Hallo Leute,
hat von euch mal jemand ne richtige Beschreibung für die progCard von Kontronik?
z.B. weiß ich nicht, was "feste Knüppelwege" und "APM" sein soll.
Muss ich vorher, bevor die Karte angeschlossen wird, eigentlich erst den Mode4 (Heli-Modus) manuell durch piepsen einstellen?
Für Hilfe wär ich dankbar....
Gruß
Dirk
Kontronik ProgCard
- critical_limit
- Beiträge: 320
- Registriert: 31.12.2006 01:06:19
- Wohnort: Berlin
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Die anleitung musst gelichzeitig mit der vom Jazz? lesen... APM beim JAZZ ist der Autoprogrammierirgendwas - Mode1 beim RC-Setup - keine festen Knüppelwege usw.
Du kannst eigentlich _aales_ an der Progcard machen, empfehlenswert ist einmal per RC-Setup Modus1 zu wählen, damit machst einen "Reset" auf den Jazz und lernst die Wege (Gas an/aus) gleichzeitig ein.
Grüsse Wolfgang
Du kannst eigentlich _aales_ an der Progcard machen, empfehlenswert ist einmal per RC-Setup Modus1 zu wählen, damit machst einen "Reset" auf den Jazz und lernst die Wege (Gas an/aus) gleichzeitig ein.
Grüsse Wolfgang
- critical_limit
- Beiträge: 320
- Registriert: 31.12.2006 01:06:19
- Wohnort: Berlin
#3
So, hab das Dingen jetzt mal geproggt und nu noch eine Verständnisfrage:
alle reden von -100 bis +100. Warum???
Wenn ich die ProgCard habe, ihm den tiefsten Wert bei 0 setze, dann den höchsten Wert bei +100, dann muss ich doch nicht immer umrechnen.
Dann hab ich doch bei +71% an der Funke auch 71% Regleröffnung...
Oder ist das so nicht richtig, oder begrenzt und schadet das dem Regler??
Gruß
Dirk
alle reden von -100 bis +100. Warum???
Wenn ich die ProgCard habe, ihm den tiefsten Wert bei 0 setze, dann den höchsten Wert bei +100, dann muss ich doch nicht immer umrechnen.
Dann hab ich doch bei +71% an der Funke auch 71% Regleröffnung...
Oder ist das so nicht richtig, oder begrenzt und schadet das dem Regler??
Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Nun, es reden nicht alle von -100 bis +100, sondern viele.
es gibt eben Funken, bei denen geht der Servoweg fürs gas von
0 bis 100 und welche, bei denen geht er eben von -100 bis +100
(Und bei Multiplex geht er sogar von +100 bis +100 oder von -100 bis -100 (entspricht eben 100% Vollauschlag nach unten bei Knüppel runter und 100% Ausschlag bei Knüppel oben bzw Reverse) (Ausschlag vom "Gasservo" => Regler.) ist bischen
- passt aber halt in die sonst stimmige MPX-Logik. 
Grüsse Wolfgang
es gibt eben Funken, bei denen geht der Servoweg fürs gas von
0 bis 100 und welche, bei denen geht er eben von -100 bis +100
(Und bei Multiplex geht er sogar von +100 bis +100 oder von -100 bis -100 (entspricht eben 100% Vollauschlag nach unten bei Knüppel runter und 100% Ausschlag bei Knüppel oben bzw Reverse) (Ausschlag vom "Gasservo" => Regler.) ist bischen
Grüsse Wolfgang
- critical_limit
- Beiträge: 320
- Registriert: 31.12.2006 01:06:19
- Wohnort: Berlin
#5
Hallo Wolfgang,
jo, stimmt schon - nicht alle....
Aber d.h. ich lieg richtig? Wenn ich von 0-100 Anfangs- und Endwert einstelle, dann entspricht die Funkeneinstellung der Regleröffnung.
Gruß
Dirk
jo, stimmt schon - nicht alle....
Aber d.h. ich lieg richtig? Wenn ich von 0-100 Anfangs- und Endwert einstelle, dann entspricht die Funkeneinstellung der Regleröffnung.
Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Wenn Deine Funke 0-100 kann nimm das. Wenn sie -100 bis +100 macht, versuche nicht, Gas Null am Regler auf Deine 0 (=Wegmitte) zu proggen.. könnte ganz schön Unsinn bei rauskommen. Dann musst halt mit der (schweren) Kopfrechnerei leben...
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang