Drehzahlmessung aber wann und wie ?

Benutzeravatar
helilars
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2007 18:10:40

#1 Drehzahlmessung aber wann und wie ?

Beitrag von helilars »

Hallo zusammen,

nachdem ich von Piccolo "genug" hatte bin ich nun auf denTrex 450 SE v2 mit 325 pro Blättern umgestiegen.

Jetzt stellt sich die Frage, wie die Rotordrehzahl,bzw. wann gemessen wird.Aktuell benutze ich eine Gaskurve, also kein Govenor Mode.

So kann die Drehzahl ja "nur" gemessen werden, solange der Heli noch nicht abgehoben ist, allerdings ist dann ja die max. Drehzahl noch nicht erreicht....

Wird die Drehzahl dann z.B. bei 0° pitch gemessen ist das ja kein Problem, doch wie soll ich "kontrollieren", ob z.b. bei 5 oder 9° pitch die Drehzahl immer noch stimmt ?

Danke für Eure Tips ;-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Schwierig.
Entweder nach Gefühl (bzw Gehör) oder mit dem Skytach - da brauchst aber 'n zweiten Mann für.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Josche
Beiträge: 100
Registriert: 11.03.2007 09:40:34
Wohnort: Markdorf, Bodensee

#3

Beitrag von Josche »

Hallo,
ich hab mir ne Halterung aus Balsaholz gebaut, mit der sich so ein einfacher Drehzahlmesser ans Heckrohr anklicken läßt. Die Hochrehrabstürzung dient als weiterer Befestigungspunkt. Damit kann ich die Drehzahl einfach und gefahlos auch im Schwebeflug ablesen.
Der Drehzahlmesser darf nur nicht zu weit nach oben stehen, sonst gibts Blattsalat.
Gruß Josche

Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Oder eben einen kleinen "Stunt" mit 2 Leuten. Der eine hält den Rex richtig fest, und der andere geht dann auf Schwebepitch und misst über den Rotoblättern.

Ist natürlich nicht ohne. Es darf nichts wegfliegen, und der "Festhalter" darf nicht gross wackeln, da sonst der Drehzahlmesser, bzw. die Hand vom "Prüfer" in den Rotor gelangt.

Muss man selber abschätzen, ob man das Risiko eingeht. Die ungefährlichere Art ist der Skytach; habe ich aber auch nicht.....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich habe die Drehzahlmessung bisher so gemacht:

Draußen vor der Tür auf dem Asphalt, Heli bis zum 0° Pitch hochlaufen lassen, diesen ELV Drehzahlschätzer drübergehalten und die Drehzahl abgelesen.

Wenn ich nicht draußen messen konnte, wegen Wind oder so, dann hat eben mein Bruder (der hat Arme, wie ein Orang Utan) den Heli auf dem Küchentisch im Landegestell festgehalten und ist selber mit dem Kopf unterhalb der Tischkante abgetaucht.

Dann habe ich dem gesagt, das der mal Schub geben soll und der hat mir dann den Motor eingeschaltet und am Pitch gewühlt, während ich mit dem berührungslosen Drehzahlmesser meine Werte aufgenommen habe.

Wenn es genau sein sollte, habe ich mir in der Firma einen Drehzahlmesser zum Messen der Drehzahl mit so einem Gumminoppen direkt am Objekt geliehen und die Drehzahl unter zuhilfenahme meines Bruders direkt auf der Rotorbremse ermittelt.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#6

Beitrag von Gerald »

Hallo ,

was haltet ihr davon.

rex auf tisch stellen , holzlatte durch die kuven, links und rechts mit schraubzwingen die holzlatte festmachen.
Heli ist so fixiert und man kann alleine bei allen pitch werten die drehzahlmessen.

Gruss Gerald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Halte ich nicht allzuviel von. Kann sein, dass es Dir wegen der Resonanzen den Heli zerlegt, bevor er überhaupt Drehzahl erreicht hat. Diese Resonanzen hat eigentlich jeder Heli - hat nix mit Wuchten/Vibs zu tun. Bei normalen hochlaufen schüttelts den Heli einmal kurz durch und gut ist.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heli_Crusher »

So machst Du den Heli kaputt, weil der sich beim Hochlaufen immer ein wenig schüttelt. (Während sich die Blätter ausrichten).

Der Erfolg wäre ein gebrochenes Landegestell und / oder ein total zerfledderter Heli, wenn der anfängt wegen des defekten Landegestell irgendwo anzuschlagen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Kunstflugpilot
Beiträge: 742
Registriert: 01.04.2005 14:32:22
Wohnort: Niedersachsen

#9

Beitrag von Kunstflugpilot »

HI
Wie ist den der Drehzahlmesser von Skytach? Hat jemand schon Erfahrung gemacht? Und wie genau sind die Messungen?
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#10

Beitrag von Gerald »

Hallo,

ok, war nur so ein gedanke.

Gruss Gerald
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#11

Beitrag von wassolls »

das ist vielleicht nicht die optimale vorgehensweise, aber wenn man alleine ist geht das zur not schon. ich hatte da jedenfalls bisher keine resonanzen die den heli zerstört hätten. klar, theoretisch kann das passieren aber theoretisch explodieren auch lipos die im regal liegen :-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Wie ist den der Drehzahlmesser von Skytach? Hat jemand schon Erfahrung gemacht? Und wie genau sind die Messungen?
Genauer als die üblichen Drehzahlschätzer.

Schau Dir doch einfach meinen am WE an.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

rex auf tisch stellen , holzlatte durch die kuven, links und rechts mit schraubzwingen die holzlatte festmachen.
"Lernst" Du bei HeliSchool?

Dann plan schon mal etwas mehr Kohle ein ...
Benutzeravatar
Kunstflugpilot
Beiträge: 742
Registriert: 01.04.2005 14:32:22
Wohnort: Niedersachsen

#14

Beitrag von Kunstflugpilot »

@tracer
Zitat: ‹ markieren ›
Wie ist den der Drehzahlmesser von Skytach? Hat jemand schon Erfahrung gemacht? Und wie genau sind die Messungen?

Genauer als die üblichen Drehzahlschätzer.

Schau Dir doch einfach meinen am WE an.
Wann WE? Wo am WE? Was ist am WE? :oops: :lol:

ich hab gerade eine schwarzes Loch :roll:
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#15

Beitrag von Fistel »

Warburg? (Gähn - morgen)

Kann mal wieder nicht. Also langsam wirds ja Zeit das ich da mal hin komme........
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“