Steuerung über Drehzahl oder Pitchanlenkung?
#1 Steuerung über Drehzahl oder Pitchanlenkung?
Hallo, hab gelesen,dass der Blade CP über Drehzahl o. Pitchanlenkung gesteuert werden kann. Meine Frage : was meint er damit und wie macht man das?
MFG. dachro
MFG. dachro
#2
Man kann den Blade CP (Pro) nicht nur über Drehzahl fliegen, steckt schon im Namen CP=Collective Pitch.
Wahrscheinlich ist einmal der normalmodus, bei dem Pitch UND Drehzahl linear gesteigert werden gemeint, im Unterschied zum IdleUp, der auch negativen Pitch zulässt. Eine reine Drehzahlsteuerung gibt es jedoch nicht...
Wahrscheinlich ist einmal der normalmodus, bei dem Pitch UND Drehzahl linear gesteigert werden gemeint, im Unterschied zum IdleUp, der auch negativen Pitch zulässt. Eine reine Drehzahlsteuerung gibt es jedoch nicht...
#3
Normal ist das Pitch und Gas linear gesteigert wird.
Cp ist volle drehzahl stuereung mit pichtveränderung
Cp ist volle drehzahl stuereung mit pichtveränderung
Ciao
Markus
-----------------------------
Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508
Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Markus
-----------------------------
Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508
Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
#4
Cp ist volle drehzahl stuereung mit pichtveränderung
Also, nochmal, nur damit keine Verwirrung aufkommt: CP bedeutet Collective Pitch d.h. wenn ich steigen will, wird der Anstellwinkel der Rotorblätter vergrößert. Dafür benötige ich dann aber mehr Kraft, da der Luftwiederstand größer wird, darum muss ich auch die Drehzahl steigern.
Das hat aber nix mit nem Festpitch Heli zu tun, wo ausschließlich die Drehzahl für ein Steigen/Sinken verantwortlich ist. Läßt Du z.B. den Motor mit nem Steller auf einer konstanten Drehzahl laufen, dann ist der Blade im Normal Modus immer noch voll steuerbar, da er ja über den Pitch gesteuert wird...
#5
Nein Ich meinte das ander unszwar bei CP ist auf 0stellung 75% Gas bei voll pitch 10° sind dann 100% gas
Bei Fp ist 0gas 0% pitch 50%gas 5°pitch 100%gas 10° pitch
Vl. jetzt versantden?
Bei Fp ist 0gas 0% pitch 50%gas 5°pitch 100%gas 10° pitch
Vl. jetzt versantden?
Ciao
Markus
-----------------------------
Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508
Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Markus
-----------------------------
Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508
Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
#7
Hmm das weiss Ich jetzt Nich genau, Er hat ja Cp
Ciao
Markus
-----------------------------
Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508
Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Markus
-----------------------------
Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508
Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
#8
Bene docet, qui bene distinguit.
@MarkusH hast Du den Unterschied zwischen FP und CP überhaupt verstanden? Wenn nein, dann lies nochmal weiter oben...
Für den Blade gilt:
CP=JA FP=NEIN NEIN NEIN und nochmals NEIN, hat der nicht. Wenn Du nen FP willst, musst Du da schon nen Piccolo nehmen... der hat FP, der Blade nicht.
@MarkusH hast Du den Unterschied zwischen FP und CP überhaupt verstanden? Wenn nein, dann lies nochmal weiter oben...
Für den Blade gilt:
CP=JA FP=NEIN NEIN NEIN und nochmals NEIN, hat der nicht. Wenn Du nen FP willst, musst Du da schon nen Piccolo nehmen... der hat FP, der Blade nicht.
#9
Den UNterschied Zwischen Cp und normal kenn Ich. Aber ICh glaube IHc dachte das Fp das normlae beim Blade ist, les Ich mir dann nochma durch.
Errarum humanum est
Errarum humanum est
Ciao
Markus
-----------------------------
Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508
Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Markus
-----------------------------
Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508
Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
#10
Schau dir den Blade einfach mal an:
Auch im Normalmodus ändern sich beim Gasgeben die Pitchwerte --> CP
Im Normalmodus ist es aber eine Mischung aus Drehzahl- und Pitchsteuerung, während es sich im Idle-UP um reine Pitchsteuerung handelt!
Noch ein Tipp:
Ich bin sehr lange (zu lange) im Normal-Modus geflogen. Auch beim REX hatte ich lange Zeit noch den Motor-aus auf dem Pitch-Hebel.
Die Umstellung fällt schwer, wenn mal etwas in Fleisch und Blut übergegangen ist!
Also - nur Mut und Idle-Up benützen!
ciao
Wolfi
Auch im Normalmodus ändern sich beim Gasgeben die Pitchwerte --> CP
Im Normalmodus ist es aber eine Mischung aus Drehzahl- und Pitchsteuerung, während es sich im Idle-UP um reine Pitchsteuerung handelt!
Noch ein Tipp:
Ich bin sehr lange (zu lange) im Normal-Modus geflogen. Auch beim REX hatte ich lange Zeit noch den Motor-aus auf dem Pitch-Hebel.
Die Umstellung fällt schwer, wenn mal etwas in Fleisch und Blut übergegangen ist!
Also - nur Mut und Idle-Up benützen!
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 30.03.2006 13:54:49
#11 idle-up - vorteil ?
@indi : erlaube die dumme frage von einem alten mitstreiter ...
was bringt denn idle-up im normalflug ??
(theoretisch ok, gas/pitch kennlinie auf hälfte gestaucht- also steiler, aber
konstantdrehzahl ist das auch keine...)
wenn ich schwebe, ist die drehzahl im normal-modus bei meinem blade praktisch genauso hoch wie mit idle-up.
die drehzahländerungen beim fliegen(rauf/runter, kreise und so..) mit idle sind vom normalmode kaum zu unterscheiden.
außer beim landen (oh...) merk ich kaum unterschiede.
wenn ich also nicht rückenfliege (kann ich eh nicht..) : was bringts ??
was bringt denn idle-up im normalflug ??
(theoretisch ok, gas/pitch kennlinie auf hälfte gestaucht- also steiler, aber
konstantdrehzahl ist das auch keine...)
wenn ich schwebe, ist die drehzahl im normal-modus bei meinem blade praktisch genauso hoch wie mit idle-up.
die drehzahländerungen beim fliegen(rauf/runter, kreise und so..) mit idle sind vom normalmode kaum zu unterscheiden.
außer beim landen (oh...) merk ich kaum unterschiede.
wenn ich also nicht rückenfliege (kann ich eh nicht..) : was bringts ??
#12
Nun, wenn man für alle Zeiten Blade/Blade-Clones fliegen möchte (und das auch im "Normalflug" bei Windstille), ist die Frage berechtigt. Dabei ist es jedoch von der Sache her grundsätzlich unerheblich, ob mit konstanter Kopfdrehzahl (Stellermode), oder mit Gaskurve geflogen wird.
Ich persönlich bin froh, dass ich von der ersten Minute an "Idleup" geflogen bin...denn damit fiel mir der Umstieg auf die anderen Helis sehr leicht.
Ich persönlich hab' allerdings schon irgendwann vor, auf'm Kopp zu fliegen...auch wenn ich's jetzt auch noch nicht kann
Ich persönlich bin froh, dass ich von der ersten Minute an "Idleup" geflogen bin...denn damit fiel mir der Umstieg auf die anderen Helis sehr leicht.
Ich persönlich hab' allerdings schon irgendwann vor, auf'm Kopp zu fliegen...auch wenn ich's jetzt auch noch nicht kann

Viele Grüße
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten