Wie groß muss ein Fallschirm sein

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

Seeeeeerh interressant - und wie wär das wenn du die Flügelform in den nach unten abgeknickten Bereichen soweit änderst, das man sie als "Landekufen" verwenden könnte ? Oder meinste das haut die Latten weg ? Normalerweise müßte bei dem zu erwartenden Abfluggewicht und der Belastbarkeit des Materials das doch gehn, oder denk ich da falsch ?

Klar, den würdeste so net so ausbalanciert bekommen das er auf den Flügelenden gerade steht .... aber als Gleitkufe zum landen - evtl. die vorderkante etwas nach oben - könnt ich mir schon vorstellen. Weiß nur net wie das aussehn würde ?:/
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Richard »

...naja das Problem ist das zeugs soll aus 6mm Depron entstehen, wenn cih das ganze verstärken müsste das ich drauf landen könnte (alleine der knick den steif genug bekommen)... würde das abfluggewicht bei einer derzeitigen geplanten größe von ~65-70cm weit über die der motorleistung sein... geplant ein 400er oder 2 280er bürste... zum auspendeln sollte es klappen das ich einen aktzeptablen schwerpunkt hinbekomme...

was mcih daran reizt ist die gepfeilte fläche und die negative form sowie das es eigentlich nciht nach üblcihen Flächenfliegern ausguckt....

anders ausgedrückt ein "experimentalnurideltaflügler" was "utopisches am himmel" ...

Bauweise leicht wies nur geht um maximale leistung rauszuholen... daher auhc fallschirm eingeplant.. auch mal ne andere art zu landen ;) ...und ~ 80cm im radius Fallschirmseide ist net wirklcih ein hinderniss... und ein 6g servo als 3. auch net wirklich...


war immer schon ein wenig "crazy" aber habe mich im laufe des lebens so damit angefreundet, das ich net wirklich "erwachsen" sein möchte ... ist ja öde oder etwa nicht?? ...man sagt auch nur in echten männern steckt ein kind .... wer aufgehöhrt hat kiond zu sien ist tod... etwas krass formuliert, aber net unawahr,... das sind die grantigen ohne humor unter uns ;) ....

soviel zur theorie...möge sich das zimmer mit baumaterial füllen (in form das ich meine MBK kasse mit den Musikzeugs verkauf etwas aufbessern kann :) )....dann gehts los.. aus 3mm selitron wird das ganze nix....zu wabbelig....
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

Auf jeden Fall wird´s ein Knaller - und wenn´s sogar fliegt der Über-Knaller. Ich glaub dann brauchste kein Musikzeugs mehr verkaufen, dann haste genug an der CNC zu tun :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#19

Beitrag von -benni- »

Sieht cool aus das Teil, da bin ich schon richtig auf die ersten Fotos und Videos gespannt.

Zum Landen:
Richard hat geschrieben: oder am rücken landen ;) wobei mich ein Fallschirm mehr reizt wenns denn fliegt.....
Im Ernst, warum nicht auf dem Rücken landen?
Nagut, dann wäre die Herausvorderung und der Spass mit dem Fallschirm weg :wink: , aber funktionieren könnte es doch?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Aeroworker

#20

Beitrag von Aeroworker »

ist doch schon super anzusehen, fliegen kann sowas auch. Es gibt (gab) auch real ein Flugzeug das negativ Flächen hatte, mir fällt weder der Hersteller noch dieModellbezeichnung ein, drum find ich kein Bild in google.

Aber das gerät hatte an den Flügelenden Zusatztanks, auf solchen Zusatztankskönnte man ein Modell ja landen lassen....

aber Zusatztanks an den Flügelspitzen eines Goahoult Kampfjägers sähen schon blöd aus ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Das gibt dann den RHF-Jäger :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
da hast Du Dir ja etwas vor genommen.

Das wird sicherlich reichlich knifflig.
Allein die Schwerpunktsberechnung. Zumal Nurflügler sowieso kritisch sind.
Also vorgefeilte Tragflächen gibt es ja schon länger. Grumman X-29

Auch Negative V-Form is nix neues. Aber ich denke Dein Projekt wird schon recht interessant.
Ich erwarte ein recht instabil und kippliges Flugverhalten.
Da wird der Schirm nicht nur Landehilfe sonder Überlebenshilfe.
Aber dank leichter Bauweise und viel Power fliegt heute schon recht viel.

Sieht der X-301 von Stargate recht ähnlich X-301

Ich bin gespannt.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Richard »

...na das X301 teil guckt auhc net schlecht aus fliegt sicher auch besser wie mein "hörnchen" ... wär auch ne überlegung wert... wenn meins fliegt, fliegt sicher das X301 sicherlich 4x so gut *ggg*...gleich mal auf die Bauliste poppeln .... :mrgreen:

naja bin am überlegen ob ich net an ollen kreisel miteinbauen soll der ein wenig stabilisieriungshilfe leistet :) ... hat ja jeder jet schon drinnen.....

ob das halb kaputte zeugs was ich da ghabe funzt, ode rich ein pico board kreisel nehme sofern funzt k.A.

leicht wirds net aber umso lauter das gebrüll wenns dennoch fliegen sollte ;) ...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von calli »

Wie wärs für die Landung mit Antigrav-Platten?

Oder einen Haken in eine Gummileine einklinken, so wie auf Flugzeugträgern nur halt hängt er dann an der "Wäsche"leine ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

wie war das mit den Magneten zur Aufhebung des Erdmagnetfeld.... ? *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von speedy »

Hmm, oder mal ne ernst gemeinte Idee .... bau dir doch ne Landebahn, so daß die Flügel nicht auf dem Boden aufkommen.

Also z.B. halbrund gebogene Papp-Stücken oder so (oder direkt die Form des Flugzeugs) - dann kommt der Rumpf oben zuerst auf ohne daß die Flügel auf dem Boden aufkommen. Und zum Schluß der Landebahn stellst ne Schaumgummiwand auf, um das Flugzeug endgültig abzubremsen, falls du vorher nicht zum Stehen kommst.

... mußt das Teil dann bei der Landung natürlich auch treffen. :D


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Crizz »

und am besten gleich´n größeres Auto kaufen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Richard »

nö einen Acker kaufen udn die einrichtuung fix installieren mit der Optik von einem Star Wars Schlachtzsciff wo die kleinen poppel reinfliegen und raus ;)... , na ihr habt ideen :mrgreen:

ich denke mal das cih die V-Form leider nciht soo übertirben machen kann wie ich gerne möchte.. aber mal gucken :) ...

freu mcih auf den Bau und den erstflug der wohl in die hose gehen wird... die gebrüder wright hatten auch fehlversuche.. mein gott , nicht jeder wird als ingineur geboren ...und man lernt dazu ...*ggg* auch ein reiz .. unbekanntes zu "erforschen" auszutesten was geht was nicht...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#29

Beitrag von frankyfly »

negative V-Form schätze ich als Sehr wibbelig ein, Erstflug keinesfalls ohne Kreisel oder zumindest darauf Vorbereiten das sich das Teil bei dem kleinsten Steuerfehler sofort auf den Rücken dreht! Es wird warscheinlich auf dem Rücken sowiso stabiler fliegen als normal. also sollte auch eine Rückenlandung machbar sein!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Richard »

rückenflug NUR zum "spass" , den rest und die idee mit dem Fallschirm wird umgesetzt in diesen modell zum landen.... sollte ja was besonderes sein und wird es auch...

bin am überlegen ob ich nen prototypen aus 3mm selitron bauen soll wo cih 2 platten zusammenklebe zwecks steifigkeit.. udn gleich die holzdübelstangen einfasse.. je 3 pro fläche...bin auch am überlegen ob eine profilierte flähe nciht besser wäre als ebene platte gerade wegen der Form der Flügel...

Wetter ist eh net so tolle, vielelicht beginne cih am späten Nachmittag mal damit :)....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“