Graupner DS5391 im Raptor 50 auf Taumelscheibe und Pitch

Antworten
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#1 Graupner DS5391 im Raptor 50 auf Taumelscheibe und Pitch

Beitrag von netwolf »

Hallo,

würdet ihr die Graupner DS5391 Servos für TS & Pitch bei einem Raptor 50 empfehlen?

Könnte einen fertig mit diesen Servos ausgerüstet kaufen, daher frage ich.

Bin im Moment noch Anfänger, würde aber schon gerne später auch ein bisschen "wilder" damit fliegen :)

Leider habe ich sehr wenig Infos über diese Servos gefunden, aber ich bin sehr zuversichtlich dass sie hier jemand kennt oder vll. sogar eigene Erfahrungen damit hat.

Vielen Dank!

[hab die Frage vor ein paar Tagen auch schon im Servo-Subforum gepostet, aber scheinbar ist das nicht wirklich stark frequentiert...]
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#2

Beitrag von netwolf »

Das hier ist eigentlich so ziemlich das Einzige was ich über dieses Servo gefunden habe:

https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=5166

Allerdings weiss ich nicht so recht, was ich von diesen Daten halten soll.

5 kg, 0,13s, Kugellager und Metall-Antriebszahnrad klingen für mich ja nicht so schlecht, aber ich befürchte dass es dennoch einen Grund gibt weshalb scheinbar niemand dieses Servo in einem Heli einsetzt...?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Obwohl ich auch keine Erfahrung mit Helis in 50er-Größe habe aber mich ein wenig in die Materie eingelesen habe, weil ich selber irgendwan aufrüsten möchte gebe ich hier trotzdem einfach meine Meinug zu diesen Servos zum besten!

von den Daten her würde ich sagen das es auf der TS zumindest für Rundflug (evtl. auch mal Loop ect.) geeignet ist. auf Pitch könnte es etwas Stärker sein, aber für rundflug durchaus zu gebrauchen. Für 3D würde ich sie aber eher nicht eindsetzen.

Wie gesagt ich habe selber auch noch nie einen Heli in 50er größe in der Hand gehabt, geschweigedenn geflogen! Aber ich bin überzeugt das ein "Otto-Normalflieger,der den Heli nicht bis aufs letzte fordert sondern sein Flugstil eher noch in Schwebeübungen oder Rundflug sieht nicht unbedingt 80-100€ Seros braucht und mit günstigeren ebensogut seinen Spaß haben kann !
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#4

Beitrag von heliflex »

Hallo,

das DS 5391 ist kein Heliservo und stammt aus dem Car-Bereich. Es ist zwar stoßfest aber nicht vibrationsfest. Bei mir hatte sich der Kondensator im DS 5391 losvibriert. Das Rollservo ist dadurch stehen geblieben und der Rappi 2 Meter vor meinen Füßen in den Boden geknallt.

Ich würde es auf gar keinen Fall einbauen. Kauf Dir die Robbe S 3152, das sind gute und günstige Heliservos. Die fliegen auch sehr viele.
Leichten Kunstflug packen die locker.
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von netwolf »

Hallo Heinz,

vielen Dank, das ist ja eine durchaus wichtige Info!

Da bin ich ja jetzt gar nicht mehr enttäuscht darüber dass ich den Heli doch nicht gekauft habe ;)

Kennst du vll. zufällig auch die 9202 Servos?
Was ist von denen zu halten, sind die besser bzw. ok?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

die sind von Robbe ausdrücklich als Heli-Servo angepriesen aber ich finde die für das gebotene etwas zu teuer.

wenn es was günstiges sein soll dann z.B. HiTec HS-635 HB auf der TS und das HS-645 MG auf Pitch

edit: wenn Futaba dann die S9252
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

wenn Futaba dann die S9252
Die sind gut, aber die S9451 sind im Moment wohl noch angesagter.

Ich weiss noch nicht, was ich auf den Logo setzen werden, S3252, S9252 oder S9451.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#8

Beitrag von netwolf »

Ok, ich verstehe, danke!
Naja, kaufen würde ich sie ja auch nicht, sie wären halt in einem Komplettpaket dabei.

Wie auch ein HDS 1177 Digi als Rollservo.
Darüber habe ich bisher noch rein gar nichts gefunden, nicht mal den Hersteller :(

Und am Gas ein Graupner C 577, aber ich denke das Gas-Servo ist ja nicht so wichig, oder?
Ich meine - wichtig schon, sehr sogar! - aber es muss weder besonders stark noch schnell sein so wie ich das verstehe.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

ich hab mal ein wenig geschaut und konnte auch nicht wirklich viel herausfinden. nur das es sich wohl um ein fernöstliches Produkt handelt. Die Firma www.Sky-Holic.com (oder auch www.hobbytech.co.kr) fertreibt zumindest Servos mit dem Kürzel HDS

edit:

natürlich ist Gasservo wichtig! es muss zwar nicht besonders schnell oder stark sein, aber zuverlässig, sonnst hast du u.U einen wildgewordenen Heli, kannst den Motor nicht abstellen und musst eine "mit Decke Fangaktion" machen! oder warten bis sich der Heli ausgetobt hat und Motor, Kuplung oder Tankinhalt dem ein ende setzen!

ich habe ein c577 als gasservo in meinem V-Car. die Kabel und Bauteile habe ich allerdings mit etwas Heißkleber fixiert.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#10

Beitrag von netwolf »

Tja, die koreanische Seite gibt leider nicht viel her, zumindest nicht in englisch oder sonst einer Sprache die ich verstehen würde :(

Hab aber dank deines Hinweises auf den Hersteller weitergesucht und bisher nur das gefunden:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=678769

Klingt aber auch nicht gut.
Also mir ist diese Firma und auch das Servo seeehhrr suspekt...

ad c577: weiso fixiert? Ist das Servo nicht für den Einsatz in Helis konzipiert (also nicht virbrationssicher), oder einfach generell bekanntermasen schlecht verarbeitet?

Es soll ja immerhin in einem Raptor 50 arbeiten (bzw. ist dort schon verbaut), da muss es ja schon ein wenig Rütteln vertragen ;)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

das c577 ist ein ECO Standardservo (als bulk ab ca 11€), ohne besondere Eigenschaften, eben ein "0815 Servo" wie auch das Futaba S3001 das setzen auch viele als Gasservo im Heli ein und das sollte man auch verkleben.

Das verkleben ist eben nur damit sich kein Bauteil oder Kabel losvibriert. einfach aber wirkungsvoll!
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#12

Beitrag von netwolf »

Aha, ich verstehe.
Und mit Verkleben ist gemeint, dass die Kabel am Gehäuse angeklebt werden, oder eher dass die Kabel am und auch im Gehäuse mit Heisskleber quai überzogen werden?

(sorry für die Fragen die für dich vll. dumm klingen, aber ich hab sowas noch nie gemacht...)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13

Beitrag von frankyfly »

Nicht am Gehause sondern an und auf der Platine. Die schwachstelle sind die Lötkontakte die sich an Bauteilen mit genügend "Schwinngungspotential" (vorwiegend hohe schmale wie Kondensatoren und eben Kabel) kaputtwackeln wie eine Büroklammer die man zu oft zustark verbiegt!

Ich muss mal schauen ob ich hier noch irgendwo eine verklebte Elektronik rumliegen habe. dann gibt es auch ein Foto.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#14

Beitrag von netwolf »

Ok, alles klar.
Und ich nehme mal an dass die verwendeten Kleber weder Strom leiten sollten noch die Bauteile angreifen dürfen, womit z.B. Superkleber schon mal ausfällt, oder?

Gilt das nur für bestimmte (Billig-)Servos oder ist das allgemein ratsam?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15

Beitrag von frankyfly »

Loose elektronik hab ich nichtmehr und auf Servoausbauen hab ich keine lust . aber ich denke du kannst dir ungefähr vorstellen wie das aussieht.

Strom leiten ist schlecht und Bauteile angreifen ist auch nicht gut, aber eher unwarscheinlich. so aggressiv sind Kleber normalerweise nicht.

Suoerkleber (Sekundenkleber???) ist eher ungeeignet weil er nicht füllt. für gewöhnlich nehme ich Heißkleber oder Epoxy wobei der Heißkleber den vorteil hat, das man ihn mit dem Lötkolben wieder weich bekommt und man mal ein neues Kabel anlöten kann!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“