Drehzahlmessung aber wann und wie ?

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

Wenn das Finanzielle es zulässt, dann nimm einen Datenlogger.
Selber habe ich einen Eagletree im Einsatz. Funktioniert einwandfrei ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
MadHeli
Beiträge: 27
Registriert: 07.01.2006 18:54:40
Wohnort: LA-Outback

#17

Beitrag von MadHeli »

sevenfifty hat geschrieben:Wenn das Finanzielle es zulässt, dann nimm einen Datenlogger.
Und wo bekommt man einen guten Logger günstig her?
Ciao MH

Und immer einen Finger Luft unterm Rotor ...
Benutzeravatar
dc-fisherman
Beiträge: 117
Registriert: 14.05.2006 05:09:55
Wohnort: Stuttgart

#18

Beitrag von dc-fisherman »

hallo,

hier...
oder hier...

gruß Dominic
Silverlit: PiccoZ
T-Rex 450 XL 120°: TH 450, TS: HS65MG, Microhelis MOT Chassi und viel Alu (grau/silber)
Motte: GWS PhA 300 Board, Pic FP Kopf
T9CP Super: 2,4Ghz
MadHeli
Beiträge: 27
Registriert: 07.01.2006 18:54:40
Wohnort: LA-Outback

#19

Beitrag von MadHeli »

dc-fisherman hat geschrieben: hier...
oder hier...
gruß Dominic
Ist ja schon mal ein Anfang :D

Merci
Ciao MH

Und immer einen Finger Luft unterm Rotor ...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“