FC28 Akkubuchse reparieren...

Benutzeravatar
skywolff
Beiträge: 184
Registriert: 14.12.2006 12:55:11
Wohnort: Köln

#1 FC28 Akkubuchse reparieren...

Beitrag von skywolff »

Hi.. ich muß an meinem Sender die Akkubuchse die auf der Platine aufgelötet ist reparieren.
Was würdet Ihr machen.. die Platiene ausbauen und auf der Platiene löten was sich schwierig angeht, oder versuchen an die alte Buchse Kabel mit der neuen Buchse anlöten???
:scratch:
Gruß Marc...
Wer Rechtschreibfehler fälscht oder nachmacht oder verfälschte oder nachgemachte Rechtschreibfehler in Umlauf bring, wird mit einer Haftstrafe bis zu 2 Jahren bestraft.
_________________
Steuerung : Futaba FC28 V.3
Heli: Blade CP mit Sicherungs-Mod, 0,8mm MessingPin-Mod, eigenbau Seitenleitwerk
Auto: Gröschl Beetle, Pure Ten Porsche, Pedal Popper, Black Foot, etc. Truck: Wedico Truck Schiffe: Schottelschlepper Karl, Dampfschiff mit 3 Zylinder, etc.
RealFlight® G3.5
Benutzeravatar
skywolff
Beiträge: 184
Registriert: 14.12.2006 12:55:11
Wohnort: Köln

#2 Bilder

Beitrag von skywolff »

Hier die Bilder dazu....
Wer Rechtschreibfehler fälscht oder nachmacht oder verfälschte oder nachgemachte Rechtschreibfehler in Umlauf bring, wird mit einer Haftstrafe bis zu 2 Jahren bestraft.
_________________
Steuerung : Futaba FC28 V.3
Heli: Blade CP mit Sicherungs-Mod, 0,8mm MessingPin-Mod, eigenbau Seitenleitwerk
Auto: Gröschl Beetle, Pure Ten Porsche, Pedal Popper, Black Foot, etc. Truck: Wedico Truck Schiffe: Schottelschlepper Karl, Dampfschiff mit 3 Zylinder, etc.
RealFlight® G3.5
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

_ich_ würde direkt ein BEC-Stecker-Kabel dranlöten (ich habe ja auch leicht reden, meine Funke ist >6jahre halt, hat keine Garantie und nix mehr) - und den Stecker zum Akku eh schon im Kabel, weil die Platinenstecker für ständiges ab/dran zum Akkuladen einfach nicht gebaut sind.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
skywolff
Beiträge: 184
Registriert: 14.12.2006 12:55:11
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von skywolff »

Diese ist über 8 jahre alt, darum hat ja auch diese Buchse gelitten...
Problem ist die Platine ausbauen ist echt übel, und beim löten an die Buche hab ich bedenken, das die Lötstellen auf der Platine nicht mehr sauber sind. Risiko, so oder so...
Wer Rechtschreibfehler fälscht oder nachmacht oder verfälschte oder nachgemachte Rechtschreibfehler in Umlauf bring, wird mit einer Haftstrafe bis zu 2 Jahren bestraft.
_________________
Steuerung : Futaba FC28 V.3
Heli: Blade CP mit Sicherungs-Mod, 0,8mm MessingPin-Mod, eigenbau Seitenleitwerk
Auto: Gröschl Beetle, Pure Ten Porsche, Pedal Popper, Black Foot, etc. Truck: Wedico Truck Schiffe: Schottelschlepper Karl, Dampfschiff mit 3 Zylinder, etc.
RealFlight® G3.5
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Na, um das ausbauen wirst beim Löten nicht drumrumkommen - wenn der Stecker so krumm ist, kanns auch halb verrissene Lötstellen haben...
Wenn Du das Ding nicht ausbaust, machts halt Robbe/Futaba (für 50€ die h oder so :roll:) und die Funke ist sicher 1 Woche weg..)

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
skywolff
Beiträge: 184
Registriert: 14.12.2006 12:55:11
Wohnort: Köln

#6

Beitrag von skywolff »

So krumm war die schon immer.. das hat mich seit anbeginn gestört aber hat ja funktioniert...
Und ne ne Löten mache ich schon selber..
Das die Platine raus muß habe ich im stillen auch schon gedacht, aber hoffe das hier noch einer ne einfachere Idee hat...
Wer Rechtschreibfehler fälscht oder nachmacht oder verfälschte oder nachgemachte Rechtschreibfehler in Umlauf bring, wird mit einer Haftstrafe bis zu 2 Jahren bestraft.
_________________
Steuerung : Futaba FC28 V.3
Heli: Blade CP mit Sicherungs-Mod, 0,8mm MessingPin-Mod, eigenbau Seitenleitwerk
Auto: Gröschl Beetle, Pure Ten Porsche, Pedal Popper, Black Foot, etc. Truck: Wedico Truck Schiffe: Schottelschlepper Karl, Dampfschiff mit 3 Zylinder, etc.
RealFlight® G3.5
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Newman »

Kenn den Sender jetzt nicht direkt, aber ums ausbaue zum löten wirst net drum rum kommen.

Andere Frage..... Warum steckt ihr den Akku überhaupt ab? Hat die Funke keine Ladebuchse? Ich meine, ich hab meinen Akku jetzt auch einmal ausgebaut. Aber das war nur, weil er leer war, und ich die Funke programmieren wollte. Deshalb musste n Lipo herhalten. Aber sonst lade ich die ausschließlich im Sender!
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
skywolff
Beiträge: 184
Registriert: 14.12.2006 12:55:11
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von skywolff »

Das hat nen ganz einfachen Grund, das laden üder die Ladebuchse geht nur mit einem permanenten Strom, aber nicht mit einem Automatik-Ladegerät mit Abschaltautomatik... Da ist eine Diode oder ähnliches drin, was das messen und auto laden verhindert.
Wer Rechtschreibfehler fälscht oder nachmacht oder verfälschte oder nachgemachte Rechtschreibfehler in Umlauf bring, wird mit einer Haftstrafe bis zu 2 Jahren bestraft.
_________________
Steuerung : Futaba FC28 V.3
Heli: Blade CP mit Sicherungs-Mod, 0,8mm MessingPin-Mod, eigenbau Seitenleitwerk
Auto: Gröschl Beetle, Pure Ten Porsche, Pedal Popper, Black Foot, etc. Truck: Wedico Truck Schiffe: Schottelschlepper Karl, Dampfschiff mit 3 Zylinder, etc.
RealFlight® G3.5
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Haben die Graupner auch, nur das die auch nen Jumper haben um die Diode zu überbrücken. Ist übrigens nur´n Verpolungsschutz, aber genau das bewirkt das Automatik-Lader daran scheitern.

Da due die Platine eh ausbauen mußt würd ich gleich schauen, wo die Diode sitzt - ist in der Regel in der Plus-Leiterbahn integriert - und diese überbrücken, dann kannste auch mit Automatik-Ladern über die Buchse gehn.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
skywolff
Beiträge: 184
Registriert: 14.12.2006 12:55:11
Wohnort: Köln

#10

Beitrag von skywolff »

Das miese am ausbau der Platine ist, das genau auf dieser die gesamten Taster und das Display sitzt...
Wer Rechtschreibfehler fälscht oder nachmacht oder verfälschte oder nachgemachte Rechtschreibfehler in Umlauf bring, wird mit einer Haftstrafe bis zu 2 Jahren bestraft.
_________________
Steuerung : Futaba FC28 V.3
Heli: Blade CP mit Sicherungs-Mod, 0,8mm MessingPin-Mod, eigenbau Seitenleitwerk
Auto: Gröschl Beetle, Pure Ten Porsche, Pedal Popper, Black Foot, etc. Truck: Wedico Truck Schiffe: Schottelschlepper Karl, Dampfschiff mit 3 Zylinder, etc.
RealFlight® G3.5
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Kannst ja mal schauen - den Plastik-Teil mit schrafem Cutter-Messer vorsichtig runterpuhlen und 2 Drähte an den Rest der Stifte löten - dan (natürlich vorher auf die Drähte schieben) Schrumpfschlauch drüber. Wackel-probe machen, Stifte mit bischen Silikon oder heissschelzkleber stabilisiern.

Aber so rumlöten im zusammengebauten Gerät ist halt auch immer spannend...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
skywolff
Beiträge: 184
Registriert: 14.12.2006 12:55:11
Wohnort: Köln

#12

Beitrag von skywolff »

Lach.. Stimmt ist spannend, aber das Hobby soll ja ne Herausvorderung bleiben....
Wer Rechtschreibfehler fälscht oder nachmacht oder verfälschte oder nachgemachte Rechtschreibfehler in Umlauf bring, wird mit einer Haftstrafe bis zu 2 Jahren bestraft.
_________________
Steuerung : Futaba FC28 V.3
Heli: Blade CP mit Sicherungs-Mod, 0,8mm MessingPin-Mod, eigenbau Seitenleitwerk
Auto: Gröschl Beetle, Pure Ten Porsche, Pedal Popper, Black Foot, etc. Truck: Wedico Truck Schiffe: Schottelschlepper Karl, Dampfschiff mit 3 Zylinder, etc.
RealFlight® G3.5
M A R C U S Opi
Beiträge: 228
Registriert: 24.03.2007 21:01:27

#13 Akku-Buchse

Beitrag von M A R C U S Opi »

Hi,

die Diode kannst ganz leicht mit einem Kabel überbrücken, dann funktioniert es mit jedem Ladegerät. Macht ggf. auch der Robbe-Service.

Derzeit ist bei Robbe einer der 2 FC-28 Mechaniker im Urlaub/Krank.

Rechne mal lieber mit 2-3 Wochen. Laß Dir die Buchse besser vom Service tauschen und gleich nen Check durchführen!

Ich hatte meinen Sender beim Service und bekam kostenlos eine FX-40 gestellt, bis mein Sender fertig war. Das ist aber Glückssache, da nicht immer eine Leihanlange vorrätig ist. Hatte aber auch schon mal Dienstag hingeschickt und am Freitag schon wieder bei mir zu Hause. Der Service ist echt super!!

Gruß
Marcus
Benutzeravatar
skywolff
Beiträge: 184
Registriert: 14.12.2006 12:55:11
Wohnort: Köln

#14

Beitrag von skywolff »

Gibt es da keine Zweigstelle in Köln? Und was kostet das.. Alleine schon das Porto werden ja mind 8-10 Euro bei dem Pultsender
Wer Rechtschreibfehler fälscht oder nachmacht oder verfälschte oder nachgemachte Rechtschreibfehler in Umlauf bring, wird mit einer Haftstrafe bis zu 2 Jahren bestraft.
_________________
Steuerung : Futaba FC28 V.3
Heli: Blade CP mit Sicherungs-Mod, 0,8mm MessingPin-Mod, eigenbau Seitenleitwerk
Auto: Gröschl Beetle, Pure Ten Porsche, Pedal Popper, Black Foot, etc. Truck: Wedico Truck Schiffe: Schottelschlepper Karl, Dampfschiff mit 3 Zylinder, etc.
RealFlight® G3.5
M A R C U S Opi
Beiträge: 228
Registriert: 24.03.2007 21:01:27

#15 FC-28

Beitrag von M A R C U S Opi »

Hi,

Reparaturen sind immer in Grebenhain.
Porto hin 6,90 - 9,90 Euro je nach Verpackung.

Reparatur schätze ich auf 30-50 Euro. Laß aber gleich mal die Kabel von
den Steuerknüppelpoties tauschen, wenn noch nicht geschehen. Diese brechen sehr leicht und Du hast Servozucker... oder gar Servoausfall. Das kostet ca. 20 - 30 Euro. Alles in allem wirst schon 50- 70 Euro inkl. Rücksendung rechnen müssen. Aber rechne mal was Dir ein neues Modell kostet! Da sind selbst 80,- Euro zu verschmerzen

Gruß
Marcus
Antworten

Zurück zu „Sender“