Wie groß muss ein Fallschirm sein

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 Wie groß muss ein Fallschirm sein

Beitrag von Richard »

Mahlzeit...

hatte gestern abend vorm PC ne "Vision" von einem "Flieger" ,das nicht danach ausguckt.. wie üblich da die Flächen etwas anders sind sind normal Landungen nicht möglich daher würde das Teil zum Landen einen Fallschirm benötigen wenns denn auch fliegt..... :roll: :lol: oder ein ausklappbares Hilfsrotosystem, was das mehrgewicht aber dann nciht zulässt...

Also wie groß müßte ich den Fallschirm basteln um ~ 0,5kg sicher und langsam zur Erde retour zu bewegen...wie groß müßte der hilfsfallschirm sein der den hauptschirm rauszieht ??....


..es fing mit einen Depron jet an und endet in der Klapsmühle ;) ... :mrgreen:... :twisted:


gibt es ein berechnungsprogramm ?? was auch ein laie kapiert??


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Wenn hier zu wenig oder keine hilfe zu bekommen ist, dann hör dich mal bei den Raketen-Modellbauern um die dürften mehr Erfahrung mit Fallschirmen dieser Größe haben.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3 Re: Wie groß muss ein Fallschirm sein

Beitrag von burgman »

Richard hat geschrieben:..es fing mit einen Depron jet an und endet in der Klapsmühle ;) ... :mrgreen:... :twisted:
...das Gefühl habe ich auch.... :shock: ;-) :lol: 8)

Weitermachen !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

Da gibts doch den Skysurfer Clon aus China für kleines Geld. Gibts davon den Schirm nicht als Ersatz, günstig?
Der sollte locker reichen und wär sogar noch steuerbar? ;-)
Hmm, ein Kollege hatt so ne China Mühle, mal sehen ob da was geht?

Was willst Du den Bauen das soo schlecht zu landen ist?!
Eine Depron Version der Enterprise?! :-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

haben diese teile nicht "spanten" im Schirm, damit der sich nicht so schnell zusammenfaltet?

welche Fallgeschwindigkeit schweebt dir den vor, ich kann mal sehen was mein Physikbuch dazu ausspuckt. ( Fallschirm in Form einer Halbkugel )
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

Wär mal was anders so ne Depron Enterprise oder ein klingonenschlachtschiff ....

... nö das teil hab ich noch im Kopf geht dieser tag in Turbocad nieder ..hat negative Flächen kurzen Rumpf, somit ist ein Landen in üblichen sinne net möglich ausser hyper langes zusammenfaltbares Einziehfahrwerk oder am rücken landen ;) wobei mich ein Fallschirm mehr reizt wenns denn fliegt.....


Landeanflug in ~5m höhe, kurz vom Stall, knopf drücken und klappe geht über ein Servo auf und Fallschirm poppelt raus *ggg* eventuell kanma dann im Schwebeflug noch motor ein wenig zum steuern verwenden, da der Fallschirm im CG punkt montiert wird und sich oberhalb befindet ....


ob der "spinner" wirklich fliegt wird sich weisen..ich denke schon... mal abwarten... bis ich wieder 6mm Depron zur verfügung habe......

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

Ich habe mal ein wenig rungewikit und gerechnet!

Ich bin zunächst von einer turbulenten ströhmung ausgegengen (ist ja keine Tragfläche)

formel für die Fallgeschwindigkeit ist
V = Wurzel( Gewichtskraft/(0,5*Luftdichte*CW-wert Fallschirm *Fläche))

Luftdichte bei 25°C Ca 1,2 Kg/m³
Cw-wert Fallschirm Ca. 1.2-1.4 (1,3)
Fläche r²*Pi ( Fallschirm aufgefaltet in Fallrichtung, nicht die fläche des Stoffs)

ein bei einem Radius von 0,75m ist demnach mit einer Fallgeschwindigkeit von Ca 2m/s zu rechnen (ca 7,2 Km/h)

ich kann keine Garantie geben für dieses Ergebniss, weil ich die Formeln und größen nur aus dem Netz zusammen gesucht habe und keine Erfahrung mit dem auslegen von Fallschirmen habe!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Mach mal´n Video wie weit das Ding am Schirm in der Thermik noch fliegt *fg*...

oder ob er damit höher steigt als mit Motor ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von thrillhouse »

denkst Du das 5 m reichen zu entfalten und abbremsen?
Aus vollem Flug das Ding rausschmeissen und damit bremsen. Das hatte ich mir auch schonmal als Rettungssystem für meinen Flieger überlegt.
Ich bin ja mal auf die Videos gespannt. Schaut bestimmt lustig aus.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Richard »

zuerst muss mal der prototyp halbwegs fliegen... mit negativer Form sehr schwer hinzubekommen so wie ich das gerne hätte, mal gucken was amchbar ist bis die Version Flugreif ist werde ich 2-3 bauen müssen.. und bis dann der Fallschirm gebastelt ist ..aus was auch immer dauert es ncoh ein weilchen....

Video ist logo egal obs fliegt oder nicht....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

Ohne Landesytem wirdst du nach jedem Flug, erfolkreich oder nicht einen neuen bauen müssen :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Als Landesystem könnte man alternativ nen Schaumteppich legen ... ich weiß aber nicht was die Umweltschützer dann sagen und ob die Kosten in nem Verhältnis stünden.

Die Fallschirmidee find ich gar nicht übel, könnte funzen.

Negative Form ? Was wird das ? Sowas wie´n X-Wing, oder die Andromeda ? Hab mal irgendwas als Modell für den FMS gesehn das die Tragflächen recht weit hinten hatten, Form wie beim Starfighter, mti nach vorne laufenden dreieckigen Stummeln die kurz hinter der Nase endeten - sowas in der Art ?

( Bird of prey und Enterprise sind aber baulich irgendwie entgegegngesetzt..... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von calli »

Meinen Nuri kann ich so aushungern das er dann senkrecht zu Boden fällt ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

Tja so oder ähnlich soll der dann mal ausgucken...

ist heute frisch aaus dem Kopf importiert worden und visualisiert etc.. :mrgreen:

die Fläche hat V Form nach vorne also gepfeilt, und nach unten negativ, die flügelenden sind leicht nach unten versetzt und vorne ....sieht ma net so tolle..

Motor gepkant ein 400er hinten dann eventuell mit Seitenleitwerk (oder auch ohne) , oder 2 "80er Motoren je auf einer Fläche mit ner günni Latte oder 4x4 schraube etc... ...


bisher nur ein Design was cih aber optisch im Flug sicher endgeil machen würde... inwieweit cih mit den V-Formen runter gehen muss (reduzieren) werden "praxistests" mir zeigen... denke mal bis 3° nach unten oder 4 dann wär glaube ich schluss..die Frage lautet auhc Mit profil oder ala Depron nur platte....

Früher habe cih viel selbst entworfen und auch geflogen..... ob slow flyer oder Styro beplankter hang flitzer..wenn man einige punkte beachtet sollte fast alles fliegen...nur V Form und noch gleich negativ dazu habe cih bisher noch nie probiert....

anbei ein bildchen


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15

Beitrag von frankyfly »

erinnert mich etwas an Stargate :roll:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“