seite
Kann ich hier noch was machen?
Wie trimmen? Noch mal deutlich: Servohorn muss mechanisch umgesetzt werden auf 90° Ausrichtung, dann die einzelnen "Gestänge" (Servoarmverlängerungen) bis er nicht mehr weg driftet einstellen. also mechanisch die Längen.
Wenn sich das Servo immer von "allein" dreht,
schon mal geschaut ob´s im Gyro steckt und dieser im HH ist?
Aus der Funke irgendein Signal (Trimmung, Mischer, etc) kommt, das das Servo drehen läßt?
Ansonsten würd ich sagen, probier mal das Servo auf einen anderen Kanal zu legen um zu sehen ob´s da immer noch dreht. Also am Empfänger umstöpsel, vieleicht in ein Rollservoausgang.
Dreht´s immer noch?
Kauf´n neues :oops:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
planwo
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2007 13:18:02

#7

Beitrag von planwo »

Das mit dem Heckservo stimmt schon so. Der Gyro hat HeadingHold, wenn vom Gasknüppel eine, wenn auch kleine Abweichung zu neutral kommt, dann geht er auf Anschlag, wenn der Heli sich nicht in der Luft befindet.
Beim Walkera kommt leider noch was dazu: das Gyro - Piezo-Element ist nicht driftfrei, es verändert von selbst seine Neutrallage bei Erwärmung . Darum vor dem Anstecken des Flugakkus Heck - Trimmung ganz nach links (die Stellung beim Einschalten ist für den Gyro neutral) und beim Fliegen dann entsprechend nachtrimmen.
tuxbird
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2007 16:40:01

#8

Beitrag von tuxbird »

Geteiltes Leid ist halbes Leid .... hab den 64C seit letzter Woche und außer Koaxerfahrung bin ich auch absoluter Anfänger in Sachen Heli. Aber vielleicht kann ich dir ja trotzdem bei dem zuckendem Heckservo helfen. Das kommt vom "AVCS mode" (heading lock) Wenn Du ihn mal in den "normalen" Modus versetzt, hört das Zucken auf. Im lock Mode scheint er ständig den Nullpunkt des Servos zu verstellen. Neutralisiert bekommst Du das wieder durch ab- und anstecken des Accus. Danach möglichst bald losfliegen, sonst verstellt sich wieder der Nullpunkt aber dafür bleibt das Heck im Flug sehr stabil. Auf keinen Fall den Heli z.B. nach einem "Notabsetzen" :? von Hand wieder in eine gute Startposition versetzen ohne den Accu ab- anzustecken, da der Gyro dann durch die Umsetzung etwas durcheinander kommt.
Außerdem war bei mir der Ausschlag des Servos zu gering. Regler EXTENT am Gyro war auf Minimum. Um den vollen Servoausschlag zu bekommen hab ich ihn über den Wert 100 gedreht. Am besten mal bei gezogenem Motorstecker den Ausschlag beobachten.

Meine Gyroeinstellung mit der ich sehr zufrieden bin:

V1 (Heckbeimischung) steht zwischen -100 und 0 (Sollte im AVCS Mode komplett aus sein)
V2 zwischen 0 und +100 (lock mode) wenn das Heck anfängt zu zittern Regler etwas zurückdrehen bis das Heck ruhig ist.
Am besten DIP 12 auf ON stellen, Heli abheben lassen, beobachten was das Heck macht, landen und mit den V1,V2 Reglern spielen und erneut versuchen.

am Gyro selbst:
DS Mode switch: OFF
Reverse switch: ON
Delay Regler: auf ca. 20 (aus psychologischen Gründen mal dran geschraubt :D
Extent Regler: auf knapp über 100

Bin mal gespannt, wies bei Dir weiter geht...

Gruß
Soneone
Beiträge: 30
Registriert: 10.04.2007 17:25:49

#9

Beitrag von Soneone »

He danke Tuxbird werde das mal ausprobieren!
@SixP habe ich schon längst gemacht hat allerdings nichts gebracht...
Soneone
Beiträge: 30
Registriert: 10.04.2007 17:25:49

#10

Beitrag von Soneone »

he danke klappt jetzt einigermassen. Der servo spinnt auf jeden fall nicht mehr. Nur das Heck vibriert noch ein wenig aber das bekomme ich mit Feinabstimmung schon hin :)
Erster Schwebeflug ging auf jeden fall schonmal damit :o
dafür ist jetzt der Akku schon wieder leer :!:
Benutzeravatar
tiga
Beiträge: 60
Registriert: 18.02.2007 09:13:42

#11

Beitrag von tiga »

hi tuxbird

Bei mir schwingt das Heck leider auch, ich habe bis auf AVCS alles verstanden, nur wo stell ich von AVCS mode in den normalen mode?

Gruss tiga
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von nograce »

Tiga,

Finde ich nicht schick das du mein eBay Bild als Avatar nimmst....

mfg
andy
Benutzeravatar
tiga
Beiträge: 60
Registriert: 18.02.2007 09:13:42

#13

Beitrag von tiga »

nograce, ich will dich natürlich auf keinem Fall noch seelisch quälen, der Trennungsschmerz scheint noch nicht ganz überwunden :P. Hast du den Kleinen schon auf die Reise geschickt?

Gruss Andreas
tuxbird
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2007 16:40:01

#14

Beitrag von tuxbird »

Hallo Andreas,

umstellen vom AVCS Mode in den normalen Mode funktioniert mit dem V2 Drehregler an der Funke.

1. V1 und V2 auf 0 Position drehen (12 Uhr)
2. DIP 12 auf ON setzen
3. V2 Regler nun nach links Richtung -100 drehen (normal Mode) und die Sens vom Gyro festlegen. Wenn das Heck beim Abheben zu zittern (wedeln) anfängt, dann ist die Sens zu hoch --> wieder ein bischen zurück drehen.
4. mit V1 im normalen Mode dann noch die Heckbeimischung festlegen. Bei zuhnehmender Drehzahl vom Hautprotor wird dann zusätzlich der Anstellwinkel des Heckrotors für den Ausgleich verändert.
5. DIP 12 auf OFF speichert die Einstellung

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von nograce »

Dankeeeeeee,

habe ihn gleich Montag weggebracht,die postfrau meinte was von laufzeit 3-5 Tage.

lass mich wissen wann er da ist und ob du zufrieden bist (pn)


mfg
andy
Antworten

Zurück zu „Walkera“