Vergleichswerte, was passt nach´m Flug in Eure Lipos??

Antworten
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#1 Vergleichswerte, was passt nach´m Flug in Eure Lipos??

Beitrag von SixP »

Ich hab gelesen dass viele auch den Intelli Lader haben.
Jetzt wollt ich mal fragen was Ihr von folgenden Werten halten, bzw wie das bei Euch so ist.
Meine Akkus haben alle 2200 mhA, nach Flug gehen da teilweise bis zu 1880-1935 mhA rein. Also ganz schön viel.
Habe gelesen, dass sich viele nach 20% Reglung richten (teilweise sogar 30%)
Ich habe einen Blitzer dran, der bei 10,1 - 10,2V (Gesamtspannung) blitzt, und lande dann eigentlich auch innerhalb der nächsten 10-12 sec.
Wenn ich nun den Lader anschliesse und Ampers reindrücke, zeigt der mir regelmäßig 11,32..V am Anfang an (bis zu ~12,558V, wie bekannt)
Ich mache mir halt Gedanken, weil ich die Akkus fast bis auf 10% Kapazität leer mache.
1.Was meint Ihr dazu?
2.Was zeigt Euer Intelli beim Starten des Ladens an (Spannung)
3.Wieviel (Kapaziät "A") bekommt ihr nach´m Flug in den Akku?

PS: Nutze zum Laden immer Robbe Equalizer, sollten am Ende des Ladens immer noch was rot blinken (kommt selten vor), lasse ich noch soweit balancen, bis der in Stromsparmodus geht (ungefähr nach 1-5 Minuten Balancen)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Ganz genau wirst du nur ermitteln können was du definitv verbraten hast, wenn du den Leistungsverlauf während des Fluges protokollieren würdest.
Der Balancerr verbrät beim Laden auch Strom, um die Zellen auszugleichen. So ist der Ladestrom der über den Lader auf den Pack geht nicht gleichzusetzen mit dem Strom, der auch definitv in den Zellen landet.

Denke mal wie viel das effektiv ist hängt zum einen vom Balancer ab, zum anderen von den Toleranzen der Einzelzellen, sowie der Zellenzahl.

Rein rechnerisch dürftest du also von den 10 % Rest noch etwas entfernt sein, hast du mal mit nem externen Messgerät direkt nach dem Flug die Spannung vom Pack gemessen, das die 10.2 V noch stimmen ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#3

Beitrag von SixP »

Crizz hat geschrieben: Der Balancerr verbrät beim Laden auch Strom, um die Zellen auszugleichen. So ist der Ladestrom der über den Lader auf den Pack geht nicht gleichzusetzen mit dem Strom, der auch definitv in den Zellen landet.
Interessant! Habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Klingt aber sehr logisch.
Meinst Du das könnte viel ausmachen?
Crizz hat geschrieben: hast du mal mit nem externen Messgerät direkt nach dem Flug die Spannung vom Pack gemessen, das die 10.2 V noch stimmen ?
Bisher noch nicht, werd ich heute Abend mal tun. Gehe aber davon aus, das Zellen die nicht unter Last stehen, wieder mehr Spannung haben werden, als 10,2V in der Summe...

Poste ich dann morgen...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Wäre mal interessant, ein Y-Kabel am Akku anzuschließen, damit man nach dem Flug mal ein Messgerät anschließen und den Motor kurz anlaufen lassen kann. Denke mal nach der Landung, wenn der Motor aus ist, ist auch ein Blitzer aus - was dann heißen würde das die Spannung des Packs wieder über der eingestellten Schwelle liegt. Und das "wieviel" ist das eine, was interessiert, das andere ist der Wert, wann der Blitzer definitv anschaltet.

Wenn du also die Möglichkeit hast denke ich, das würde dich am ehesten weiterbringen in der Beurteilung des Akkuszustands.

Hast du schonmal geschaut, ob auf der Website des Herstellers ein Entladediagramm für deinen Akku zu finden ist ( oder wenn du den "Beipackzettel" noch hast, ob da eins drin ist ) ? Dort müßte man ablesen können, bis zu welcher Spannung der Pack noch welchen Max.-Strom abgeben kann. Das gibt dann in Verbindung mit den Messwerten schonmal ein Bild ( zumindest ansatzweise ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#5

Beitrag von SixP »

Also wenn einmal die Spannung unter o.g. Wert gefallen ist, blitzt der Blitzer immer weiter, selbst wenn der Motor aus ist und die Spannung wieder hochgeht. Ab 9,9 V kommt dann Dauerlicht, ahbe ich aber Gott sei dank nur dreimal gesehen...
Entladediagramm konnte ich noch nicht ergoogeln
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#6

Beitrag von SixP »

So habe jetzt nach dem Flug die 3 Akkus ca eine halbe Stunde auskühlen lassen und gemessen:
1.Akku: 11,11V
2.Akku: 11,09
3.Akku: 11,17

Einzel-Zellen-Spannungen: Fast alle 3,70V, ausser drei: 3,71V;3,72V;3,75V

Ich denke dann liege ich mit meinen bisher gepostet Werten ganz gut und die Lipos fühlen sich wohl bei mir, oder?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“