Brauche eine Idee, um Gyro am HT-CCPM nach unten zu setzen.

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Brauche eine Idee, um Gyro am HT-CCPM nach unten zu setzen.

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Leute,

habe heute mal ein wenig Zeit und so werde ich einfach mal eine weitere Frage hier in die Heligemeinde werfen.

Bei meinem D-CCPM ist die Unterseite der Heckrohraufnahme so geformt, das man den GY-401 einfach von unten anpappen und mit einem, lose darumgezogenen, Klettband gegen Herunterfallen im Falle von Kleberversagen sichern kann.

Beim HT ist dagegen die Unterseite der Heckrohraufnahme so zerklüftet, das man da gar kein Klebeband zum Halten bekommt.

Hat da jemand schonmal eine Plattform gebastelt oder kann mir eine andere Idee nennen, wie ich den Gyro aus dem Paddelzuschlagkreis des Rotors rausbekomme ?

Hinten unten im Heli geht nicht, da thront der Empfänger, damit der mit Regler Jazz keine Streitigkeiten bekommt.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
beeblebrox
Beiträge: 19
Registriert: 13.04.2006 15:58:45
Wohnort: Unna

#2

Beitrag von beeblebrox »

Hallo Heli_Crusher,

ich bin noch ziemlich neu hier im Forum und habe mir gerade erste einen Tomahawk HT-CCPM zugelegt.

Wenn ich mir die Aufnahme des Heckrohres genauer anschaue, stelle ich fest, das diese symmetrisch ist. Kannst Du die Aufnahme mit den geraden Flächen nicht einfach nach unten setzen, evtl. ein Stück Resine mit 2 kleinen Schrauben befestigen und darauf den Gyro?

Für die Befestigung der Resine Platte müsstest du allerdings den Halter anbohren und Gewinde einschneiden.

Eine andere Idee wäre, die Resine Platte mit 4 Löchern zu versehen und mit Kabelbindern zu befestigen.

Ist nur so eine Idee...

Gruß
Thomas
Gruß Thomas

Tomahawk: HT-CCPM, 3xHS-65HB an der TS, FS3114 am Heck, GY-401, ACT DSL6, Kontronik Jazz 40-6-18, 450SE Motor aus dem Bausatz.
PiccoZ: CFK-Landegestell & Bearing Mod
Sender: FX-18 V2
Simulator: Realflight G3.5
Status: Heckschweben, Seitenschweben, kurzzeitiges Naseschweben, Rollen (am SIM ;-) )
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#3

Beitrag von dschim »

Hi, guckst du hier ganz unten habe ich meine Lsg. für den HT gepostet.
Musst nur die HeRo-Halter umdrehen. Das Plättchen brauchst du nicht.
http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?t=23985&start=45
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“