Feinwaage als Alternative zur herkömmlichen Rotorblattwaage

Antworten
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#1 Feinwaage als Alternative zur herkömmlichen Rotorblattwaage

Beitrag von Armstrong »

Guten Abend,

kann eine Fein- bzw. Präzisionswaage mit einer Empfindlichkeit von 0,005g eine Alternative zur herkömmlichen Blattwaage bei der die beiden Blätter gegeneinander ausgewogen werden, darstellen?

Konkret geht es um folgendes Exemplar:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

LG,

Michael
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#2

Beitrag von dschim »

Hallo Michael,
m.E. reicht das nicht, da du eh erst den Blattschwerpunkt bei beiden Blättern auf die gleiche Position bringen mußt.
Zudem nehme ich bei Auswuchten z.T. Tesa für's Feine her und arbeite dann mit "Futzelchen von 0,5cm Länge bis es dann passt.
Ich denke das sind weniger als 0,005g. Außerdem ist ja nur die Teilung bei dem ebay-Angebot 0,005g, von der absoluten Genauigkeit steht nichts dran.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“