Hi,
kann mir jemand kurz zusammenfassen, wie ich die hauptwelle beim blade cp (mit alu rotorkopf) tausche? ist beim absturz leider etwas verbogen worden... vielen dank
pepe
Blade Hauptwelle tauschen
- shar+twister
- Beiträge: 194
- Registriert: 07.01.2007 12:31:52
- Wohnort: Erlangen *
#3
also, landegestell habe ich ab, die madenschraube habe ich aus diesem silbernen zylinder (stellring?) rausgeschraubt, den sicherungspin habe ich auch herause, aber irgendwie krieg ich die welle trotzdem nicht raus... muss ich da noch irgendwas machen? danke
pepe
pepe
#4
Ja, das ist das Problem, der "weichen" Wellen. Kuck dir mal das Loch an, wo der Stahlstift durchgesteckt wurde. (Rotorkopf abnehmen.) Da haste auf der Wellenoberfläche ganz kleine Ausbeulungen vom Stift. Ist normal. Die musst du mit ner kleinen Feile erst gradeschleichen, sonst passt das ganze nicht durch die Taumelscheibe und die Lager. Wenn du das runter geschliffen hast, gehts ganz leicht.
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
#5
Alternative: gar nicht ausbauen 
Ich habe für den Blade keine einzige Welle nachgekauft, obwohl ich ihn wirklich oft im Acker versenkt habe.
Mit etwas Gefühl kann man die Welle im eingebauten Zustand wunderbar geradebiegen. Einfach Kopf ab und ausrichten ...
Und keine Sorge - so präzise ist die Mechanik des Blade nicht, als dass dadurch merkliche Unwuchten entstehen würden
ciao
Wolfi

Ich habe für den Blade keine einzige Welle nachgekauft, obwohl ich ihn wirklich oft im Acker versenkt habe.
Mit etwas Gefühl kann man die Welle im eingebauten Zustand wunderbar geradebiegen. Einfach Kopf ab und ausrichten ...
Und keine Sorge - so präzise ist die Mechanik des Blade nicht, als dass dadurch merkliche Unwuchten entstehen würden

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX