Anlenkhebel für Paddelstange
#1 Anlenkhebel für Paddelstange
Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei, meinen ersten Heli (T-Rex 450S) zusammenzubauen und bin mir nicht sicher, wo ich die Anlenkhebel für die Paddelstange genau platzieren muss.
In diesem Tutorial sieht es aus, als ob der Anlenkhebel direkt auf dem Gelenk sitzen würde. Allerdings kann man ihn entweder rechts oder links von dem Gelenk anbringen (langes, oder kurzes Stück). Die Frage ist nur, auf welcher Seite. In der Anleitung ist das leider auch nicht so deutlich zu erkennen.
Allgemein scheint die gesamte Aufhängung, an der die Paddelstangen sitzen, etwas viel Spiel (ca. 2mm) in horizontaler Richtung zu haben. Ist das normal?
Ich bin gerade dabei, meinen ersten Heli (T-Rex 450S) zusammenzubauen und bin mir nicht sicher, wo ich die Anlenkhebel für die Paddelstange genau platzieren muss.
In diesem Tutorial sieht es aus, als ob der Anlenkhebel direkt auf dem Gelenk sitzen würde. Allerdings kann man ihn entweder rechts oder links von dem Gelenk anbringen (langes, oder kurzes Stück). Die Frage ist nur, auf welcher Seite. In der Anleitung ist das leider auch nicht so deutlich zu erkennen.
Allgemein scheint die gesamte Aufhängung, an der die Paddelstangen sitzen, etwas viel Spiel (ca. 2mm) in horizontaler Richtung zu haben. Ist das normal?
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#3
Der Kugelkopf muss direkt auf die Kugel in der Mitte aufgeklipst werden.
Wenn du dir den Kugelkopf genau anschaust, sieht man das eine Seite "offener" ist als die andere...und mit dieser Seite wird der Kugelkopf auf die kugel in der Mitte geklipst.
Das der Padelrahmen etwas Spiel hat, kommt öfter vor...entweder versuchen ihn zusammenzudrücken odr mit Unterlegscheiben unterfüttern.
MfG
Sebastian
Wenn du dir den Kugelkopf genau anschaust, sieht man das eine Seite "offener" ist als die andere...und mit dieser Seite wird der Kugelkopf auf die kugel in der Mitte geklipst.
Das der Padelrahmen etwas Spiel hat, kommt öfter vor...entweder versuchen ihn zusammenzudrücken odr mit Unterlegscheiben unterfüttern.
MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
#4
ich nehme an das nicht das Aufklipsen der Pfanne das problem ist sondern wierum die Stangen gehören!
So wie du es hast ist es "richtig", zuerst kurtz dann lang (aus drehrichtung gesehen, also von links nach rechts) , allerdungs kann man ihn angeblich etwas ruihger bekommen wenn man diese Stangen herumdreht.
von welcher seite der Stange du die kugelkopfpfanne aufklipst ist egal. wichtig ist nur das du auf die A-Seite der Pfanne selber achtest!
edit: ich nehme alles zurück! du hast ja alle Kugelpfannen falsch montiert!
die weden nicht dahinter eingeklemmt die gehöhren "auf" die Kugeln!
schau dir dieses Bild nochmal genau an!
So wie du es hast ist es "richtig", zuerst kurtz dann lang (aus drehrichtung gesehen, also von links nach rechts) , allerdungs kann man ihn angeblich etwas ruihger bekommen wenn man diese Stangen herumdreht.
von welcher seite der Stange du die kugelkopfpfanne aufklipst ist egal. wichtig ist nur das du auf die A-Seite der Pfanne selber achtest!
edit: ich nehme alles zurück! du hast ja alle Kugelpfannen falsch montiert!

die weden nicht dahinter eingeklemmt die gehöhren "auf" die Kugeln!
schau dir dieses Bild nochmal genau an!
Zuletzt geändert von frankyfly am 11.05.2007 08:53:31, insgesamt 1-mal geändert.
#5
Oh, da habt ihr mir schon wertvolle Tipps gegeben! Davon steht nämlich nichts in der Anleitung. Wohin muss denn die A-Seite zeigen? Muss ich auch bei den anderen Gelenken aufklipsen? Habe das einfach so festgeschraubt.
Ich denke, den Paddelrahmen kann ich noch etwas zusammendrücken. War mir halt nicht sicher, ob das Spiel gewollt ist.
Ich denke, den Paddelrahmen kann ich noch etwas zusammendrücken. War mir halt nicht sicher, ob das Spiel gewollt ist.
#6
Das mit dem Paddelrahmen stimmt; ich habe den damals zusammengedrückt. Ist aber doch wieder in die ursprüngliche Position zurück gegangen.
Jetzt habe ich an diesem Rahmen ca 1/10 mm Spiel. Ich unterlege da aber nichts. Bei meinen Flugkünsten fällt das nicht auf - sprich für mich ist die Steuerung noch immer exakt, und Vibs tauchen auch nicht auf.
Jetzt habe ich an diesem Rahmen ca 1/10 mm Spiel. Ich unterlege da aber nichts. Bei meinen Flugkünsten fällt das nicht auf - sprich für mich ist die Steuerung noch immer exakt, und Vibs tauchen auch nicht auf.
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
#9
Damit wären erstmal alle Fragen bestens beantwortet.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gab es nicht irgendwo einen Link zu einer deutschen Anleitung?
In der englischen hab ich gestern leider nichts darüber gefunden (ok, war auch schon spät und ich war müde...).
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gab es nicht irgendwo einen Link zu einer deutschen Anleitung?
In der englischen hab ich gestern leider nichts darüber gefunden (ok, war auch schon spät und ich war müde...).
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#11
naja was heist nicht intuitiv.....wenn ich da eine RUNDE Kugel habe und eine RUNDE kugelpfanne....hehe...
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#13
Hi,
mach zur Sicherheit noch mal 'n Foto und stells hier rein, bevor Du abhebst.
Gruß vom See
Carsten
mach zur Sicherheit noch mal 'n Foto und stells hier rein, bevor Du abhebst.
Gruß vom See
Carsten
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz