ECO 7 JR im Wind

Antworten
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#1 ECO 7 JR im Wind

Beitrag von HerbieF »

Hi ECO 7 Piloten,

nur zur Warnung an alle. Fliegt euren 7er nicht bei Wind, ausser ihr wollt umbedingt den Adrenalinkitzel haben. Bin in Calden meinen JR bei Windstärke 2 geflogen und habe entsetzt gesehen, wie der Heckrotor aufhörte, sich zu drehen und das Heck trotzdem ausgewandert ist, weil der Seitenwind das Heck nach links weggedrückt hat und die ECO 7 Technik(fester Heckrotor) ja dem nur das Drehmoment des Hauptrotors entgegensetzen kann. Hängt natürlich auch mit dem geringen Fluggewicht bei extrem grosser Angriffsfläche durch den Styrorumpf zusammen, aber so arg hab ichs noch nicht erlebt gehabt.

Jedenfalls hab ich daraus gelernt, dass der JR wirklich nur ein Flautenflieger ist, mein etwa gleich grosser aber 1kg schwererer EP10 hatte mit den Verhältnissen kein Problem (und der Pilot auch nicht :) )

lG

Herbie

P.S.: Der 7er hats aber bruchfrei überlebt :!:
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#2 Re: ECO 7 JR im Wind

Beitrag von Haggy »

HerbieF hat geschrieben:Hi ECO 7 Piloten,

nur zur Warnung an alle. Fliegt euren 7er nicht bei Wind, ausser ihr wollt umbedingt den Adrenalinkitzel haben. Bin in Calden meinen JR bei Windstärke 2 geflogen und habe entsetzt gesehen, wie der Heckrotor aufhörte, sich zu drehen und das Heck trotzdem ausgewandert ist, weil der Seitenwind das Heck nach links weggedrückt hat und die ECO 7 Technik(fester Heckrotor) ja dem nur das Drehmoment des Hauptrotors entgegensetzen kann. Hängt natürlich auch mit dem geringen Fluggewicht bei extrem grosser Angriffsfläche durch den Styrorumpf zusammen, aber so arg hab ichs noch nicht erlebt gehabt.

Jedenfalls hab ich daraus gelernt, dass der JR wirklich nur ein Flautenflieger ist, mein etwa gleich grosser aber 1kg schwererer EP10 hatte mit den Verhältnissen kein Problem (und der Pilot auch nicht :) )

lG

Herbie

P.S.: Der 7er hats aber bruchfrei überlebt :!:
Hallo Herbie,

wenn man den ECO7 immer schön auf Fahrt hält, dann ist das mit dem Wind kein Problem. Fliege auch bei mehr als Windstärke 2. Aber ich gebe Dir schon recht, dem Heck des ECO7 werden beim Schwebeflug und starken Wind schon die Grenzen aufgezeigt.

Gruß

Hagen
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#3 Re: ECO 7 JR im Wind

Beitrag von Haggy »

Haggy hat geschrieben:
HerbieF hat geschrieben:Hi ECO 7 Piloten,

nur zur Warnung an alle. Fliegt euren 7er nicht bei Wind, ausser ihr wollt umbedingt den Adrenalinkitzel haben. Bin in Calden meinen JR bei Windstärke 2 geflogen und habe entsetzt gesehen, wie der Heckrotor aufhörte, sich zu drehen und das Heck trotzdem ausgewandert ist, weil der Seitenwind das Heck nach links weggedrückt hat und die ECO 7 Technik(fester Heckrotor) ja dem nur das Drehmoment des Hauptrotors entgegensetzen kann. Hängt natürlich auch mit dem geringen Fluggewicht bei extrem grosser Angriffsfläche durch den Styrorumpf zusammen, aber so arg hab ichs noch nicht erlebt gehabt.

Jedenfalls hab ich daraus gelernt, dass der JR wirklich nur ein Flautenflieger ist, mein etwa gleich grosser aber 1kg schwererer EP10 hatte mit den Verhältnissen kein Problem (und der Pilot auch nicht :) )

lG

Herbie

P.S.: Der 7er hats aber bruchfrei überlebt :!:
Hallo Herbie,

wenn man den ECO7 immer schön auf Fahrt hält, dann ist das mit dem Wind kein Problem. Fliege auch bei mehr als Windstärke 2. Aber ich gebe Dir schon recht, dem Heck des ECO7 werden beim Schwebeflug und starken Wind schon die Grenzen aufgezeigt.

Gruß

Hagen
Hallo,

war heute bei Windstärke 3 raus mit meinem ECO7. Hat super Spaß gemacht. Also Wind ist kein Problem für den Heli.

Gruß

Hagen
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#4

Beitrag von HerbieF »

Hallo Hagen,

freut mich, dass du so mit deinem 7er zufrieden bist. Ich hab meinen JR erst kürzlich verkauft und mir einen alten, aber voll umgerüstet ECO 8 mit BL und CFK/ALU zum gleichen Geld zugelegt. Solltest Du auch mal probieren - mit meinem alten Quick EP10 kommt er zwar nicht mit aber es ist doch ein deutlicher Klassenunterschied zum JR.

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Ikarus“