CFK Heck von Yogi

Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#1 CFK Heck von Yogi

Beitrag von Sven L. »

Hallo Zusammen,

hab mir jetzt endlich das CFK-Heck bestellt :D Sieht wirklich Top aus! Bin jetzt gerade beim zusammen bauen und hab aber vielleicht auch eine dumme Frage :oops: .
Wird das Heck eigentlich verklebt?
Beim Höhenleitwerk steht drin wo geklebt werden soll.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, der das Heckgehäuse auch hat.

Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

0% Kleber...

Das wird nur gesteckt, wenns montiert ist fixiert sich das selber.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

laut Jürgen wirds nur gesteckt... ich habe aber alles mit einem kleinen Tropfen dünnflüssigem CA gegen "durcheinanderfallen beim Zusammenbauen" gesichert - nur die kurzen Halteplatten für die Lager (also die, die die Lager führen) habe ich lose gelassen, die heben prima von selber.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#4

Beitrag von Sven L. »

Ist bei mir nur das Problem aufgetaucht, dass die Nut in der rechten kurzen Platte nicht ganz passt und ich wesentlich größer machen muss.
Dürfte nichts passieren, wenn ich diese eine festklebe?

Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Hmm - ich musste nix grösser machen. Da beide Teile sicher mit dem selben CNC-prog "geboren" worden sind.... hast Du mal 'n Bild was Du da umarbeiten musstest?

(Oder 'n Tip aus der PDF-Anleitung)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#6

Beitrag von Sven L. »

Hab noch nichts nachgearbeitet, da ich noch nicht sicher war ob der Fehler bei mir liegt.
Bilder mach ich dann vielleicht morgen.
Passt halt die Nut nicht wo der Halter der Heckanlenkung reinkommt nicht übereinander wenn die Löcher der Welle und Schraubenlöcher fluchten.
PDF Anleitung Blatt 2. Wenn ich die kurze Platte in den Ausleger schieben will.

Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7

Beitrag von Basti »

Dann hast Du 2 Teile vertauscht..
Die passen nur in genau einer zusammensetzung.
Puzzle es doch flott nochmal neu, ging mir beim ersten anlauf genauso, beim 2. Stecken hab ich dann gesehen das es nur so geht.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#8

Beitrag von Sven L. »

Hallo,

mein Problem hat sich leider beim neu zusammen stecken nicht gelöst :( .
Sieht so aus als ich doch feilen müsste.
Mal sehen ob das mit dem Bild klappt.
Mal erst als Attachment.
Dateianhänge
IMG_1234.JPG
IMG_1234.JPG (1017.53 KiB) 150 mal betrachtet
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
yogi149

#9

Beitrag von yogi149 »

Hi Sven

:oops: :oops:
Da ist beim Packen ein Fehler passiert.
Das ist die Platte vom 1. Prototypen.

Ich schick Dir morgen die Richtige, da sitzt die Ausfräsung tiefer.

Sorry.
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#10

Beitrag von Sven L. »

Hallo Jürgen,

kein Problem, dann warte ich auf die neue Platte.

Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#11

Beitrag von Sven L. »

Hallo Jürgen,

nocheinmal Danke für die schnelle Lieferung der Platte :D!
Hab inzwischen alles gebaut und es passt super und sieht toll aus!
Jetzt hab ich nur noch eine Frage zu der Welle.
Wieso ist die auf der einen Seite gestaucht?
In der Anleitung sieht es aus wie wie ich das Lager bis dort hin schieben muss.
Geht aber irgendwie dann recht schwer, oder?
Sorry wenn ich schon wieder nerve :oops: .

Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Die Welle ist (vermutlich) ein Auswerfer-Stift, den darfst selber mit der Dremel (Trennscheibe) ablängen. Achte dabei drauf, dass der Schriftzug nicht im bereich der Schiebhülse ist - der ist gaaanz leicht rau(h?)
Am besten StepbyStep: Seite mit der Schrift suchen, dahin das Riemrad. An der Stelle der Madeschraube kleine Abflachung reindremeln. Im Heckgehäuse festmachen, dann die Seite mit dem HeRo abmessen und abschneiden (ich habe 2mm länger und dafür U-Scheiben zwischen Kugelpfannen und Schiebhülse - jeder wie er mag)
An der Stelle wo die madenschraube der HeRo-Nabe sitz, auch bischn abflachen.

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#13

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Dann auch mal Schaun,ob die Halterung des Anlenkarms(der zur Hecksteuerbuchse geht) weit genug hinten ist,bz ob der Arm auch genau unter der Hecksteuerbuchse-Kuggel ist.

Ich mußte die Platte etwas nach hinten setzen(etwas Dremeln),damit es Gut Funktioniert,vorher stand die Hecksteuerbuchse/Kuggel was schräg,wenn der Anlenkhebel Eingehängt war,
was bei Steuerbefehl/Bewegung dann immer Schwergängiger wurde.

Gruß Stanilo
yogi149

#14

Beitrag von yogi149 »

Hi Stanilo

dafür war doch die 2mm Messinghülse gedacht. Die kommt zwischen die Kugel und die Anlenkhülse. Dann passt das doch genau.
Die Position der Bohrung ist doch wie beim Original, nur 2mm nach unten versetzt.

(Vielleicht sollte ich mal passende Anlenkhebel machen)
Stanilo

#15

Beitrag von Stanilo »

Moin
Messinghülse?
Meine,so wie die Anlenkung ist,muß die Platte weiter nach hinten,weil
sonst der Hebel zu kurz ist,der an die Steuerbuchse bz Kuggel geht.

Habe jedenfalls den Halter der Anlenkung abgemacht,die Schlitze etwas nach hinten gesetzt,und schon passte es.
Mit der Messinghülse meinste Bestimmt,das der Anlenkarm nicht am Heck streift,oder?

Gruß Stanilo
Nicht Falsch Verstehen,das Heck ist Super und 100% zu Empfehlen.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“