Mein Gyro macht seltsame Sachen - Erstflug möglich ??

Antworten
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#1 Mein Gyro macht seltsame Sachen - Erstflug möglich ??

Beitrag von matt44 »

Hallo,

ich habe zum Austesten einen Walkera WK-001 Gyro auf meinen Mini Titan verbaut.

Was ich seltsam finde: wenn ich den Knüppel nach rechts bewege, läuft der Heckrotor langsam und gleichmäßig nach rechts.
Bewege ich den Knüppel nach links, macht der Heckrotor fast einen Sprung, das geht dann im Vergleich zu rechts viel schneller.
Auch ein vergleichsweise getesteter Walkera Gyro zeigt das gleiche Verhalten.

Naja, jetzt weiß ich nicht sorecht, ob ich den Erstflug wagen kann.

Ist ein solches Regelverhalten normal ?

Grüsse Matthias

(PS: von Beiträgen wie, "kaufe Dir einen 401, bitte ich abzusehen". Mache ich sowieso).
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#2

Beitrag von umbrella »

Mal ne Vermutung!

Hast du einen Blattvorlauf fürs Heck eingestellt ?
Normalerweise sinds glaube ich 5 Grad.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Solange das heck nicht hakelt (oder das servo verreckt ist), ists bei Gyros im Stand immer so eine sache ;) - lassen sich schlecht trocken testen.
servo-weg an der Funke Gier re/li gleich?

Entweder heli auf'n Drehteller oder Deppenkreuz drunter und vorsichtig versuchen abzuheben - nur so'n hupferchen bzw "leicht werden" lassen (am besten nicht drinnen, nicht auf der wiese sondern glatten Asphalt oder groosse Halle - Wohnzimmer mit 2x2m ist beim erstflug eher suboptimal (im Hinblick auf Rotorblätter und Möbel)

Davon dir'n 401 zu kaufen, würde ich erstmal absehen ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#4

Beitrag von dynai »

ist der 01er ein Heading-Hold Gyro? das könnt das verhalten erklähren.

aber 01er... hm ich will ja hier nichts breittreten aber hats nicht bis zum 5er oder sogar 7er gebraucht bis die gyros zuverlässig waren.
mit komponenten zu fliegen denen du nicht traust.. naja.

2möglichkeiten zum test:
-trainingsgestell dran und dem heli nur soviel pitch das er fast vom boden abhebt (am besten auf glattem untergrund)
-noch etwas mutiger, heli an den kufen packen mit gestrecktem arm weit über den kopf und pitch geben da merkt man auch in welche richtung das heck will

zu letzterem, keinesfall den heli während der rotor läuft näher zu sich her holen,unbedingt warten bis der rotor ausgedreht hat das vergisst man dabei recht schnell, und mit was größerm als nem heli mit 70er kreis ist davon prinzipiell abzuraten. vorteil man spürt bei der aktion auch kleinste vibrationen (solange man sich den heli dabei nicht ins gesicht hält)

btw. in meim rex ist das "billig" ding von align (rce 500) drin, bin also nicht von der "da muss ein 401er rein" fraktion, zugegeben hab den in einem andern heli mal getested und ist schon was anderes, aber komm mit dem simple-gyro auch klar
Antworten

Zurück zu „Gyros“