Wind
#1 Wind
Servus.
Bin neu hier und habe auch gleich eine Frage an euch alle. Ich fliege etwa seit 1 Jahr Hubschrauber (T-Rex und Eco 8). Hab da aber immer noch ein kleines Problem mit dem Wind. Ich kann nur kurz vor Sonnenuntergang bei Windstille fliegen. Habe auch keine andere Möglichkeit wie z.B. eine Halle oder so. Wie meistert ihr dieses Problem? Bei was für einer Windstärke geht ihr noch fliegen?
Gruß Martin
Bin neu hier und habe auch gleich eine Frage an euch alle. Ich fliege etwa seit 1 Jahr Hubschrauber (T-Rex und Eco 8). Hab da aber immer noch ein kleines Problem mit dem Wind. Ich kann nur kurz vor Sonnenuntergang bei Windstille fliegen. Habe auch keine andere Möglichkeit wie z.B. eine Halle oder so. Wie meistert ihr dieses Problem? Bei was für einer Windstärke geht ihr noch fliegen?
Gruß Martin
#2
beim jahrhundertsturm war ich mimpiccolo fliegen....nee, spaß beiseite!!
also die jungs mit den großen wie eco 8 oder 600er rex aus braunfels gehen auch noch bei ordentlichen böen raus, ich denk aber mal dass muss jeder selbst wissen, wieviel er sich zutraut!!
am besten langsam steigern!! geh doch demnächst mal bei etwas wind raus, und probier einfach mal Standard sachen wie normales schweben oder etwas rundflug, der rest kommt von selbst!!
i-wann fliegste dann auch bei orkanböen, aber langsam steigern!!
also die jungs mit den großen wie eco 8 oder 600er rex aus braunfels gehen auch noch bei ordentlichen böen raus, ich denk aber mal dass muss jeder selbst wissen, wieviel er sich zutraut!!
am besten langsam steigern!! geh doch demnächst mal bei etwas wind raus, und probier einfach mal Standard sachen wie normales schweben oder etwas rundflug, der rest kommt von selbst!!
i-wann fliegste dann auch bei orkanböen, aber langsam steigern!!
#3
Hallo,
da ich mit meinem MT bis jetzt erst 2 mal draußen geflogen bin ;-(, und es doch recht böhig war, habe ich einfach mal in die 2. Gasvorwahl geschaltet
, und dann war reichlich Leistung vorhanden ( ca. 2400 U / min ).
Gruß
debian
da ich mit meinem MT bis jetzt erst 2 mal draußen geflogen bin ;-(, und es doch recht böhig war, habe ich einfach mal in die 2. Gasvorwahl geschaltet

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#4
Hallo,
bin neulich bei 10-15 km/h wind geflogen,
war erstaunt wie gut das geht.
Machte dem Rex kaum was aus...
Gruß Marc
bin neulich bei 10-15 km/h wind geflogen,
war erstaunt wie gut das geht.
Machte dem Rex kaum was aus...
Gruß Marc
#5
Auch mir als Anfänger machen leichte bis mittlere Böen nicht allzuviel aus.
Geht bei Böen dann nur relativ stark/schnell nach oben (bzw anschließend wieder nach unten) habe aber die Endausschläge (Pitchkurve) dementsprechend "scharf" angepasst.
Gibt dann vieleicht ein gezappeltes Schweben, schult aber die Reaktion.
(Und macht Stolz, wenn ich mit´m heilen Heli wieder Heimkomme)
Geht bei Böen dann nur relativ stark/schnell nach oben (bzw anschließend wieder nach unten) habe aber die Endausschläge (Pitchkurve) dementsprechend "scharf" angepasst.
Gibt dann vieleicht ein gezappeltes Schweben, schult aber die Reaktion.
(Und macht Stolz, wenn ich mit´m heilen Heli wieder Heimkomme)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Fliegen ist bei Wind überhaupt kein Problem. Nur das Landen .... spez dem ECO 8 wirds da haarig - ist ja für den Rotorkreis doch recht leicht - und meine(r) hupft da ganz schön mit. Bin deshalb auch nur WenigWindFlieger
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
- BIGJIM
- Beiträge: 4326
- Registriert: 20.10.2004 14:28:43
- Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#7
.
Hallo Martin.
der Heissluftballone - siehe z.B. hier: www.modellballone.de
und dies ist auch meine Zeit zur Freifahrt für den Modellzeppelin bis 1250 mm - www.modellzeppelin.de
:
Hallo Martin.
..gut beobachtet - morgens vor Sonnenaufgang und abends bei Sonnenuntergang ist die Aufsteigezeit ..Ich kann nur kurz vor Sonnenuntergang bei Windstille fliegen
der Heissluftballone - siehe z.B. hier: www.modellballone.de
und dies ist auch meine Zeit zur Freifahrt für den Modellzeppelin bis 1250 mm - www.modellzeppelin.de

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK

------------------------------------------------------------------------------------


-------------------------------------------------------------------------------------------------
#8
Hi !
Also ich war gestern mit meiner "Crow" (ähnlich T-REX SE) mit einem Abfluggewicht von ca. 700 g fliegen, da war auch ein extrem bockiger Wind mit stellenweise heftigen thermischen Ablösungen. Also bei schnellem Rundflug merkst Du kaum etwas, allzu heftige Böen merkst Du höchstens auf Pitch, da will der Heli schon mal etwas rauf oder runter, aber das ist nur minimal.
Überschläge und sonstigen Heckmeck gegen den Wind sind auch kein Problem, bei derartigen Aktionen mit Seitenwind kommt es schon mal vor, dass der komplette Heli um 1 oder 2 Meter weggeschoben wird.
Die Landungen gehen eigentlich auch problemlos, den Heli bis auf ca. 20 cm runterkommen lassen, genau ausrichten und dann mit einem "Ruck" etwas härter aufsetzen, etwas Negativpitch stehen lassen, damit der Heli auf den Boden gedrückt wird und Motor aus - das wars.
Je schwerer der Heli, desto besser - bei den dicken Pötten merkst Du den Wind stellenweise überhaupt nicht.
Grus
Hans-Willi
Also ich war gestern mit meiner "Crow" (ähnlich T-REX SE) mit einem Abfluggewicht von ca. 700 g fliegen, da war auch ein extrem bockiger Wind mit stellenweise heftigen thermischen Ablösungen. Also bei schnellem Rundflug merkst Du kaum etwas, allzu heftige Böen merkst Du höchstens auf Pitch, da will der Heli schon mal etwas rauf oder runter, aber das ist nur minimal.
Überschläge und sonstigen Heckmeck gegen den Wind sind auch kein Problem, bei derartigen Aktionen mit Seitenwind kommt es schon mal vor, dass der komplette Heli um 1 oder 2 Meter weggeschoben wird.
Die Landungen gehen eigentlich auch problemlos, den Heli bis auf ca. 20 cm runterkommen lassen, genau ausrichten und dann mit einem "Ruck" etwas härter aufsetzen, etwas Negativpitch stehen lassen, damit der Heli auf den Boden gedrückt wird und Motor aus - das wars.
Je schwerer der Heli, desto besser - bei den dicken Pötten merkst Du den Wind stellenweise überhaupt nicht.
Grus
Hans-Willi
#9
Hallo
Wie Wolfgang sagt,auch bei meinem Eco im Flug geht's,aber beim
Landen muß bei Wind Höllich Aufgepasst werden.
Deswegen Lasse ich mindestens 2 Minuten Luft von der Flugzeit her,um
bei Wind den passenden Augenblick zum Landen zu Finden.
Kommt auch auf den Heli an,der Eco zb bei ca 108 Rotor und 1400 Gramm
ist da sehr Anfällig,ein Logo mit 2,5 Kilo weniger,zumindest bei Kollegen.
An -Einwenig- Wind würde ich mich Rantasten,sonst bleibt im Schnitt kaum
was Über,sonst nur Morgens bz Spät Abends zu Fliegen usw.
Und an vielen Tagen dann gar nicht.
Ich Gucke auch vorher das Wetter an,ne durchgehende,gleichmäßige Brise und Wind ist Wurst,wenn aber Böen,Richtungswechsel usw dabei sind,bleibt der Heli unten,dann ist Flugzeug Zeit.
Gruß Stanilo
Wie Wolfgang sagt,auch bei meinem Eco im Flug geht's,aber beim
Landen muß bei Wind Höllich Aufgepasst werden.
Deswegen Lasse ich mindestens 2 Minuten Luft von der Flugzeit her,um
bei Wind den passenden Augenblick zum Landen zu Finden.
Kommt auch auf den Heli an,der Eco zb bei ca 108 Rotor und 1400 Gramm
ist da sehr Anfällig,ein Logo mit 2,5 Kilo weniger,zumindest bei Kollegen.
An -Einwenig- Wind würde ich mich Rantasten,sonst bleibt im Schnitt kaum
was Über,sonst nur Morgens bz Spät Abends zu Fliegen usw.
Und an vielen Tagen dann gar nicht.
Ich Gucke auch vorher das Wetter an,ne durchgehende,gleichmäßige Brise und Wind ist Wurst,wenn aber Böen,Richtungswechsel usw dabei sind,bleibt der Heli unten,dann ist Flugzeug Zeit.
Gruß Stanilo
#10
Sehe schon, da fehlt es mir noch ordentlich an Übung
. Habe dabei immer noch großen Respekt bzw. trau ich mich auch nicht recht bei Wind zu fliegen, da der Heli anders auf den gewohnten Knüppelweg reagiert.
Gruß Martin

Gruß Martin
Gruß Martin 
Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8

Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
#11 Wind
Hi,
Also beim Emax V2 (ähnlich dem T-Rex 450) merke ich den Wind viel deutlicher als beim T-Rex 600
Beim grossen Rex hob ich auch schon bei stärkeren Wind ab. War aber nichtmal so extrem schwer, der schwere Rex hält sich recht gut bei Wind.
Den "Auftrieb" merkte ich auch da bereits paar mal. Flog er einfach mal so gleich 2 Meter höher.... ohne das ich es wollte...
Der Emax V2, der blieb bereits bei schwächerem Wind im Auto.
Wobei ich mit dem Heck noch leichte Troubles habe (oder hatte? Heute flog er deutlich besser) was mich bei Wind halt doch sehr verunsichert.
Bei stärkerem Wind wäre es eher ein Kampf und ReaktionsTraining als fliegen - beim Emax bzw. T-Rex 450.
Heute wars Traumhaft ab 19 Uhr.
Totale Windstille. Habe alle Akkus entleert die ich so habe.
Weiter so, Wetter.
Wünschte mir irgendwie noch weitere 10 AkkuPacks *g*
Hoffe es ist morgen wieder so.
Einfacher ist es natürlich ohne Wind zu fliegen. Und ich fühl mich da auch sicherer wenn ich Seitenschweben übe bzw. 8er fliegen lernen will.
lg.
Also beim Emax V2 (ähnlich dem T-Rex 450) merke ich den Wind viel deutlicher als beim T-Rex 600
Beim grossen Rex hob ich auch schon bei stärkeren Wind ab. War aber nichtmal so extrem schwer, der schwere Rex hält sich recht gut bei Wind.
Den "Auftrieb" merkte ich auch da bereits paar mal. Flog er einfach mal so gleich 2 Meter höher.... ohne das ich es wollte...

Der Emax V2, der blieb bereits bei schwächerem Wind im Auto.
Wobei ich mit dem Heck noch leichte Troubles habe (oder hatte? Heute flog er deutlich besser) was mich bei Wind halt doch sehr verunsichert.
Bei stärkerem Wind wäre es eher ein Kampf und ReaktionsTraining als fliegen - beim Emax bzw. T-Rex 450.
Heute wars Traumhaft ab 19 Uhr.
Totale Windstille. Habe alle Akkus entleert die ich so habe.
Weiter so, Wetter.
Wünschte mir irgendwie noch weitere 10 AkkuPacks *g*
Hoffe es ist morgen wieder so.
Einfacher ist es natürlich ohne Wind zu fliegen. Und ich fühl mich da auch sicherer wenn ich Seitenschweben übe bzw. 8er fliegen lernen will.
lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche
Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.
E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401
Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche
Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.
E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401
Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
#12
Also ich fliege erst seit kurzen. Aber wenn ich landen will gehe ich runter auf ca. 5 cm und mach den motor aus und gebe voll pitch. dann geht der ganz larm runter. Dabei hatte ich noch keinen wind.
Also mein ReX ist bis jezz bei einer richtig starken böe einmal ca. 3 meter hoch gegangen. Aber es war in einem innenhof und da ist immer kein wind und dann kommen die krassen boen
.
Im Park komme ich bis jezz immer gutzurecht.
Also mein ReX ist bis jezz bei einer richtig starken böe einmal ca. 3 meter hoch gegangen. Aber es war in einem innenhof und da ist immer kein wind und dann kommen die krassen boen

Im Park komme ich bis jezz immer gutzurecht.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
