MC12 vs. Lipo?

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 MC12 vs. Lipo?

Beitrag von Newman »

Hi Leutz, wollt ma wieder eure Meinung hören.

Hab heut bissl meinen Heli ausgeflogen. War alles super. Wollt mich jedenfalls mit dem Sender noch paar Min. vor den Sim setzen....Akku alle!! :(

Nu wollt ich mal wissen, wie es aussieht, den Sender mit nem Lipo zu betreiben? Ich hab da noch son alten 2500er acht Zellen NC drin... Schweineschwer...

Naja und die Funke gibt ja bei 9,0 V n Unterspannungsalarm.

Was meint Ihr? Kann man den Sender auch mit nen 3S-Lipo betreiben?
Ich meine, der NC hat voll laut Anzeige so um die 10,5 - 11 Volt.
N voller Lipo liegt schon bei 12,6 laut Multimeter....

Was meint Ihr? Passt das?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Bei meiner FC-18 gehts, zeigt auch 12,x V an und ist fast leicht geworden ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#3

Beitrag von bennyheizer »

schau mal direkt bei graupner nach
die müssten, wenn ich mich recht erinnere, einen lipo für die funke haben, der sogar richtig dafür auch ausgelegt ist. mit unterspannungsschutz und balancer dran.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Vom Prinzip her kein Thema, gab ja auch mal ne Batterie-Box für das Dinger ( kenn ich noch von der MC-10, entweder das Teil oder den sep. Akku-Block ), und bei 8x1,5 V wärste eh bei 12 V - und die meisten Fabrikneuen Singlezellen haben eh bisl mehr, das ist also in der Toleranz.

Hab auch schon überlegt in meine MC-12 nen LiPo zu packen wenn der NiMH mal die Flügel streckt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#5

Beitrag von glaus »

Ich betreib die mc12 mit alten notebook-zellen (also LiIon) als 3s
hab mir nen balancer-anschluss in Form einer din-buchse vorne reingebaut...
leichter ist der Sender geworden, aber er kippt gerade so noch nicht nach vorne wenn ich ihn auf den boden lege...
steuern tu ich als Handsender - also ist mir da dann der Schwerpunkt egal ;-)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Antworten

Zurück zu „Sender“