Rex 600 mit A123 (fepo4) im Tunig Chassis?

Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#91

Beitrag von Kraeuterbutter »

wenn er leer ist wären da so ~16A Ladestrom nötig..
also eher nicht..

(man könnte die Zellen als 7s1p laden mit 2 Ladegeräten (z.b. Hyperion für 140Euro)
dann wären sie nach ~15min voll

allerdings brauchst da auch ne potente Spannungsquelle (Auto´batterie´ wirds da nicht mehr bringen)

3D, was fliegst du eigentlich derzeit für einen Heli ?
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#92

Beitrag von 3d »

ich hab noch gar keinen.
fliege bis jetzt nur im G3.

war heute auf dem flugplatz und habe endlich mal einen os50 gehört, mit zimmerman dämpfer.
so schlecht hört sich das gar nicht an.
auch knattert es orgendlich bei gemütlichem rundflug.
nur der riemenantrieb hat etwas unangenehme geräusche gemacht.

auf dem platz haben wir 230 und 12V anschluss.
aber ich bin mir jetzt wieder so unsicher wie am anfang.
elektro oder vebrenner :?:
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#93

Beitrag von Kraeuterbutter »

schau.. wennst 230Volt-Anschluss hast und einen Nachmittag auf dem Flugplatz bist (12 Uhr bis 20 Uhr),
kommst mit 1 Akku und einem starken Ladegerät auf 8-10 Flüge

wennst 2 Akkus hast vielleicht 1-2 Flüge mehr

mit einem 2. Ladegerät sind bei 2 Akkus dann an so einem Nachmittag 16 Flüge und mehr drin

das wäre möglich..
(mit 2p Akku, der eben nur halb so schnell geladen werden kann wie ein 1p eben weil die Power der heutigen Ladegeräte beschränkt ist)

mal ehrlich: wenn ich so die Leute bei uns am Flugplatz beobachte: ich bin glaub ich meistens der, mit den meisten Flügen pro Tag..
die anderen machen meist 2-3 Flüge und das wars..
und dafür brauch ich kein Nitro..

UND: wenn du stundenlang mit dem Nitro rumschweben tust, werdens dich auch nicht sehr gern haben...

nochwas: 10 Flüge an einem Nachmittag mit dem Nitro kosten dich bei nem 50er-Heli wohl so 15-20 Euro
ein Wochenende kann dann schnell mal 30-40 Euro kosten an Sprit

wegen Zimmermann: Dämpfer+Krümmer ~100Euro
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#94

Beitrag von 3d »

das blöde an den fepos ist nur, daß sie so wenig leistung hergeben.
(im rex600)

anfangs war mir das egal, aber ich denke ich werde schnell leistung haben wollen.
von den flugkosten tut sich da nicht viel.
UND: wenn du stundenlang mit dem Nitro rumschweben tust, werdens dich auch nicht sehr gern haben...
den macht das nix. die sind durch die 200dB lauten speedmodelle abgehärtet :D sind auserdem alles "verbrennerfreaks"
nochwas: 10 Flüge an einem Nachmittag mit dem Nitro kosten dich bei nem 50er-Heli wohl so 15-20 Euro
ja kommt hin, sogar eher mehr.
musst nur bedenken, daß 10 flüge etwa 2 stunden flugdauer bedeuten.

außerdem ist man mit dem verbrenner flexibler was die leistung angeht.

noch bin ich mir aber nicht ganz sicher.
TDR
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#95

Beitrag von wassolls »

ich frag mich nur wann du dir endlich nen heli kaufst, dann sind wir diese ja-nein-vielleicht diskussionen endlich los.
du glaubst doch eh keinem.
yogi149

#96

Beitrag von yogi149 »

3d hat geschrieben: den macht das nix. die sind durch die 200dB lauten speedmodelle abgehärtet :D sind auserdem alles "verbrennerfreaks"
200dB ?

Hier wäre jetzt googlen bezüglich dB angesagt.

hier ein paar Beispiele.

Soweit ich weiß haben die meisten Modellflugplätze eine beschränkung auf 84dB. Die angebene Lautstärke ist also ein wenig unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#97

Beitrag von Kraeuterbutter »

die angegebene Lautstärke ist nicht nur unwahrscheinlich, sie währe wohl tödlich

@3d:
von der Leistung her sind Fepo4 (umgelegt aufs Gewicht) denk ich mal ziemlich vergleichbar mit Kokam3200

(blödes Beispiel:
4s1p Fepo4 - wiegen 284g --> bei 50A: 10,6Volt im Mittel --> 530Watt im Mittel

3s1p Kokam3200 - wiegen 246g --> bei 50A: 9,9Volt im Mittel --> 490Watt im Mittel

somit:
Fepo4 ==> ~1,9Watt/g
Kokam3200 ==> ~2Watt/g

===> 5% mehr Leistung

also SOOO schwach ist die Fepo4 nicht, immerhin war die Kokam3200 lange Zeit Referenzzelle und galt noch vor einem Jahr als PowerZelle

--------------------

zum Lärm nochmal: täusch dich mal nicht..
es macht bei der Akzeptanz schon einen Unterschied, ob du 2 Stunden lang mit einem Heli (nervtötender Motor der ständig auf maximalen Touren läuft) rumschwebst,
oder ein Speed-Modell mit 15ccm-Motor und Luftschraubenspitzen im Überschallbereich für 3-4min rumfetzt..

--------------------
was meinst eigentlich mit: beim Verbrenner ist man flexibler mit der Leistung ?!?

das wichtigeste wäre:

wo willst du fliegen ?
nur am Flugplatz ?
oder hast du zuhause einen grossen Garten oder eine Wiese hinterm haus ? (wenn ja, es erhöht die häufigkeit der möglichen Flugstunden ungemein -> und ein Akku am Abend ist mal schnell ohne Aufwand verflogen OHNE das ganze Gedöns einpacken zu müssen und auf den Platz zu fahren)

ich würds so sagen:
==> hast du die Möglichkeit auch zu hause zu fliegen => dann Elektro und keinen Verbrenner
hast du sowieso nur die Möglichkeit auf dem Flugplatz zu fliegen UND du willst wirklich einen Verbrenner :roll: :wink: , dann eben einen Verbrenner
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 02.05.2007 18:48:58, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#98

Beitrag von Friso »

Speed-Modell mit 15ccm-Motor und Luftschraubenspitzen im Überschallbereich für 3-4min rumfetzt
Hallo, nur mal eben so eine Frage, bin ja nicht der echte Flächenprofi. Es gibt wirklich 15ccm Modelle die überschall fliegen? :shock:

Grüsse
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
yogi149

#99

Beitrag von yogi149 »

Hi Friso

nene, die Luftschraubenspitzen sollen Überschall machen.
Wobei meiner Meinung nach der Hauptlärm von den Resorohren kommt.
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#100

Beitrag von Friso »

OK,
Danke dir Jürgen
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#101

Beitrag von 3d »

die speedmodelle haben eher so 3ccm.

die fepos sind 200-300g schwerer als lipos/konions und habe um 1-2V schlechtere spannungslage.
was meinst eigentlich mit: beim Verbrenner ist man flexibler mit der Leistung ?!
wenn ich mal leistung will, kann ich einfach 20 oder 30%igen reinkippen.

wo ich fliegen werde ist ne gute frage.
garten oder wiese hinterm haus habe ich nicht.
ich müsste also immer irgendwo auf den acker fahren.
flugplatz ist 20km weit weg und sehr windig gelegen, da werde ich also nicht oft sein.
mit elektro könnte ich irgendwo im park oder auf sportplatz fliegen, das ist aber auch etwas eng.
TDR
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#102

Beitrag von Chris_D »

3d hat geschrieben: wo ich fliegen werde ist ne gute frage.
garten oder wiese hinterm haus habe ich nicht.
ich müsste also immer irgendwo auf den acker fahren.
flugplatz ist 20km weit weg und sehr windig gelegen, da werde ich also nicht oft sein.
mit elektro könnte ich irgendwo im park oder auf sportplatz fliegen, das ist aber auch etwas eng.
Vielleicht doch lieber ein Auto? :P
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#103

Beitrag von Kraeuterbutter »

die Fepos sind 200-300g schwerer als lipos/konions und habe um 1-2V schlechtere spannungslage.
da bin ich nur bedingt einverstanden (betreff normaler Konions)...

vergleichbar in Spannungslage bzw. leichte Vorteile für Fepo4:
Beispiel: 12s1p wiegen nackt 850g
10s3p Konion1100 wiegen 1230g

10s2p Konion1100 würden nur 820g wiegen, aber der Fepo4 hoffnungslos unterlegen

noch schwächer sind die Konion1600

einzig die Konion1300 ist hier noch interessant:
sie bietet als 10s3p bei 1290g einen kleinen spannungsvorteil
als 10s2p ist sie aber wieder unterlegen obwohl mit 860g gleich schwer wie 12s1p Fepo4

auch sind sie teurer
12s1p Fepo4 vom Händler: 186 Euro (wenn man selber lötet)
12s1p Fepo4 DEWALT von ebay: ~100 Euro
10s2p Konion1300 vom Händler: 210 Euro wenn man selber lötet (den Fepo4s unterlegen)
10s3p Konion1300 vom Händler: 315 Euro wenn man selber lötet (den Fepo4 in spannung überlegen, aber auch DEUTLICH schwerer)
==die Werte hab ich aus Diagramme von Gegie, bei Konion1100 kann ih das aber auch definitiv durch eigene Erfahrung bestätigen=========================
ich müsste also immer irgendwo auf den acker fahren.
flugplatz ist 20km weit weg und sehr windig gelegen, da werde ich also nicht oft sein.
mit elektro könnte ich irgendwo im park oder auf sportplatz fliegen, das ist aber auch etwas eng.
ok.. also in einem Park wirst wohl auch mit einem T-Rex600 Elektro nicht fliegen können, auf einem Sportplatz wirds wirklich ein wenig eng...

da versteh ichs: wennst da mal auf den Flugplatz fährst (40km hin+zurück) willst auch ordentlich Flugzeit machen
falls der Sportplatz in deiner nähe ist, warum nicht einen etwas kleineren Heli nehmen ?!?
(AcrobatSE z.b. oder Logo10 oder vielleicht sogar T-Rex450)

ein grosser Heli ist ja gut und schön, aber wennst damit nur selten zum Fliegen kommst ?!?
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 30.04.2007 16:29:16, insgesamt 2-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
yogi149

#104

Beitrag von yogi149 »

3d hat geschrieben: mit elektro könnte ich irgendwo im park oder auf sportplatz fliegen, das ist aber auch etwas eng.
Hi 3d

mit dem von Dir angestrebten 600er ist das nicht nur was eng, sondern einfach nur lebensgefährlich.

Nachtrag zu den KonionX : die sind auch an der von MeisterEIT angegebenen Stelle nicht verfügbar, also wird das mit dem Test wohl noch etwas dauern.
MeisterEIT

#105

Beitrag von MeisterEIT »

yogi149 hat geschrieben:...Nachtrag zu den KonionX : die sind auch an der von MeisterEIT angegebenen Stelle nicht verfügbar, also wird das mit dem Test wohl noch etwas dauern.
http://cgi.ebay.de/FePO4-Konion-26650-X ... dZViewItem

da must du dich aber beeilen ;)

grüße
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“