Einstellungen am Raptor V2

Antworten
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#1 Einstellungen am Raptor V2

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so ich fange an den Rappi nachdem ich ihn zerlegt habe wieder zusammen zu bauen.
Ist kein großes Problem.

Aber das ist mein erster Stinker, und wie geht dat mit der Gaskurve.
OK ich habe eine olle FC18 Junior, diese bietet mir eine 5 Punkt Gaskurve und IDLE UP1 + IDLE UP2 + Hold.
Die Gaskurve ist dazu da die Systemdrehzahl bei verschiedenen Pitch Einstellungen konstant zu halten. Soweit klar.
Bei meinen E-Hubis habe ich diese auf 2 Schaltern liegen.
Hold = Motor aus, IDLE UP 1+2 verschieden Drehzahlgeraden, da der Jazz den Rest erledigt.

Aber es fängt schon mit dem Starten des Motors an.
Ich müßte ja den Vergaser von "ZU" auf "Standgas" umstellen, einmal um den Motor zu starten, und natürlich auch um den Motor wieder aus zu machen. Wie soll das gehen?

Ich habe schon mal die Einstellung aus dem Handbuch in der Anlage programmiert.

Was mir aufgefallen ist, das beim Umschalten von Hold auf IDLE UP1 das Gasservo langsam hochläuft.
Sicher um den Motor nicht schlagartig hochzudrehen bzw. das er ausgeht bei schlagartigen Gasgeben.

Oder kann ich mit der Anlage nur 1 Gaskurve fliegen.
Hold um den Motor zu stoppen
IDLE UP1 eine Gasgerade von 0 - 100 um den Motor zu starten
IDLE UP2 eine Gaskurve zum fliegen

Fragen über Fragen

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Ich habe für einen anderen Threat mal mal eine Anleitung geschrieben wie man es machen kann. Ist eigentlich für E-Heli mit Steller geschrieben aber das Prinzip ist gleich!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

@Ralf

schick mal Basti eine PN der wird sich darum kümmern :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so ich bin fast fertig.

Morgen noch ein paar 2,5mm Schrauben für die Befestigung des Heckservos holen.
Und dann kann ich anfangen soweit alles einzustellen.

Wenn ich das richtig gesehen habe ist Basti ja Bonner der in Köln fliegt.
Das ist ja nicht weit, vielleicht sollte ich mal versuchen ein Treffen abzusprechen.

Und ich muß mal sehen was ich nach dem Zusammenbau alles an Teilen übrig habe. :oops:

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5

Beitrag von Basti »

Wer hatt gerufen?!? ;-)

Hi Ralf, gerne...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kraftei »

Hallo Basti,
ich denke diese Wochenende werde ich fertig.
Ich muß halt alle Einstellung noch mal kontrollieren.
Versuchen meiner FC18 beizubringen was ich von ihr will.
Dann muß ich mal schauen ob meine Startkiste noch in Ordnung ist.
Ein Kabel für die Fernglühung bauen.
Und wenn ich gaaaaaanz viel Lust habe noch was am Decor machen.
Reichweitentest werde ich wohl mal bei uns auf dem Platz machen.

Ja und dann könnte ich ja mal nach Köln kommen wenn Du eh da bist.
Wo fliegst Du/Ihr?

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#7 Jetzt auch ein paar Bilder

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so ich hoffe das ich fertig bin, und nix vergessen habe.
Morgen bau ich noch ein Kabel für die Fernglühung.

Der Akku in der Startbox wird gerade geladen.

Dann bin ich ja mal gespannt.

Da isser!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So noch ist er weiß.
Wegen dem Decor mach ich mir noch Gedanken.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#8

Beitrag von Basti »

Ich find das schlichte Schwarz Weiß grad Cool!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so gerade ist er das erste mal bei mir geflogen.
Leider nicht sehr lange. :?

Nee is nicht runtergefallen!

Das Motorgeräusch hat sich verändert, ich bin sofort gelandet. Er hat angefangen reichlich zu qualmen. Ich dachte schon der Motor ist hin.
Es hat aber nur der Schalldämpfer gelöst.
Das er damit nicht mehr richtig läuft ist klar.
Da die Temp des Motors trotz abmagern nur bis 124 Grad hoch gegangen ist, glaube ich der Motor hat dabei keinen Schaden genommen.

Ansonsten mußte ich nur Nick 2 Rasten nach vorne trimmen (wegen dem Gegenwind) flog er absolut neutral.

Also den Schalldämpfer neu befestigen und bei der Leerlaufeinstellung noch mal schauen, da er Zeitweise nicht aus geht wenn ich die Trimmung ganz runter ziehe.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#10

Beitrag von Basti »

Das freut mich für Dich!! :-)

Also der Pott ist ne Katasrophe hoch 2.. den hab ich so auch nicht fest bekommen..
Erst lange Schrauben und Muttern gegen haben geholfen.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kraftei »

Hallo Basti,
ich suche eh gerade einen Zimmermann.
Damit wird es hoffentlich besser.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#12

Beitrag von Basti »

Wieso?!?

Der Pott ist zum fliegen prima!! Selbst am Hyper ging der gut..
Du musst nur ein paar Kleinigkeiten verbessern.

1. Öffnung an den Motorauslass anpassen.
2. Die stellen wo das Gewinde austritt mit dem Dremel flach schleifen damit ne Mutter glatt sitzt.
3. den Auspuff beim einbau mit hitzebeständigen Silikon aus dem Baumarkt abdichten.

Fertig! :-)

Dann hast Du Ruhe, zumindest Tech. vom Sound her hmmm...
Der Gummipöppel muss dran sonst geht´s gar nicht ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#13

Beitrag von Basti »

Hier mal Step 1. als Foto.
Ich hab mir ne Schblone vom Hyper Auslass gemacht indem ich den duch ne Schnellhefterfolie abgezeichnet hab. Dann das ganze auf den Krümmer übertragen und voila.. Wenn du hinsiehst, der obere bogen ist ganz fein mit der Reißnadel angezeichnet.
Schlüsselfeile fürs Grobe und feines Schmigel zum finish...

Das ganze ist schnell gemacht und beruhigt mein Gewissen als "alter Moppedtuner" :twisted:

Bei 2. hab ich für 3€ nen Meter Gewindestab M3 aus dem Baumarkt mit L&R ner Stopmutter und 3. da gibts die Dichtung aus der Tube.
Dateianhänge
CIMG2219.JPG
CIMG2219.JPG (1.02 MiB) 95 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Kraftei »

Hallo Basti,
ja ja immer diese Mofatuner.

Aber ich war auch nicht ganz untätig.
Bereits bei der Demontage des Motors und des Dämpfers ist mir aufgefallen das am Schalldämpfer ein heftiger Grad am Einlass war.
Diesen habe ich ähnlich bearbeitet wie Du.

Dann habe ich als Dichtung spezielles Dichtmaterial verwendet das man passend zuschneiden kann.

Außerdem habe ich vorhin den Flansch des Schalldämpfer so mit der Schlüsselfeile bearbeitet das eine Schraube gerade drauf sitz.

Lange passende Schrauben habe ich, also lange Schraube durch und mit Mutter gekontert. Mit Schraubensicherung aufgedreht und zusätzlich nachdem die Schraube drauf war nochmals Schraubensicherung auf das Restgewinde.

So ich hoffe das hält jetzt.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#15

Beitrag von Basti »

Amen ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“