Zahnriemen T Rex
#1 Zahnriemen T Rex
Wie fest darf ( muss ) der Zahnriehmen sein?? Wenn ich ihn straff einstelle dreht der Rotor merklich schwerer, wenn ich ihn so einstelle, daß der Rotor so leicht dreht wie er das soll, springt der Riehmen über wenn ich den Heckrotor festhalte und den Hauptrotor kräftig drehe....
Bin für jeden Tip dankbar.... Stefan
Bin für jeden Tip dankbar.... Stefan
Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#2
Ist nicht schlimm, dass der Hauptrotor bei ordentlich gespanntem Riemen schwerer dreht.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#4
Hi,
Ich wage zaghaften Wiederspruch! Ich fliege noch kein 3D, aber einfaches Aerobatics; außerdem heize ich gern richtig rum. Ich fliege daher 2800 U/min am Kopf. Wenn der Riemen schlapp ist streift er von innen am Rohr und bremst wie Sau!
Gruß vom See
Carsten
Ich wage zaghaften Wiederspruch! Ich fliege noch kein 3D, aber einfaches Aerobatics; außerdem heize ich gern richtig rum. Ich fliege daher 2800 U/min am Kopf. Wenn der Riemen schlapp ist streift er von innen am Rohr und bremst wie Sau!
Gruß vom See
Carsten
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#5
ich unterstelle einfach mal, dass jemand der nach der riemenspannung fragt auch keine einfachen "aerobatics" (ist das wort neu?) fliegt sondern versucht das wochenende ohne ersatzteilbestellung zu beenden 
wenn der riemen im heckrohr schlägt hört man das ja bei den "aerobatics" und kann entsprechend reagieren.
grüße
stephan

wenn der riemen im heckrohr schlägt hört man das ja bei den "aerobatics" und kann entsprechend reagieren.
grüße
stephan
#6
hmmm..... also so schlapp, dass er im Heckrohr anschlägt ist er nicht..... ich muss schon sehr kräftig drehen um ihn zum überspringen zu bringen! Ich fliege bisher "sportliche" 8er und Kreise ...... komm ich im Flug auf die Belastung, sodaß der Riemen in Aktion überspringt?...... Ein "schwer" drehender Rotor ist für mich nur schwer hinzunehmen..... das kostet doch Energie ohne Ende, oder......
Zuletzt geändert von boeff am 06.05.2007 10:12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
#7
Hi!
Also wenn du schon einige Kraft aufwenden musst, damit er überhaupt überspringt, dann ist das noch ok! Ich habe den Riemen auch eher ein bisschen lockerer und er ist bei mir im Flug noch nie übergesprungen. Dafür lässt er sich schön locker drehen.
Gruß Sebastian
Also wenn du schon einige Kraft aufwenden musst, damit er überhaupt überspringt, dann ist das noch ok! Ich habe den Riemen auch eher ein bisschen lockerer und er ist bei mir im Flug noch nie übergesprungen. Dafür lässt er sich schön locker drehen.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#8
Hi,
ich hatte bei älter werdenden Riemen ein paar Mal das Problem, dass das Heck anfing zu zappeln. Ich rede nicht von total ausgenudelten Dingern, sondern so nach 30 Akkuladungen. Übergesprungen ist der Riemen da noch nicht; als ich ihn jedoch stärker gespannt habe war das Zappeln weg.
Dass er von innen am Rohr schleift habe ich daraus geschlossen, dass das Zappeln erst bei einer bestimmten Drehzahl anfing.
Ich gebe zu, mich sört auch, dass mein Neoprenriemen spürbar Energie frisst.
Im Moment ist er allerdings so, dass ich nach 5 Minuten volle Programm ganz froh bin, dass ICH landen darf.
@Stephan: Aerobatics ist das Englische (Neuhochdeutsche) Wort für Kunstflug; klingt nur vie cooooler. Das sind für mich vor allem dynamisch vorwärts geflogene Figuren, die nicht so schwierig sind, wie 3D. Die Grenze hier ist aber sicher stark fließend.
Gruß vom See
Carsten
ich hatte bei älter werdenden Riemen ein paar Mal das Problem, dass das Heck anfing zu zappeln. Ich rede nicht von total ausgenudelten Dingern, sondern so nach 30 Akkuladungen. Übergesprungen ist der Riemen da noch nicht; als ich ihn jedoch stärker gespannt habe war das Zappeln weg.
Dass er von innen am Rohr schleift habe ich daraus geschlossen, dass das Zappeln erst bei einer bestimmten Drehzahl anfing.
Ich gebe zu, mich sört auch, dass mein Neoprenriemen spürbar Energie frisst.
Im Moment ist er allerdings so, dass ich nach 5 Minuten volle Programm ganz froh bin, dass ICH landen darf.
@Stephan: Aerobatics ist das Englische (Neuhochdeutsche) Wort für Kunstflug; klingt nur vie cooooler. Das sind für mich vor allem dynamisch vorwärts geflogene Figuren, die nicht so schwierig sind, wie 3D. Die Grenze hier ist aber sicher stark fließend.
Gruß vom See
Carsten
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz