Peinliche Frage... Warburg/Kerosin

Antworten
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#1 Peinliche Frage... Warburg/Kerosin

Beitrag von pico500 »

Hi Leuts...mir kam grad so`ne irrsinnige Idee :oops:
Gibts jemanden,der zuuuuufällig ne Turbine hat undnach
Warburg kommt? :shock:
.
Oder würde jemand -der kommt- sich die Mühe machen so 2-3 (gerne auch 5)
Liter von dem Zeuchs in seinem Verein jemanden abkaufen und mitbringen? :oops:
.
Preis im Rahmen egal...aber bitte dringend mit der Info ob noch was
zugemischt werden muss...also iiiiideal wäre "flugfertiges" Kerosin :wink:
.
Habe zwar getz einen Liter...und innerhalb von 5 Tages soll Testlauf
erfolgen...aber z.Z. noch keine vernünftige Quelle für das Zeuchs :cry:
.
Bei 5L fertiges Zeuchs leg ich auch gerne für die Mühe nen 10er drauf :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Helmut
.
Warburg/Kerosin
.
..Kalden - Flugplatz.., Paderborn - Flugplatz, Bielefeld - Flugplatz Windelsbleiche.. und Oerlinghausen - Flugplatz..
.
..alle haben Kerosin, wenn Du von diesem etwas möchtest kriegste einen 5 Liter Kanister..
..oder ist das "Zeuch" :roll: aus einem Modellbaugeschäft etwas anderes :?: :?: :!:

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von pico500 »

Hi BIG...ich weiss,das es an KLEINEN Flughäfen Kerosin gibt...an den
GROSSEN wie hier in DSSD bekommt man Dank den Terroristen etc.
keins mehr :evil:
Ich möchte natürlich nicht,das DU mir was bringst...wär mir zu peinlich :oops:
(wenn ichs richtig verstanden hab...denn ich kenn dich...du machst das WAHR ! :P )
P.S.
...in einem Modellbauladen bekommt man es NICHT...und versendet wird es auch nicht :roll:
Aber trotzdem DANKEEEEE...ich werds schon hinbekommen
:wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
heli2006
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2006 15:22:35

#4 Re: Peinliche Frage... Warburg/Kerosin

Beitrag von heli2006 »

pico500 hat geschrieben: Bei 5L fertiges Zeuchs leg ich auch gerne für die Mühe nen 10er drauf :oops:
Mal ein Tipp: Fahr die A44 Richtung Belgien und mach kurz vor der Grenze einen Abstecher und besuche Orbit Elektronik (www.orbitronic.de). Da holst Du Dir eine Tankstation (brauchst Du sowieso) + 2 oder drei leere Zusatzkanister .. dann hast Du Platz für 60 - 80 Liter und brauchst immer nur die Pumpe umhängen wenn ein Kanister leer ist. Turbinenöl kannst Du da auch gleich genügend mitnehmen - ca. 15€ pro Liter - wird ja nicht schlecht. Orbit liegt in einem Wohngebiet, also nicht wundern. Dann zurück auf die A44 Richtung Belgien und direkt hinter der Grenze in Eynatten abfahren. An der Abfahrt links, nach ca. 100m auf der rechten Seite ist die Total Tankstelle. Linke Seite zum Ende durchfahren und an der Zapfsäule "Petrol" jeweils 19l in die Kanister abfüllen. Kostet im Moment ca. 75 Cent pro Liter. Vor dem Tanken füllst Du pro Kanister eine Dose Turbinenöl ein, dann mischt sich das Zeug direkt. Als Dosenöffner eignen sich die ganz einfachen, die aussehen wie ein Messer, ganz hervorragend.
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von BIGJIM »

MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von pico500 »

@heli2006
...ich danke dir ganz dolle Bild
Hatte dein anderes Posting schon gesehen,aber noch kein Zeit zum antworten gehabt :oops: ...tu ich also hiermit :wink:
Ok...dann weiss ich getz mal wie es aussieht mit dem Spritzeuchs :twisted:
Tankstation is mir "zu Billig" *räusper* :oops: ...werd ich erstmal selber
bauen...da noch ca. halbes Jahr nur Testläufe angesagt sind.
Flieger wird zwar hoffendlich in 1-2 Wochen kommen...aber dat mit dem
fliiischen wird noch wat dauern :cry: :twisted:
Also nochma Danke für die erschöpfende Auskunft !!! :wink:
Auch ein Danke an den immer hilfsbereiten bigen @BIG 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
heli2006
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2006 15:22:35

#7

Beitrag von heli2006 »

Keine Ursache. Noch ein Tipp: Wenn Du eine Tankstation selber baust, kannst Du mit Alu-Winkeln die Pumpe an den Tankdeckel hängen. Wenn Du dann mehrere gleiche Kanister benutzt, lässt sich die Pumpe problemlos umhängen. Als Pumpe kannst Du eine Spritpumpe aus dem Auto nehmen, musst aber mal schauen ob die auch rückwärts zum enttanken laufen kann. Auf jedenfalls ist die Spritresitent. Als Schlauch nimmst Du den gelben Tygon Schlauch .. das Zeug für Methanoler wird wohl spröde.
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von pico500 »

...alles klar...Danke dir 8)
Vom basteln hab`sch ja bisken Ahnung...das wird schon...denn die 160.-
steck ich lieber in was anderes am Flieger :oops: :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#9

Beitrag von Fistel »

pico500 hat geschrieben:Hi BIG...ich weiss,das es an KLEINEN Flughäfen Kerosin gibt...an den
GROSSEN wie hier in DSSD bekommt man Dank den Terroristen etc.
keins mehr :evil:
Ich möchte natürlich nicht,das DU mir was bringst...wär mir zu peinlich :oops:
(wenn ichs richtig verstanden hab...denn ich kenn dich...du machst das WAHR ! :P )
P.S.
...in einem Modellbauladen bekommt man es NICHT...und versendet wird es auch nicht :roll:
Aber trotzdem DANKEEEEE...ich werds schon hinbekommen
:wink:
Hmmm, nochmal zu den kleinen Flughäfen.... hast Du mal Mönchengladbach (Willich - direkt hinter dem "Märchenwald") abgeklopft? Da sind doch auch viele Hobbyflieger. Könnte mir vorstellen, dass es dort "Sprit" zum kaufen gibt.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Näher ist evtl. der Sportflugplatz Engelsberg.

http://www.edlk.de


Wichtig ist, dass Du den JetA1 in nem Metallkanister zapfst. Wollen die so wegen Erdung. Und ein Aufkleber sollte auch drauf sein. Bekommst Du aber vermutlich an der Tankstelle.

Ruf da mal an und frage, ob Du da tanken kannst.


Cu

Harald
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von pico500 »

@Fistel
...ne,hab noch nich geschafft bei den "kleinen" Airports mal zu fragen :oops:
.
Wichtig ist, dass Du den JetA1 in nem Metallkanister zapfst.
.
@Hopper
Ja...das Thema hab ich auch schon gewälzt :roll:
Bin auf 10L Benzin gelandet...dachte wär ne gute Idee,damit die mich an der
Fliiisch-Tanke nich zum Teufel jagen wegen falschem Kanister.
Kenne eben nix von Petro/Kero Agressivität...und deswegen hab ich den
beinahe gekauften 20L BLECH Kanister im Baumarkt stehen lassen...denn
da war innen so`ne braune Beschichtung" drin...und ich wusst nich ob das
Kero da vielleicht anders is als Sprit :cry:
.
Man...wat en Aufwand und Gedöns für die Feuerdose :roll:
.Werd also mal da anrufen un klären was die möchten oder mich mit den
anderen Tips (Mischen) mal anfreunden...
Danke auch für Hilfe im anderen Fred 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
heli2006
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2006 15:22:35

#12

Beitrag von heli2006 »

Mit dem Turbinen Öl musst Du das Zeug sowieso mischen, da kommst Du auch bei Jet A1 nicht drumherum. Das brauchst Du zur Schmierung der Lager . Jet A1 hat nur Zusätze für den Frostschutz.
Petroleum / Jet A1 ist auch lange nicht so leicht entflammbar wie Benzin. Wenn Du einen Kunststoff Kanister nimmst, hast Du auch keine Probleme mit der Tankbeschichtung. Die Orbit Tankstation ist weit verbreitet und der Tank aus Kunststoff. Du machst da echt viel zu viel Panik, so wild ist das alles nicht. Ach ja, bevor Du das Ding startest, kauf Dir einen 2kg CO2 Löscher ! CO2 Gas damit beim Löschen die Turbine nicht beschädigt wird. Schaum oder Pulver kriegst Du nicht mehr raus, Gas verfliegt.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“