Rex 600 mit A123 (fepo4) im Tunig Chassis?
#121
ich glaube ich komme langfristig gesehen nicht um 2 hubschrauber rum.
1x verbrenner und 1x elektro.
der künftige rex500 müsste mit einem 6s akku viel schonender umgehen, oder? (weniger gewicht)
weil wenn man es mit dem 600er und 6s krachen lässt, ist der akku ziemlich schenll am ende. (flugzeit und lebensdauer)
und 10s wäre mir zu teuer.
ich denke, ich werde erst den 600N nehmen und später mal den 500er.
vielleicht gibts bis dahin noch bessere lipos oder konions.
hab das alles nochmal durchgerechnt und bei 5,5€/liter 15%igen ist man vom preis/leistung verhältniss besser unterwegs.
der os50 geht doch mit 15% schon ganz gut, oder?
1x verbrenner und 1x elektro.
der künftige rex500 müsste mit einem 6s akku viel schonender umgehen, oder? (weniger gewicht)
weil wenn man es mit dem 600er und 6s krachen lässt, ist der akku ziemlich schenll am ende. (flugzeit und lebensdauer)
und 10s wäre mir zu teuer.
ich denke, ich werde erst den 600N nehmen und später mal den 500er.
vielleicht gibts bis dahin noch bessere lipos oder konions.
hab das alles nochmal durchgerechnt und bei 5,5€/liter 15%igen ist man vom preis/leistung verhältniss besser unterwegs.
der os50 geht doch mit 15% schon ganz gut, oder?
TDR
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#123
ich hab mit etwa 180€ lipos gerechnet.
und auf leistung geschaut.
180€ lipo macht da etwa 100 x 5min = 8,3h flugzeit
180€ 15%igen von topsprit macht etwa 15h flugzeit
hab mit 2liter/stunde gerechnet.
was man hier so liest, haben die meisten 6-7 min flugzeit, normal
10 min. schweben
4-5min. kunstflug/3d, wie man auch in videos sieht.
mit konions wäre es etwa genauso teuer oder etwas günstiger, aber man hätte nicht die leistung eines os50.
und auf leistung geschaut.
180€ lipo macht da etwa 100 x 5min = 8,3h flugzeit
180€ 15%igen von topsprit macht etwa 15h flugzeit
hab mit 2liter/stunde gerechnet.
was man hier so liest, haben die meisten 6-7 min flugzeit, normal
10 min. schweben
4-5min. kunstflug/3d, wie man auch in videos sieht.
mit konions wäre es etwa genauso teuer oder etwas günstiger, aber man hätte nicht die leistung eines os50.
TDR
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#124
ja, schaut sehr einleuchtend aus, die Rechnung
wieviel Leistung hat den so ein os50 ?
laut Internet
bei 17.000U/min um die 1400Watt
sowas sollte eignetlich auch mit Konions erreichbar sein... (1900Watt * Motorwirkungsgrad)
(22 Konion1300 oder z.b. 11 Fepo4 nötig)
wieviel Leistung hat den so ein os50 ?
laut Internet

sowas sollte eignetlich auch mit Konions erreichbar sein... (1900Watt * Motorwirkungsgrad)
(22 Konion1300 oder z.b. 11 Fepo4 nötig)
#125
für 1,9kW müsste man bei 6s etwa 100A aus dem akku ziehen.
du machst es mir wirklich nicht einfach.
ich werde mal den mayk anschreiben.
er ist wohl der einzige, der schon alles geflogen ist.
konion, konionX und os50.
du machst es mir wirklich nicht einfach.

ich werde mal den mayk anschreiben.
er ist wohl der einzige, der schon alles geflogen ist.
konion, konionX und os50.
TDR
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#126
ja bei 6s wohl wahr..
bei 10s oder 12s wärs weniger (nur dann brauchst einen anderen Motor)
übrigens:
Maik hat ein Diagramm im AcrobatSe-forum gepostet wo er aus
15 Konion1300 (5s3p) 1350Watt-peaks gezogen hat..
wegen Anschaffung Ladegerät,...
musst so denken: wenn nicht jetzt, wirds dann halt beim 2. Heli (der dann der 1. Elektro ist
) fällig...
nene.. nimm nur den Rex600N (musst halt jedesmal a Stück fahren zum Flugplatz)
-> bei mir ists so, dass ich 10mal öfters zuhause fliege wie am Flugplatz
(noch 15min Zeit bis Film anfängt => verflieg ma noch schnell nen Akku
)
bei 10s oder 12s wärs weniger (nur dann brauchst einen anderen Motor)
übrigens:
Maik hat ein Diagramm im AcrobatSe-forum gepostet wo er aus
15 Konion1300 (5s3p) 1350Watt-peaks gezogen hat..

wegen Anschaffung Ladegerät,...
musst so denken: wenn nicht jetzt, wirds dann halt beim 2. Heli (der dann der 1. Elektro ist

nene.. nimm nur den Rex600N (musst halt jedesmal a Stück fahren zum Flugplatz)
-> bei mir ists so, dass ich 10mal öfters zuhause fliege wie am Flugplatz
(noch 15min Zeit bis Film anfängt => verflieg ma noch schnell nen Akku

- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#128
@3D: schau mal hier
da fliegen einige Konions im Roxxter33 und berichten darüber... (6s3p)
ein Heli, der in der Grösse vergleichbar mit dem REX600 ist
du bist ja ANFÄNGER !
also brauchst du ja auch nicht unbedingt ein Helisetup dass einem Alan Szabo freude macht..
später kannst immernoch einen XCell4900 reinbauen (was dann sicher mehr LEistung ergibt wie das Setup dass auf deinem Video-Link gezeigt wurde)
des weiteren: unter obigen Link wurden ALTE Konions (1100er und 1600er) getestet..
die aktuellen Konion1300 bringen da deutlich mehr Leistung..
auch hier gibts was von KOnoin + Roxxter33 zu lesen
achja:
TRex: 125cm Rotordurchmesser, standard: 6s Setups
Roxxter33: 125cm Rotordurchmesser, standard: 6s Setups
da fliegen einige Konions im Roxxter33 und berichten darüber... (6s3p)
ein Heli, der in der Grösse vergleichbar mit dem REX600 ist
du bist ja ANFÄNGER !
also brauchst du ja auch nicht unbedingt ein Helisetup dass einem Alan Szabo freude macht..
später kannst immernoch einen XCell4900 reinbauen (was dann sicher mehr LEistung ergibt wie das Setup dass auf deinem Video-Link gezeigt wurde)
des weiteren: unter obigen Link wurden ALTE Konions (1100er und 1600er) getestet..
die aktuellen Konion1300 bringen da deutlich mehr Leistung..
auch hier gibts was von KOnoin + Roxxter33 zu lesen
achja:
TRex: 125cm Rotordurchmesser, standard: 6s Setups
Roxxter33: 125cm Rotordurchmesser, standard: 6s Setups
#130
ich rate dir auf jeden fall zum verbrenner, das is was für echte maänner und die jungs im verein die schwörn auch drauf.
besonders wird dich die himmlische ruhe erfreuen wenn du das erste mal ohne teile nachzubestellen 20 min auf der stelle vor dir geschwebt bist.
wenn du dann deinen ersten hörsturzt hinter dir hast und dir das gelärme auf den s... geht dann kannst du dich ja nochmal von all den leute beraten lassen die haufenweise flugfähige und günstige varianten getestet haben.
nix für ungut, aber wie ich schon sagte:
du glaubst ja eh keinem ...
und -- bis "3d" das dauert
besonders wird dich die himmlische ruhe erfreuen wenn du das erste mal ohne teile nachzubestellen 20 min auf der stelle vor dir geschwebt bist.
wenn du dann deinen ersten hörsturzt hinter dir hast und dir das gelärme auf den s... geht dann kannst du dich ja nochmal von all den leute beraten lassen die haufenweise flugfähige und günstige varianten getestet haben.
nix für ungut, aber wie ich schon sagte:
du glaubst ja eh keinem ...
und -- bis "3d" das dauert

- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#131
hab mal geschaut,
Rolf Strecker gibt auf seiner Seite folgendes an:
T-Rex600:
"Mit dem 6S Setup fliegt man sehr gut und vor allem leicht. In Verbindung mit einem Jazz 80, 350 MaH Pufferakku und einem 6S X-cell 3900 oder FP3700 erreicht man ein Gewicht von 2980gr. Flugfertig. Bei einem 8S Setup mit Originalem Align BEC Versorgung und 8S3200 Kokam inkl. Jazz 55-10-32 ein Abfluggewicht von 3400gr."
http://www.rs-e-motoren.de/joomla/index ... &Itemid=74
mit 6s Xcell4900 liegt man ungefähr beim Gewicht des 8s-Setups, also so 3400gr
also ein klein wenig schwerer wird der T-Rex600 schon sein..
(nach obiger Rechnunt ist der Roxxter33 ca. 100-150g leichter)
aber du bist ja auch Anfänger.. die ersten 100 Flüge wirst mal mit Schweben und Rundflug verbringen, vielleicht mal nen Looping und Turn..
immerhin:
696g wiegen die reinen Zellen bei KOkam4800 6s
708g wiegen die reinen Zellen bei XCell4900 6s
da sind die 774g der 6s3p Konion1300 nicht so übel..
(auch wenn sie leistungsmässig mit den beiden vorgenannten natürlich nicht mitkommen)
der Rex verträgt das Gewicht aber sicher..
(fliegen doch auch viele mit 10s und dann 900g Zellengewicht rum)
wie gesagt, du bist Anfänger... (naja, eigentlich ja noch nicht mal das, weil ja noch Heli-los)...
Rolf Strecker gibt auf seiner Seite folgendes an:
T-Rex600:
"Mit dem 6S Setup fliegt man sehr gut und vor allem leicht. In Verbindung mit einem Jazz 80, 350 MaH Pufferakku und einem 6S X-cell 3900 oder FP3700 erreicht man ein Gewicht von 2980gr. Flugfertig. Bei einem 8S Setup mit Originalem Align BEC Versorgung und 8S3200 Kokam inkl. Jazz 55-10-32 ein Abfluggewicht von 3400gr."
http://www.rs-e-motoren.de/joomla/index ... &Itemid=74
mit 6s Xcell4900 liegt man ungefähr beim Gewicht des 8s-Setups, also so 3400gr
also ein klein wenig schwerer wird der T-Rex600 schon sein..
(nach obiger Rechnunt ist der Roxxter33 ca. 100-150g leichter)
aber du bist ja auch Anfänger.. die ersten 100 Flüge wirst mal mit Schweben und Rundflug verbringen, vielleicht mal nen Looping und Turn..
immerhin:
696g wiegen die reinen Zellen bei KOkam4800 6s
708g wiegen die reinen Zellen bei XCell4900 6s
da sind die 774g der 6s3p Konion1300 nicht so übel..
(auch wenn sie leistungsmässig mit den beiden vorgenannten natürlich nicht mitkommen)
der Rex verträgt das Gewicht aber sicher..
(fliegen doch auch viele mit 10s und dann 900g Zellengewicht rum)
wie gesagt, du bist Anfänger... (naja, eigentlich ja noch nicht mal das, weil ja noch Heli-los)...
#132
100 Flüge Methanol kommen noch ne Familien Packung ZeWa und 2 Flaschen Glasreiniger dazu ;D3d hat geschrieben:ich hab mit etwa 180€ lipos gerechnet.
und auf leistung geschaut.
180€ lipo macht da etwa 100 x 5min = 8,3h flugzeit
180€ 15%igen von topsprit macht etwa 15h flugzeit
hab mit 2liter/stunde gerechnet.
was man hier so liest, haben die meisten 6-7 min flugzeit, normal
10 min. schweben
4-5min. kunstflug/3d, wie man auch in videos sieht.
mit konions wäre es etwa genauso teuer oder etwas günstiger, aber man hätte nicht die leistung eines os50.
und ernsthaft: Rüttelt son Verbrenner nicht noch mehr an allen Lagern, Servos etc?
mich reizt auch verbrenner irgendwie..aber nicht aus den Anti E Gründen sondern Tanken/Fliegen/Tanken/Fliegen.
"Wenn" ich auf nen Platz fahre und 4 Akkus dabei hab, dann kann ich meine Auto Batterie vergessen wenn der 4te Akku wieder voll ist.
und die Batterien am Platz leer zu hinterlassen find ich bischn frech

- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#133
sicher rüttelt ein Verbrenner mehr..
z.b. wird ein Heckservo wird in einem Nitro-Heli wohl nicht so lange halten wie in einem Elektro gleicher Grösse
bei 3d ists aber eher so (wenn ich richtig verstanden habe),
dass er den Verbrenner an einem Flugplatz fliegen würde (wo es auch 220Volt Anschluss gibt)
mit z.b. 2 Fepo4-Akkupaks sind da an einem Nachmittag sicher genug Flüge möglich
und den E-Heli würde er für Sportplatz und soweiter (Dinge in seiner Nähe) in betracht ziehen, wo ein Verbrenner eh nix zu suchen hat...
also der Elektro würde da eher beide bereich (Sportplatz und Flugplatz) abdecken, der Verbrenner nicht
nochwas:
ich glaub 3d macht sich da etwas falsche Vorstellungen vom Fliegen auf einen Flugplatz..
ich glaub nicht, dass er 2 Stunden am Flugplatz verschweben wird können..
mir ists oft genug gegangen, dass ich mit vollen Akku-Packs heimgefahren bin, weil ich nicht oft genug zum Fliegen gekommen bin
(zu viel mit anderen geredet, zuviel andere gefilmt, zu viel am Platz los gewesen, ...)
die Heli-flieger mit nitro (50er Raptoren) die ich bis jetzt bei uns am Platz gesehen habe (leider keine regulären Mitglieder
also selten da) haben auch nie mehr wie 2-3 Tanks verflogen
also das: 2 Stunden an einem Tag am Platz verfliegen ist eher selten..
(obwohl ich auch schon mal 2,5 Stunden reine Flugzeit mit Elektro-Heli an einem Nachmittag geschafft habe)
z.b. wird ein Heckservo wird in einem Nitro-Heli wohl nicht so lange halten wie in einem Elektro gleicher Grösse
bei 3d ists aber eher so (wenn ich richtig verstanden habe),
dass er den Verbrenner an einem Flugplatz fliegen würde (wo es auch 220Volt Anschluss gibt)
mit z.b. 2 Fepo4-Akkupaks sind da an einem Nachmittag sicher genug Flüge möglich
und den E-Heli würde er für Sportplatz und soweiter (Dinge in seiner Nähe) in betracht ziehen, wo ein Verbrenner eh nix zu suchen hat...
also der Elektro würde da eher beide bereich (Sportplatz und Flugplatz) abdecken, der Verbrenner nicht
nochwas:
ich glaub 3d macht sich da etwas falsche Vorstellungen vom Fliegen auf einen Flugplatz..
ich glaub nicht, dass er 2 Stunden am Flugplatz verschweben wird können..
mir ists oft genug gegangen, dass ich mit vollen Akku-Packs heimgefahren bin, weil ich nicht oft genug zum Fliegen gekommen bin
(zu viel mit anderen geredet, zuviel andere gefilmt, zu viel am Platz los gewesen, ...)
die Heli-flieger mit nitro (50er Raptoren) die ich bis jetzt bei uns am Platz gesehen habe (leider keine regulären Mitglieder

also das: 2 Stunden an einem Tag am Platz verfliegen ist eher selten..
(obwohl ich auch schon mal 2,5 Stunden reine Flugzeit mit Elektro-Heli an einem Nachmittag geschafft habe)

#134
eine vielleicht lezte frage
wie groß ist der unterschied zwischen TT50 mit 30% und os50 mit 15% ?
hab nämlich feedback von mayk erhalten.
er sagt mit den 1300er konions ist die leistung auf dem niveau eines TT50 mit 30% wildcat.
da ich ja jetzt den flugplatz in meiner nähe entdeckt habe, würde ich wohl da am meisten fliegen.
wochenende dann bei dem anderen mit steckdose (20km)
war oft genug kuken.
4x fliegen würde mir reichen.
und wenn ich den pack noch 1-2x an der autobatterie laden könnte wäre es schon ganz gut.

wie groß ist der unterschied zwischen TT50 mit 30% und os50 mit 15% ?
hab nämlich feedback von mayk erhalten.
er sagt mit den 1300er konions ist die leistung auf dem niveau eines TT50 mit 30% wildcat.
da ich ja jetzt den flugplatz in meiner nähe entdeckt habe, würde ich wohl da am meisten fliegen.
wochenende dann bei dem anderen mit steckdose (20km)
nene, ich weiß schon bescheid.ich glaub 3d macht sich da etwas falsche Vorstellungen vom Fliegen auf einen Flugplatz..
war oft genug kuken.
4x fliegen würde mir reichen.
und wenn ich den pack noch 1-2x an der autobatterie laden könnte wäre es schon ganz gut.
TDR