Idle Up
#1 Idle Up
Guten Morgen, mit meinen Blade CP übe ich momentan das Heckschweben,was passiert wenn ich den Idle Up Schalter betätige und auf was musss ich aufpassen? Brauch ich diese Funktion überhaupt?
Wie verhält sich der Heli dann?
MFG. dachro
Wie verhält sich der Heli dann?
MFG. dachro
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#2
Upps !
Das ist der Schlater, um den Heli mit konstanter Drehzahl zu fliegen !
Den betätigt man, wenn der Pitch auf Mitte steht ! Am besten in der Luft !
Vorsicht ! Es ist dann nicht mehr möglich, eine Notlandung mit Motor
aus zu machen ! Das kriegt man als Anfänger nicht koordiniert !
Wenn IdleUp EIN ist, hast Du auch NEGATIV-PITCH !
Das heisst: Notlandung -> instinktiv "linker Knüppel" Gas raus -> Heli Schrott...
Dann ist der Blade schneller unten, als Du gucken kannst.
Mit den IdleUp lass Dir ruhig Zeit...
Das ist der Schlater, um den Heli mit konstanter Drehzahl zu fliegen !
Den betätigt man, wenn der Pitch auf Mitte steht ! Am besten in der Luft !
Vorsicht ! Es ist dann nicht mehr möglich, eine Notlandung mit Motor
aus zu machen ! Das kriegt man als Anfänger nicht koordiniert !
Wenn IdleUp EIN ist, hast Du auch NEGATIV-PITCH !
Das heisst: Notlandung -> instinktiv "linker Knüppel" Gas raus -> Heli Schrott...
Dann ist der Blade schneller unten, als Du gucken kannst.

Mit den IdleUp lass Dir ruhig Zeit...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#3
Ich halte diese Aussage für gewagt, dass ein Einsteiger nicht im Idleup-Mode fliegen/lernen kann
Ich bin nie anders geflogen...und solche "Instinkte" wie Knüppel nach unten reissen oder den Heli in der Luft fangen sollte man sich erst gar nicht angewöhnen.
Ich habe von vielen gehört, dass der Umstieg zu einem richtigen RC-Heli sehr schwierig war...eben weil der immer negativ Pitch kennt.
Mein Tipp: Probier's aus.

Ich habe von vielen gehört, dass der Umstieg zu einem richtigen RC-Heli sehr schwierig war...eben weil der immer negativ Pitch kennt.
Mein Tipp: Probier's aus.
Viele Grüße
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
#4
ich würd auch damit üben.. gibts denn an der funke ein auro schalter? oder halt motor aus schalter?
Habe mein ersten Rex Crash auch dem "Knüppel rutnereissen" zu verdanken. Da ich das noch vom DF4(drehzahl gesteuert) kannte. Mittlerweile gehts.. wenn man halt wirklich weiss gleicht krachts.. AuRo schalter umlegen, dann gibts zumindest kein chickendance
Habe mein ersten Rex Crash auch dem "Knüppel rutnereissen" zu verdanken. Da ich das noch vom DF4(drehzahl gesteuert) kannte. Mittlerweile gehts.. wenn man halt wirklich weiss gleicht krachts.. AuRo schalter umlegen, dann gibts zumindest kein chickendance

Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
#5
Hallo,hab noch mal eine Frage zu Idle Up. Auf was muss ich mich einstellen wenn ich während des Heckschwebens den Idle Up Schalter betätige,wie reagiert der Blade dann wenn der Pitchhebel im Leerlauf,in der Mitte oder auf Vollgas steht, ist das Landen im Idle Up möglich?
MFG. dachro
MFG. dachro
#6
Also, ich mache das immer so, Motor im Normalmodus hochlaufen lassen, bis der Knüppel in Mittelstellung oder ganz wenig darunter ist (Heli darf noch nicht leicht sein), dann umschalten in Idle Up, und nun mit Pitch fliegen. Zum Landen dann genau umgekehrt. Weniger Pitch, bis der Heli sicher gelandet ist, umschalten auf normal, Gas raus, fertig....
#7
Hallo Mario, hab ich das richtig verstanden? Also Idle Up nicht während des Schwebens, sondern kurz bevor er abheben tut? Hab meinen Blade in der Hand gehalten u. auf Idle Up geschaltet,war der Meinung dass die Drehzahl in mittlerer Stellung abnimmt, bei Vollgas u. Leerlaufstellung zunimmt. Ist das OK?
MFG. dachro
MFG. dachro
#8
Ja
Ciao
Markus
-----------------------------
Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508
Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Markus
-----------------------------
Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508
Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
#9
Hab meinen Blade in der Hand gehalten...

Das würd' mich auch interessieren, hab's selbst nie probiertAuf was muss ich mich einstellen wenn ich während des Heckschwebens den Idle Up Schalter betätige,wie reagiert der Blade dann wenn der Pitchhebel im Leerlauf,in der Mitte oder auf Vollgas steht, ist das Landen im Idle Up möglich?

Ich würd's so machen wie Mario, das funktioniert ohne etwaige Hopser. Landen im idleup ist vollkommen problemlos...wie bei jedem anderen Heli halt auch.
Das das Gas in der Mittelstellung abnimmt liegt daran, das Du im idelup-Mode quasi eine V-Kurve auf'm Gas/Pitch Knüppel hast. In der Knüppelmitte wenig Gas, nach oben und unten dann jeweils zunehmend (so etwa: <). Damit dürfte dann auch klar sein, warum Du im idelup auf die "Reflex-Panik-Knüppel-nach-unten-Notabsetz-Prozedur" verzichten solltest...da geht's dann nämlich mit Vollgas in' Dreck.
Viele Grüße
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
#10
Guten Morgen und vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also Landen mit Idle Up dann mit Knüppelstellung mitte, fliegen, bzw. schweben mit Knüppelstellung Vollgas oder Drosselstellung? Versteh ich nicht ganz warum bei beiden Stellungen so viel Drehzahl ist?
MFG. dachro
MFG. dachro
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#11
Tja....Leider hat die Werksfunke vom Blade usw. keinen Auro/Motor-ausjax hat geschrieben:ich würd auch damit üben.. gibts denn an der funke ein auro schalter? oder halt motor aus schalter?
Schalter... Und nu ? Wenn DACHRO noch nicht sicher ist, denke ich,
geht es mit IdleUP schneller in den Dreck als ihm lieb ist...
Wie auch immer - irgendwann muß er mit IdleUp fliegen... Aber gut Ding
will Weile haben.
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#12
Sei mir bitte nicht böse, aber wenn ich so Deine Posts durchlese scheint mir, dass da ein paar grundsätzliche Dinge "noch fehlen".dachro hat geschrieben:Also Landen mit Idle Up dann mit Knüppelstellung mitte,...
Bei Knüppelstellung mitte liegen an den HR-Blättern 0° Pitch an....das trägt nicht, da geht's runter. Die Knüppelposition im Schwebeflug liegt darüber, da liegen dann über 0° an. In anderen Worten: Zum Landen gehst' mit dem Pitch einfach soweit zurück, bis Du aufgesetzt hast.
Was Mario meinte: Dann nach dem Aufsetzen Pitch auf Mitte (da bist dann nach dem Aufsetzen eh, s.o.) und dann den idleup Schalter auf normal, dann Gas raus.
Beim Helifliegen sind die Begriffe Drosselstellung und Vollgas in diesem Zusammenhang nicht so wirklich gut. Max. Pitch trifft's besser. Du hast, wenn Du "normal rum" fliegt, oben maximal Pitch, unten minimal Pitch. Das heisst, dass in beiden Knüppelendstellungen die Blätter maximal angestellt stehen. Also...in der Mitte 0°...bewegst Du den Knüppel nach vorne stellt sich das Blatt langsam auf bis zur maximalen Anstellung...(hab' beim Blade nie gemessen oder nachgelesen...sind wahrscheinlich 8° bis 10°). Und andersrum analog, eben aber nur mit negativer Blattanstellung (also wahrscheinlich bis -8 bis -10°).dachro hat geschrieben:...fliegen, bzw. schweben mit Knüppelstellung Vollgas oder Drosselstellung?
Du schwebst also nicht mit den Endstellungen, sondern irgendwo dazischen...wie beim normal-Mode auch. Der Unterschied ist, das im Normalmode der Pitchbereich nur von (wahrscheinlich, ich habe das originale Setup nie vermessen) -3 bis +8° reicht und eine andere Gaskurve hinterlegt ist.
Siehe oben...max Stellungen Pitch, da braucht dann das System die meiste Power.dachro hat geschrieben:Versteh ich nicht ganz warum bei beiden Stellungen so viel Drehzahl ist?
Ich empfehl' Dir, mal im Netz oder in 'nem Buch die grundsätzlichen Dinge nachzulesen. Kann Dir da gerne Lesetipps geben, wenn Du magst. Nach der Lektüre sind die Zusammenhänge klarer und Du kommst dann auch viel besser mit dem Heli zurecht.
Das ist in der Tat ein Problem...meine Erfahrung zeigt allerdings, dass es in den brenzligen Situationen eh immer viel zu spät gewesen wär', 'nen Schalter zu klickenburgman hat geschrieben:Tja....Leider hat die Werksfunke vom Blade usw. keinen Auro/Motor-aus Schalter...

Viele Grüße
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#13
Stimmt ! Daher halte ich es für wichtig, die 4in1 mit Sicherungen zu schützenMarcusM hat geschrieben:...meine Erfahrung zeigt allerdings, dass es in den brenzligen Situationen eh immer viel zu spät gewesen wär', 'nen Schalter zu klicken
und den MessinPin-Mod zu machen. Sonst währt die Freude nur kurz...
Aber wie so oft, werden die Mods erst gemacht, wenn's zu spät ist/war...

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#14
Man kann aber auch genauso während des Flugs umschalten, zumindest mit dem Originalmotor. Typischerweise schwebt der Blade so bei 60-70%, wenn man da dann umschaltet auf Idle-Up merkt man kaum einen Unterschied. Sollte sich die Drehzahl stark ändern, steht der Pitch falsch, oder (wie bei mir) man hat nen Brushlessmotor, der hat natürlich eine andere Leistungscharakteristik. Da hilft nur ne Computerfunke (hoffentlich is meine bald dadachro hat geschrieben:Hallo Mario, hab ich das richtig verstanden? Also Idle Up nicht während des Schwebens, sondern kurz bevor er abheben tut? ....

Ich starte und lande immer im Normal-Modus, da ich auf Rasen fliege und insbesondere beim Landen der Heli nich immer hundertprozentig gerade zu stehen kommt. Da bin ich froh, wenn ich ohne umschalten den Motor sofort abschalten kann. Bei nem kleinen Heli (auch nem Rex) würde ich mir immer mindestens eine Flugphase einstellen, die 0% Gas per Pitch-Knüppel ermöglicht.
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug

HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo

Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821

Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß

MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen




#15


Die von Dir beschriebenen Mods sind super hilfreich, wer ohne fliegt, ist selbst schuld

Viele Grüße
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten